Wo lasst ihr eure Hunde schwimmen?
-
-
Als Goldie ist das Wasser auch Lenas Leidenschaft. Bäche, Flüsse sind hier nicht wirklich dafür viele Baggerteiche, meist von Anglern genutzt.
Jetzt habe ich aber festgestellt, daß Lena gräuselig STINKT - ich nehme an von Bakterien oder brackigem Wasser, so daß ich jetzt nicht mehr ganz so begeistert bin sie schwimmen zu lassen. Da wir die meisten Gewässer auch nur mit dem Auto erreichen stinkt mein Auto auch entsprechend und bis wir zu Hause sind ist das meist schon angetrocknet. Also müßte ich sie mit dem Wasserschlauch wieder nass machen, was so toll dann auch nicht ist.
Ich bin noch in einem Retriever-Forum, da wurde das auch von den Hundehaltern so bestätigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jetzt habe ich aber festgestellt, daß Lena gräuselig STINKT - ich nehme an von Bakterien oder brackigem Wasser, so daß ich jetzt nicht mehr ganz so begeistert bin sie schwimmen zu lassen. Da wir die meisten Gewässer auch nur mit dem Auto erreichen stinkt mein Auto auch entsprechend und bis wir zu Hause sind ist das meist schon angetrocknet. Also müßte ich sie mit dem Wasserschlauch wieder nass machen, was so toll dann auch nicht ist.
Ich bin noch in einem Retriever-Forum, da wurde das auch von den Hundehaltern so bestätigt.
Ich kannte auch mal einen Golden, der nach dem Baden ganz extrem stank...auch wenn er wieder trocken war.
Meine Hunde dürfen überall da baden, wo es erlaubt und nicht zu gefährlich ist. In flachen Bächen und Flüssen, wo nicht allzu viel Strömung ist (in den Rhein dürften sie zB nicht..da wäre ich zu schissig) und in Baggerlöchern und Talsperren. Meine sind auch nicht so die Schwimmer, sondern eher Wassertreter. Tex schwimmt schonmal raus, um ein Stöckchen zu holen oder geht mit ins Wasser, wenn ich reingehe, Bliss schwimmt dagegen nur sehr selten. Die steht lieber bis zum Hintern im Wasser und schlabbert das Wasser. Sie hasst es auch, danach nass zu sein *grins*.
-
Jetzt habe ich aber festgestellt, daß Lena gräuselig STINKT - ich nehme an von Bakterien oder brackigem Wasser, so daß ich jetzt nicht mehr ganz so begeistert bin sie schwimmen zu lassen. Da wir die meisten Gewässer auch nur mit dem Auto erreichen stinkt mein Auto auch entsprechend und bis wir zu Hause sind ist das meist schon angetrocknet. Also müßte ich sie mit dem Wasserschlauch wieder nass machen, was so toll dann auch nicht ist.
Wir duschen Charly meistens zumindest mit zwei großen Gießkannen nach dem Schwimmen zuhause im Garten in seinem kleinen Pool ab, im Hochsommer mit dem Gartenschlauch - er liebt das. Danach wird er gründlich abgerubbelt. Für unterwegs, bevor das Auto zugemöfft wird, würde ein Wasserkanister auch seinen Dienst tun.Aber stinkende Gewässer sind echt zu meiden, da muss man anschließend mit Schampoo ran, sonst geht der "gute" Duft nicht weg ... ;-)
-
Wasserkanister ist gute Idee, aber den kriege ich nicht mehr hoch, nachdem ich mir letztes Jahr den Ellenbogen gebrochen hab.
Gartenschlauch mach ich auch, aber halt erst zu Hause.
Gestunken hat das Wasser nicht!Am Mittwoch gehen wir zum Friseur..... vorher geh ich dann noch mal ausgiebig mit ihr Schwimmen und dann mal ne Woche nicht.
-
Der muffige Geruch kommt in der Regel nicht vom Teichwasser an sich, sondern von Bakterien, die sich im feuchtwarmen Hundepelz vermehren. Das ist ein Problem, das hauptsächlich Hunde mit dickem, schlecht trocknenden Fell betrifft.
Wenn man dann den halb getrockneten Hund nach dem Schwimmen nochmal "mit sauberem Wasser" nass macht, verstärkt das das Problem bloß! Schlauer wäre es, den Hund nach dem Schwimmen ordentlich abzurubbeln, so dass das Fell möglichst schnell wieder trocken ist.
-
-
Wir waren am Rhein.
-
Jetzt habe ich aber festgestellt, daß Lena gräuselig STINKT - ich nehme an von Bakterien oder brackigem Wasser, so daß ich jetzt nicht mehr ganz so begeistert bin sie schwimmen zu lassen.
Vielleicht haben sich bei ihr die Malassezien vermehrt? Charly litt auch daran, kommt vor allem bei Hunden vor, die oft - sehr oft - im Wasser sind. Erst riechen die Ohren, dann der ganze Hund. -
Hallo,
meine müffelt gar nicht, obwohl sie fast täglich im Wasser. Sie riecht ein wenig nach Hund solange sie nass ist, aber dann ist gut. Ist vergleichbar mit nassem Hund durch Regen, mehr nicht. Gebadet wird sie nie, nur mal abgeduscht wenn sie sehr schmutzig ist und alles ohne Shampoo.
Allerdings darf sie nur in Fließgewässer.LG Terrortöle
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!