Wo lasst ihr eure Hunde schwimmen?
-
-
Hach, Ostsee wär mal wieder ein Traum...
Ansonsten geht's mir wie den Vorschreibern: überall wo's mir sicher und einigermaßen sauber erscheint und niemand arg gestört wird.
Wir haben hier einen Kanal mit gutem Einstieg vom Hundeauslauf her, aber da weiß ich noch nicht, ob das sicher ist
Naja das Hundekind geht eh noch nicht richtig schwimmen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mein spitz schwimmt ja bis jetzt noch nicht. Er geht bei warmen Wetter gern bis zum bauch rein und plantscht ein bisschen, mehr aber nicht.
hier gibts leider nicht so viele Möglichkeiten, auf unserem "Standard"gassiweg kommen wir an einem Bach vorbei, da geht er manchmal rein...manchmal fahre ich Extra an einen Spazierweg der an einem kleinen Fluss entlang führt. Der nächste richtige see ist 30km entfernt, da werde ich diesen Sommer zum schwimmen mit ihm hinfahren.wo ich ihn nicht rein lasse, sind kleine stehende gewässer...finde ich eklig.
-
Den Rhein meide ich auch, weil er gerade im Sommer recht flach ist und mir die Unterstroemungen zu heikel sind. Holly kennt naemlich kein Stop bei Wasser, wenn es flach ist. Sie wuerde weiter und weiter gehen, um auf schwimmbare Tiefen zu kommen.
Ansonsten darf sie in alle Gewaesser rein, in die ich auch reinginge.
Stichwort ist hier die Sicherheit, dass ich im Notfall hinterher koennte.Am Meer hat sie einen echten Narren gefressen, geht aber zum Glueck nicht so weit rein wie in den Rhein.
Sie ist ein Wellensch..... -
@ Angilucky2201 : Danke fürs Erzählen. Ich kenne jemanden der so seinen Hund verloren hat. Er ist sogar ins Wasser gesprungen, aber es war zu spät und man konnte nichts mehr tun.
War ja vor einem Jahr auf einem Pudeltreffen. Mein Hund ist dann in die Nähe eines Flusses mit starker Strömung gegangen. Geschwommen ist er nicht, er wollte nur trinken. Alle haben mir sofort gesagt ich soll ihn zurückrufen. Damals habe ich es nicht so verstanden, heute schon.
-
Unser grosser Hund ist ne Wasserratte und ein guter Schwimmer, dabei aber vorsichtig. Deshalb erlaube ich ihm ziemlich viel - aber bei grossen Flüssen bin ich extrem vorsichtig ! Ist bei uns die Elbe. Es gibt Stellen bei uns, wo der Fluss sehr breit ist und am Rande so kleine Buchten mit ruhigem Gewässer hat - da darf er. Aber nie in der Nähe der Strömungsrinne.
Er ist sogar schon in der Nordsee mit Brandung geschwommen - aber nur mit uns zusammen, da wo wir noch stehen konnten. Da muss man aber schauen, ob die Hunde das Salzwasser abkönnen.
Bei Tümpeln gibt es die, die einfach nur eklig brackig sind - die findet er toll und sie schaden ihm nicht, nur mir, weil ich ihn dann so wieder mit nach Hause nehmen muss
Aber Tümpel oder Seen, die im Sommer "umkippen" und voll mit Blaualgen sind, die sind absolut verboten.
Lg, Elzbeth
-
-
Wir haben im Nachbardorf eine geflutete ehemalige Kiesgrube, die wird von einem anglerverein genutzt, dort sind wir bei gutem Wetter fast täglich.
-
..also, hier in München ist das eigentlich eher selten, dass Milo mal ins Wasser darf... die Seen sind ja schon allein für Hunde AN DER LEINE gesperrt. Manchmal riskieren wir es dennoch, wenn es sehr heiß ist und sich keiner gestört fühlt.
Er liebt Wasser! Wir wollen unbedingt mal an nen Hundesee. Davon gibt es ein paar hier. Aber, hat irgendwie letztes Jahr nie mit dem Wetter gepasst, wenn wir mal Zeit hatten.....
Am liebsten lass ich ihn natürlich in Seen oder Teichen baden. In Flüssen war er jedoch auch schon und leider auch ab und an in der Isar, wenn er im Pulk mit reingesprungen ist.... seh ich jedoch nicht gern. Er ist letztes Jahr das erste Mal in öffentlichen Gewässern gewesen und kann es halt noch nicht einschätzen.... an der Isar gabs schon zwei Situationen, bei denen ich Schnappatmung bekommen habe und schonmal meinen Rucksack vom Rücken riss, um nachzuspringen...obwohl er eine sehr gut aufgebaute Muskulatur hat, starke Läufe und fit ist... die Strömungen möchte ich nicht unterschätzen und er selbst "weiß" ja nicht um die Gefahr...
dieses Jahr war er noch nicht im Wasser... aber, es wird, sobald es wärmer wird, auch wieder viele Situationen geben, in denen Milo plantschen darf. Erstmal muss das Wetter besser werden und wir werden demnach auch wieder vermehrt an den Stellen sein, wo Wasser überhaupt vorzufinden ist :-)
Letztes Jahr im Juni, hat sich Milo nen bösen Husten eingefangen, weil wir an einem eisigen Fluss entlang liefen und Milo die ganze Zeit immer wieder ins Wasser sprang. Es war zwar sehr heiß an dem Tag, aber, wir wanderten stetig am Wald entlang... die Luft war sehr kühl...und es war sehr Schattig...somit trocknete sein Fell den ganzen Tag nicht ganz....
So robust Hunde auch sein mögen, sie können sich dennoch erkälten.... deshalb pass ich jetzt auch besser auf und warte auf die entsprechenden Momente, in denen ich ein Bad verantworten möchte.
-
Moin,
hey, wir haben einen Labbi
Wir wohnen in der Nähe von so einen kleinen Bach - quasi einem Rinnsal. Die Elbe...
Da darf sie regelmäßig schwimmen gehen. Sonst gerne auch im Meer oder in größeren Seen.
Hauptsache keine Moddergrube. Unser oller Seehund geht nämlich auch gerne in Tümpeln, Gräben usw. schwimmen.
Wir haben hinter´m Haus 2 Entwässerungsgräben für Regenwasser. Beim letzten Hochwasser waren beide Gräben bis Oberkante-Unterlippe voll Wasser. Zum Glück Grundwasser. Da ist Hundi schon morgens früh schwimmen gewesen. Den einen Graben in die eine Richtung und den anderen Graben wieder zurück. Frühsport nennt man wohl sowas.
-
Meine dürfen überall schwimmen, im Kanal bis hin zum See.
Fast alle schwimmen, bis auf Charlie und Jim und letzter lass ich nur in ein Flächen See/Fluss. -
Überall wo es sich anbietet, im Fluss, im Weiher, am See ... einmal waren wir bisher an der Ostsee - das war natürlich ein Highlight.
Charlie schwimmt sicher und ausdauernd - er apportiert Dummys mit Begeisterung so gut wie täglich hier im Fluss, der etwa 50-60 Meter breit ist, eigentlich zu jeder Jahreszeit. Das gehört einfach dazu und ich bin froh, dass wir nur ein paar hundert Meter bis zum Wasser haben.
Stinkende Gewässer und veralgte Tümpel und Flüsse mit Schiffsverkehr würden wir natürlich meiden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!