Impfungen Ja nein wieviel wie oft................
-
-
Hai Friends,
ich habe nun viel über die Impfungen von Hunden gelesen, die aber zu keinem Ergebniss führten.
Sollte man einen Hund impfen?
Wie oft?
Hat sich zu früher etwas verändert?
Nimmt man heutzutage Lebendimpfstoff.
Warum hält der Impfstoff jetzt länger?
Sollte man mehrere verschiedene Impfstoffe gleichzeitig geben?
Wäre für mich interessant eure meinung zu hören. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Impfungen Ja nein wieviel wie oft................ schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Impfen JA! Habe zwei mal eine Pavo mitgemacht, einmal eigener Hund und einmal der eines Bekannten. Auch Tollwut und Tetanus ist mehr wie sinnvoll.
Ich mache die Grundimunisierung mit 8 Wochen, 12 Wochen und dann nach einem Jahr. Danach variiert der Impfzeitraum zwischen 1,5 und 2 Jahren. -
Ok, ein Ansatz. haben wir auch gemacht. Weiter.
jetzt nach 18 Monaten oder 24 Monaten. Wovon hängt das ab? -
Hazel ist mit 9 und mit 14 Wochen geimpft gegen Staupe, Parvovirose und Hepatitis geimpft worden. Nach den Zahnwechsel gegen Tollwut.
Chili ist als Welpe 3mal gegen SHP geimpft worden, später gegen TW.
Meine Erwachsenen Hunde werden nur noch alle drei Jahre gegen TW geimpft.
Die Impferei ist ein schwieriges Thema, frag 10 Leute, dann bekommst du 10 Antworten. -
Ich impf nicht mehr. Milo wurde Grundimmunisiert gegen Parvo, Staupe und Hepatitis. Tollwut muss er irgendwann noch bekommen wenn wir ins Ausland wollen, aber sonst mach ich nix mehr.
-
-
Ok, ein Ansatz. haben wir auch gemacht. Weiter.
jetzt nach 18 Monaten oder 24 Monaten. Wovon hängt das ab?Bei mir hängt es neben dem, dass ich dran denke auch etwas von der finanziellen Lage ab, wenn gerade eine OP von 1200 Euro war, dann warte ich halt noch mal 3 Monate, denn die drei Weiber kosten mich Minimum 100 Euro zum Impfen und dann muss es der TA gut meinen mit mir.
-
Die Grundimmunisierung muss sein, nehme immer die 5-fach-Impfe SHPPiL,
obwohl SHP würde auch ausreichen. Nach dem Zahnwechsel die Tollwut
und gut ist. Hunde die über 12 Wochen sind, werden nicht mehr geboostert.
Effektiver kann man die Tiere nicht schonen. -
Deutschland ist nur deshalb seuchenfrei, weil kontinuierlich geimpft worden ist. Die vielen ausländischen Hunde bringen zwangsläufig auch landfremde Erkrankungen mit sich.
Von daher halte ich von gar nicht impfen, nämlich nichts! Es ist fahrlässig gegenüber dem eigenen Hund, als auch den Hunden gegenüber, mit denen der ungeimpfte Hund Kontakt hat.
Impfen ja, aber alles so wie es notwendig ist!
-
Generell reicht eigentlich alle drei Jahre SHP (Staupe, Hepatitis, Parvovirose) und T (Tollwut). Eigentlich halten die Impfstoffe auch noch länger, aber je nach Impfhersteller geben die nur ne offizielle Gültigkeit von 1-3 Jahre an; die der TA eintragen darf. Ich empfehle den Impfstoff nobivac von intervet, musst halt einen TA finden der den benutzt bzw für dich bestellt
-
Nochmal zurück zu den Fragen der TE....
Besser ist es, möglichst kleine Kombinationen zu impfen. Z.b.
SHP und nicht einen Impfung gegen 5 oder 7 Krankheiten, wobei der Nutzen von leptospirose- oder Borrelioseimpfungen eh umstritten ist.
Tollwut am besten einzeln impfen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!