Wo lasst ihr eure Hunde schwimmen?
-
-
Hallo,
ich lasse Newton überall da schwimmen, wo ich mich selbst getrauen würde rein zu gehen. Da ich selbst relativ sicher schwimme, sind also eigentlich nur starke Strömungen tabu. Am liebsten gehe ich mit ihm an die Dreisam. Da ist das Wasser relativ sauber und oft führt sie auch nicht so arg viel Wasser, dass die Strömung bedenklich wäre.
Grüße,
Rafaela -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
da ich hier eine Wasserratte habe muss ich ganz schön aufpassen.
Ich lasse sie nur in fließende Gewässer wegen der Bakterien die sich sonst im feuchten Fell rasant vermehren. Der Gestank ist dann echt widerlich, vor allem im Sommer.
Hier in der Nähe gibt es einen Bach mit genug tiefen Stellen zum Schwimmen. Die nutzt sie sogar im Winter.
Ansonsten darf sie im Rhein schwimmen. Ich werfe nichts hinein und so bleibt sie in Ufernähe. Außerdem kenne ich die Stellen an denen die Strömung nicht sehr stark ist. Tabu ist Schwimmen allerdings bei Niedrig- und Hochwasser.
Für den Urlaub am Meer habe ich eine Schwimmweste für sie. Das ist mir dann sicherer weil viele dort Bälle ins Wasser werfen oder sie gerne mal hinter Möwen her ist.LG Terrortöle
-
ich lasse Newton überall da schwimmen, wo ich mich selbst getrauen würde rein zu gehen.
So mache ich das auch. Im Hinterkopf habe ich immer: Im Nofall springst hinterher und kannst sie rausholen
Da Leia eh nicht von alleine weit raus schwimmt, brauche ich aber eigtnlich nicht so viele Gedanken machen. Am Meer hatte sie Respekt vor den Wellen und ist nicht weiter als wir Menschen reingelaufen.
In Gewässer mit zu starker Strömung darf sie nicht, da hab ich einfach Angst. Am Rhein z.B. darf sie nur ins Wasser, wenn die Strömung nicht zu stark ist und es flach reingeht...Sie läuft im Sommer gerne mal durch einen Bach oder schwimmt mit mir zusammen im See. Da erkundige ich mich dann auch, ob der See von der Wasserqualität auch für Menschen freigegeben ist
Außerdem achte ich darauf dass es ein fließendes Gewässer ist und nicht zu vollgemüllt ist. Wenn der Tümpel schon stinkt, überall Glasflaschen und andere Abfall rumliegt, will ich eigentlich eher nicht dass sie da reingeht.
-
Ich habe Koda bis jetzt überall rein gelassen wo er freiwillig rein geht und soweit er freiwillig geht.
Das Einzige wo ich ihn ungern drin sehe sind stinkende Tümpel... Da geht er allerdings seehr freiwillig rein, schmecken wohl besonders gut... -
Ich habe Koda bis jetzt überall rein gelassen wo er freiwillig rein geht und soweit er freiwillig geht.
Hehe, Newton geht notfalls auch in die stinkendste Dreckbrühe, wenn es sein muss.
Wenn wir an dem Tag nix mehr groß vorhaben, und ich Zeit habe, ihn zu waschen und das Bad zu putzen ok.
Aber sonst versuche ich es zu vermeiden.
-
-
Aus kleinen Teichen o.ä. hol ich Balou lieber raus. In tiefes oder schnell fließendes Gewässer würde er zum Glück nicht ohne Kommando reinspringen.
Insgesamt achte ich darauf, dass er sich nicht übernimmt. Hier schwimmt er gerne in einem kleinen Bach, in einem sehr flachen Fluss, und im Urlaub war er auch im großen See: http://orig09.deviantart.net/d…_by_gaothaire-d8s8sl2.jpg
-
Das Foto ist echt schön.
Wir waren mit Amy auch an der Nordsee da hatte sie echt spass, waren mit ihr aber nur bis in die Mitte gegangen wo wir auch noch stehen konnten. -
Wir wohnen ja direkt am Bodensee. Dort lass ich Jimmy überall reinhopsen wo wir niemanden stören, da geh ich auch gern mal mit rein. Ansonsten an einem abgeleiteten Flussbett darf er auch. Und wenn er mal ein bisschen dreckig ist, naja... ist hald ein Hund
-
Im Rhein schwimmen lassen? Never ever darf mein Hund in den Rhein rein!
Also okay, er darf Pfötchen baden und bis knapp zum Knie rein, aber weiter nicht. Ich werf da auch nix zum apportieren und da wird auch nicht gespielt. Ich hab ihn da auch immer am Bändchen, obwohl ich ihn bestimmt nicht wirklich rausziehen könnte dann, aber sicher ist sicher.
Ich bin da total schissig, grad eben am Rhein. Ist wirklich nicht selten das ein Hund da eben mal futsch ist. Ist nicht umsonst schwimmen verboten, die Schiffe ziehen unheimlich viel Wasser, zusätzlich zu der Strömung. Uns ist unsere alte Berner Hündin auch einmal fast abgetrieben und die war wirklich nicht weit drin und es war ganz normaler Wasserstand. Pupshund hats auch schon mal leichter mitgezogen...
Daher darf Pupshund nur in kleinere Flüsse und Seen. Da darf er auch spielen, schwimmen und apportieren. -
Meine schwimmen fast täglich in der Ostsee, ich glaube, ohne Meer wollten sie nicht leben
Meine verrückte Hummel springt auch bei Sturm in 1m hohe Wellen (höher werden sie hier an der Förde nicht)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!