Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
@Dreamy Also die, die ich kenne, machen jeden Quatsch mit. So ein bisschen in die Richtung Mini-Boxer. Vielleicht hängt das auch von den Linien ab. Aber Experte bin ich nicht.
Ich trainiere auf einem PSK-Platz und bin inzwischen echt begeistert von den Schnauzern. Auch die ganz kleinen sind richtige Powerpakete mit ganz viel Selbstbewusstsein und guter Laune. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin vor kurzem auf den Brasilianischen Terrier gestoßen und der könnte auch gut passen.
Sehr sportlich, pflegeleicht und soll auch weniger Jagdtrieb haben als die Terrier allgemein.
Nachteil ist wohl sein Hang zu lauten Tönen
Beschrieben wird er zwar als "bei fremden erstmal misstrauisch". Würde sich wohl lohnen da mal genauer nachzulesen ob damit nicht eine Distansiertheit gemeint ist die ich offen gestanden als sehr angenehm empfinde, solange der Hund nicht dazu neigt nach vorne zu gehen. Meist findet man leider immer wieder die selbe Rassebeschreibung.
Züchter gibt es nicht viele, aber scheinbar ist der "Absatz" nicht so hoch, so das man trotzdem fündig wird. -
Vom brasilianischen Terrier gibt es nur zwei Züchter und der eine ist nicht sooo... Da müsste man weite Wege fahren. Ich glaube, es gibt passendere Rassen, an die man besser kommt und wo die Inzucht nicht so problematisch ist.
-
Ich fände den Terrier auch ganz passend, zB den Glatthaar Foxl., da muss am Fell gar nix gemacht werden.
Mit der Verträglichkeit ist das halt bei den Terris immer so ne Sache, manche sind Herzchen, viele allerdings nicht.
-
@Stachelschnecke Foxterrier?
Wobei 'Grundsetzlich vom wesenher Verträglich' ja auslegungssache ist. Terrier kenn ich z.B. alle Samt nicht als wir lieben alle Hunde Hunde, so falls das gemeint war.
Sonst Cocker?
-
-
Ich bräuchte mal Rat, bitte.
Gesucht wird:
- ein kleiner Hund (bis 40cm)
- sportlich (10km täglich Joggen, mittags dazu ne große Runde durch Feld und Wald, am Wochenende Tagestouren zu Fuß und Fahrrad, im Urlaub Wandern über mehrere Wochen)
- Hundesport gewünscht (Mantrailing und Tricks)
- keine zu aufwendige Fellpflege
- vom Grundwesen her freundlich und verträglichGibt es hier jemanden, der wirklich ein knackiges Sportprogramm mit Kleinhund durchzieht? Ich würde ja am ehesten einen Terrier oder Zwergschnauzer empfehlen, packen auch die klassischen Begleithündchen so ein Programm?
Fellpflege: Zwergschnauzer müssen getrimmt werden (mein Riesenschnauzer 4 mal im Jahr, der Rest ist Bürsten /Kämmen). Nicht alle Schnauzer-Exemplare sind mit jedem verträglich. Bewegungsfreudig, arbeitsfreudig, lernfreudig sind sie alle!
-
Wie wär's mit einem Berger de Pyreenes (face rase)? Meine Shelties würden das Programm auch gut mitmachen, sind halt Sensibelchen, muss man etwas mögen.
Cairn Terrier? Kenne eine Hündin die gerne trailt. Denke in die Terrier-Ecke würdest du sicher fündig werden.
-
Für einen Zwergschnauzer klingt das alles doch optimal !
Eine Tochter von meinem Kleinen ist jetzt gerade an eine begeisterte Sportlerin gegangen. Sie haben auch schon mit ihrer älteren Zwergenhündin Erfolge in Agility gefeiert.
Jetzt liegt gerade ein Wurf von meinem Kleinen mit einer anderen Hündin die in verschiedenen sportlichen Sparten erfolgreich geführt wird.
Die Prüfungen fürs Frühjahr wurden aufgrund des Wurfes natürlich erstmal verschoben.
Solche Touren wie du schreibst wird ein Zwergschnauzer geniessen.
Verträglichkeit mit Kindern oder anderen Hunden ist natürlich, wie soll es auch anders sein, eine Erziehungssache...und das unabhängig von Rasse und Grösse !Also die ideal Bedingungen für einen Zwerg !
Liebe Grüsse Meike
-
Ich fände den Pudel schon passend. Ist halt fraglich, was unter aufwendiger Fellpflege zu verstehen ist?
Alle paar Wochen baden und komplett abscheren finde ich nicht aufwendig, aber das empfindet bestimmt jeder anders. -
Ich hätte auch eine solche Frage an die Forumsgemeinde. Mein Freund und ich überlegen seit Anfang des Jahres, einen Hund in unser Leben zu holen. Zwar haben wir mittlerweile einen Favoriten, was die Rasse angeht, aber mich würde gerne eure Meinung interessieren.
Also, zu uns: Wir leben ohne Kinder, aber
mit Meerschweinchen und Kaninchen, die letzteren ohne Gehege frei in meinem Arbeitszimmer im OG, in einer Doppelhaushälfte mit kleinem Garten. Ich bin Lehrerin und verlasse früh das Haus und komme gegen 14 Uhr nach Hause. Mein Freund geht so gegen 9 Uhr und kommt abends zurück. Wenn ich auf Klassenfahrt bin oder länger in der Schule bleiben muss, kann der Hund mit ins Büro meines Freundes.
Wir sind beide sehr ruhige Menschen, gehen aber gerne auch ausgiebig spazieren. Mit meinem Freund klappt dies aber nur am Wochenende, weil er unter der Woche beruflich sehr eingebunden ist. Daher werde ich die Hauptveranwortung in Sachen Hund übernehmen.
Im Gegensatz zu meinem Freund habe ich schon Hundeerfahrung sammeln können, da ich mit Hunden aufgewachsen bin und mit 12 Jahren die Hauptaufgaben bei unseren 2 Familienhunden (Irish-Setter und Terriermischling) übernommen habe.
Wir stellen uns aufgrund unserer Lebensumstände einen Hund vor, der für Anfänger geeignet ist und keinen ausgeprägten Jagdtrieb hat.
Wir haben Ende März noch einen Termin bei einer DOGS-Hundeschule, um uns vor der Anschaffung entsprechend zu informieren.Lieben Gruß
Daniela - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!