Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Hallo!

    Ich habe mich hier angemeldet, um mal ein paar Ideen für eine neue Rasse zu gewinnen.

    Wir hatten jahrelang Berner Sennenhunde. Unser letzter, Magnus, wurde 9 Jahre alt. Trotz des Alters war er gesundheitlich nicht auf der Höhe. Er hatte im letzten Jahr schwere Arthrose und auch hatte er sein Leben lang HD. Dafür wurde er operiert. Insgesamt war er zufrieden, aber nicht unbedingt gesund. Unsere Berner davor waren auch immer mehr oder minder krank.

    Auch werde ich nicht jünger und würde heute einen solchen Hund in jung nicht mehr halten können. Magnus war für einen Rüden mit 42 kg recht sportlich und klein. Dennoch traue ich mir das nicht mehr zu.

    Ich arbeite von Zuhause aus, mein Mann arbeitet im Krankenhaus als Pflegedienstleitung. Unsere Kinder sind 12 und 14 Jahre alt und sind mit Bernern groß geworden. Sie kennen dir Regeln im
    Umgang mit Hunden. Wir haben ein ca. 1000qm großes Grundstück, das komplett 1,80 im hinteren Teil eingezäunt ist. Magnus war da ein wenig Ausbruchkünstler. Der Zaun ist nicht untergrabbar deshalb. Ich werde, wie bei den anderen Hunden, die Hauptversorgerin sein. Mein Mann wird mich tatkräftig unterstützen.

    Wir vier sind uns einig, dass kein Berner oder auch Sennenhund hier mehr einzieht.

    Wir haben uns auf folgende Sachen geeinigt:
    - Bis 30 kg (nach Unten keine Begrenzung)
    - Fell egal
    - Sollte "familientauglich" sein
    - Will to please
    - Wenig bis kein Jagdtrieb. Daran arbeiten würde ich trotzdem, wenn der Rest passt.
    - Sehr geringe Tendenz, nach vorne zu gehen
    - Keine Plattnasen oder übermäßig faltig. Wir wollen nach den starken Problemen mit den Bernern nicht unbedingt wieder eine Rasse die im Durchschnitt sehr krank ist.

    Vielen Lieben Dank erstmal!

  • Oh, hallo Atrevido!

    Wir haben so 2 bis 3 Stunden am Tag locker Zeit für aktive Tätigkeiten wie Spazieren, Suchspiele, Hundeschule. Da richten wir uns nach den Bedürfnissen des jeweiligen Hundes. Magnus hat mit 2 ungefähr 4 Stunden aktiv gearbeitet/gespielt/spaziert. Im letzten Jahr war es dann halt einfach sehr wenig wegen seinen Baustellen.

    Der Hund soll aber auch gerne bei hundefreundlichen Gegebenheiten und in den Urlaub mitkommen. Da wären es aktiv bestimmt mehr Zeit.

  • Wie wäre es mit einem Kurz- oder Langhaarcollie? Fell könnt ihr euch da quasi aussuchen :D

    Ich selbst habe einen Langhaarcollie und bin mittlerweile ein absoluter Fan dieser Rasse und denke das könnte auch bei euch gut passen :D

    Sehr freundliche und Familientaugliche Hunde mit wenig Jagdtrieb (und wenn doch, dann zumindest händelbar und gut weg zu trainieren mMn), sehr anhänglich, viel will to please und lernen schnell was sie dürfen und was nicht. Bisher kenne ich auch nur sehr wenige "aggressive" Collies, sondern eher aufgeschlossen und freundlich. Ich mache zB mit meiner Hündin Tricktraining und Agility - aber mit der Rasse kann man eigentlich alles an Hundesport ausprobieren was man möchte, oder auch gar nichts spezielles machen - da kenne ich auch einige die wirklich "nur reine" Familienhunde sind und die glücklich sind, "dabei" sein zu dürfen, sofern sie natürlich ausreichend Bewegung bekommen :)

    Soweit mal meine Empfehlung :D

    Liebe Grüße

    Chrissy

  • Collie in Kurz- oder Langhaar finde ich genauso passend wie Golden oder Labrador Retriever :-)

    Oder wenn ihr nichts gegen Wachtrieb habt, vielleicht auch Groß- oder Wolfsspitz?

    Edit: da hat sich bißchen was überschnitten :D

  • So ganz langsam überlege ich auch immer ein bisschen, denn mein Bär wird jetzt auch schon 8 Jahre und alt und eigentlich war der Plan, dass der Zweithund kommt wenn er 10 oder allerallerhöchstens 11 Jahre alt ist.

    Meine Kriterien sind aktuell:
    - ca. 55 bis 60 cm Schulterhöhe
    - um die 25 kg, ein oder zwei Kilo hin oder her ist kein Ding, aber definitiv nicht über 30 Kg
    - gerne weniger Fell als mein Plüschbomber, muss aber nicht zwingend kurzhaarig sein
    - keine intensive Fellpflege
    - soll mit entsprechender Erziehung einigermaßen gut im Alltag mitlaufen -ggf. Büro!
    - aktiv, Zughundesport und/oder Mantrailing ist das Minimum, zudem eventuell Reitbegleithund
    - kein extremer Jagdtrieb, muss mit Erziehung also gut zu händeln sein
    - Reserviertheit gewünscht, keine "Everybodys Darling"
    - Wachen in kontrolliertem Maße (z. B. Anschlagen) okay
    - Schutztrieb ist okay, solange lenkbar
    - Will-to-please wäre auch erwünscht

    Hat jemand eine Idee für eine eierlegende Wollmilchsau? |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!