Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Kleine Islandhündin oder finnische Lapphündin?
Japanspitze sind zumindest aktiver als die deutschen Spitze und passen meiner Meinung nach auch sehr gut in das Profil.
Es gibt einige Spitzzüchter die Agility mit ihren Hunden betreiben, wenn man das ganze nicht wettbewerbsorientiert betreiben möchte, sind viele Spitze für Agility zu begeistern. :) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sind in meinen Augen keine Kleinhunde! Selbst wenn man ein kleines Exemplar zufällig bekommt, sind die immer noch groß wenn man nen Zwerg sucht
-
Alles anzeigen
Ich mag auch noch mal (auch wenn es noch nicht sehr aktuell ist): Alternative zum Sheltie?!
Größe so 30 - 45cm, Fell ziemlich egal (kein Nackthund und kein langes Fell im Gesicht!), bis max. 15kg
reserviert Fremden gegenüber und gerne wachsam, sehr auf die eigene Familie bezogen
will to please und eher "sensibel"
sehr aktiv, Hundesporttauglich (Agility und Ralley Obedience), auch gerne mitdenkend und fordernd (was für mich dem vorher genannten Punkt nicht entgegen spricht)
sehr gut kontrollierbarer Jagtrieb
So ein kleiner Spitz wird für mich ja immer sympathischer, ich weiß nur nicht, ob es das vom Willen zur Zusammenarbeit her ist, von dem her, wie ich mir das Gemeinsame vorstelle. Ich kenne Spitze schon eher als sehr eigenständig und abhängig davon, ob sie grad Bock drauf haben... Agility mit Spitz?! Im Alltag könnte ich ihn mir gut vorstellen (und ein "Hofhund" wie Lucy wird hier eh in absehbarer Zeit sehr fehlen), aber im Hundesport? Ich weiß, da kann immer was zwischen grätschen, Smilla darf ja krankheitsbedingt auch nicht mehr. Aber die Zusammenarbeit mit den Hunden, das Leuchten in den Augen, wenn man was vorschlägt, die Freude an allem, was man zusammen tut... sollte halt schon da sein...
Schreit schon stark nach einem Zwerg- oder Kleinpudel. Einen Spitz sehe ich bei den Anforderungen dagegen nicht. So einen wirklichen will to please haben die nicht wirklich, jedenfalls kein Vergleich zum Sheltie oder Pudel.
-
Bei der "Ernsthaftigkeit" des Großpudels kann dir vll @Lockenwolf weiter helfen oder @pauline31

ich mach mit meinen ja nun Hundesport (Obi &IPO) sie sind sehr begeisterte Arbeiter, sie sind dabei sehr konzentriert und fokussiert, ich würde sagen auch ernsthaft. Nur ist das Ernsthafte vom GP etwas ganz anderes als das eines Gebrauchshunde. Sie wollen gefallen und verstehen und ganz wichtig, sie wollen Spaß dabei haben. Mit Härte und auch mit stupiden Wiederholungen geht nichts. Wenn man Spaß an positivem, lustbetontem Arbeiten hat, hat man im Pudel den idealen Partner.
Im Alltag sind die Jungs hier sehr unauffällig. Gerne sind sie überall mit dabei. Der Kleine hängt mir immer am Rockzipfel und hat keinerlei Interesse an anderen Menschen, er möchte auch von anderen nicht angefasst werden, duldet es aber. Der König ist ein König, egal wo er ist hält er Hof und lässt sich feiern. Dabei ist er nicht aufdringlich. Die Leute kommen immer alleine auf die Idee ihm den Arsch nachzutragen. Auf Arbeit wissen sie aber Beide dass da Ruhe angesagt ist und auch dass Schüler nicht kommen um den König zu sehen.
Sie sind eben recht aktive Zeitgenossen. Sie sind für ihr Leben gerne den ganzen Tag mit mir draussen. Rennen, schwimmen, wandern am Rad laufen ... Egal was sie sind immer gerne dabei.Vor und Nachteil vom Pudel:niemand hat Angst vor ihnen und wo normale Hunde eventuell schief angeschaut werden, wird ein Pudel gerne gesehen. Hundehalter neigen allerdings dazu ihre tutnixe zu uns hinzulassen. Sind ja nur Pudel .... Da muss man etwas aufpassen.
-
Sind in meinen Augen keine Kleinhunde! Selbst wenn man ein kleines Exemplar zufällig bekommt, sind die immer noch groß wenn man nen Zwerg sucht
Isis gehen doch bis 42 bzw. 46 cm. Kein Zwerg, aber im gewünschten Rahmen.
-
-
Ernst geht bei mir tendenziell eher in Richtung Mali als Pudel. Irgendwo werde ich aber auch Abstriche machen müssen! Dem bin ich mir dann schon bewusst.
Ich denke mal beim GP gibt es auch Unterschiede in den Linien.
Von gesetzt ist meiner mit 2 Jahren jedenfalls meilenweit entfernt.

Ich sag mal so.... Gino ist in einigen Punkten schon ernster als Tim (Kleinpudel). Wenn er arbeitet, dann ist er dabei sehr ernsthaft. Ich würde auch nicht zwingend jemandem raten, bei uns einzubrechen. Er hat einen sehr ernstzunehmenden Wachtrieb ohne Mist zu melden oder zu übertreiben.
Gleichzeitig ist er aber ein sehr alberner Hund und da ganz Pudel. Für Spaß und Spiel ist er jederzeit zu haben. Von ernsthaft zu hüpf hüpf geht schnell, da muss man fein aufpassen, was man ihm signalisiert.
Ernst, gesetzt, ruhig... wären jetzt alles Begriffe die überhaupt nicht zu ihm passen. Ein großer leicht motivierbarer Spaßvogel der leidenschaftlich gern arbeitet und für seine Menschen lebt.
-
Isis gehen doch bis 42 bzw. 46 cm. Kein Zwerg, aber im gewünschten Rahmen.
sorry überlesen!
-
Und die Finnischen Lapphündinnen gehen von 41-47 cm, also bei einem kleineren Exemplar völlig im gewünschten Rahmen, genau wie bei einer Isi Hündin mit 42-46 cm Schulterhöhe

-
genau wie bei einer Isi Hündin mit 42-46 cm Schulterhöhe
Isihündin 42 cm
Isirüde 46 cm
Optimale größe -
Isihündin 42 cmIsirüde 46 cm
Optimale größeWenn ich mal kurz dazwischen hüpfen darf...was wiegen deine zwei denn?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!