Austausch über Eingreifen bei Hundebegegnungen
-
-
Normalerweise versuche ich Kontakt zu Hunden die ich nicht kenne absolut zu vermeiden. Er spielt nicht mit anderen Hunden und findet sie auch sonst nur interessant um sie an zu pöbeln, insgesamt sind sie eher überflüssig.
Momentan mit Leinenzwang und Krankheit hat eh kein fremder Hund an meinem zu sein allerdings treffen wir wenns hoch kommt 1x im Monat einen uns nicht bekannten Hund.
Im normalfall gehen in dem Gebiet nur bekannte und befreundete Hunde oder man weicht denen großzügig aus bei denen man weis es klappt nicht.Hier wird gsd noch sehr viel Rücksicht genommen, wofür ich gerade jetzt wieder dankbar bin!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eingegriffen wird bei uns nur wenn es kippt. Bei meinen beiden Jungs reicht meistens ein Öhh! Schluß jetzt. Ab pflücken durfte ich allerdings schon einen Rehpinscher, der an der Lefze meines Cane Corso frei in der Luft baumelte.
Mein Kälbchen hat sich nicht gewehrt und mich nur angeguckt mit diesem Nimms-weg-Blick..
Geblockt wird alles was knurrend und fletschend angerannt kommt, meist reicht ein aufbauen und lauter werden, bei ganz aufdringlichen Exemplaren fliegt dann auch schon mal die Leine. Hatte ich bisher aber komischerweise nur auf dem HuPla. In freier Wildbahn wird meist hektisch angeleitet und sich verzogendabei sind meine beiden eigentlich recht friedlich bei Kontakt ohne Leine.
-
Jetzt geht der Thread in eine völlig andere Richtung :)
Auch interessant zu lesen.
Sind eure Hunde von Anfang an nicht so interessiert an anderen gewesen oder kam das mit der Zeit?
Ich habe bei Balou einfach die Befürchtung, dass er so bleibtIch kriege seine Aufmerksamkeit nicht auf mich gelenkt und das nervt ganz schön. Er will unbedingt zu jedem !!! Hund hin und spielen. Auch wenn der andere Hund null Interesse an ihm hat...
Was soll ich da machen, damit sich das bessert? Auch be a tree spielen?
Ich verwandle mich bald in einen Baum -
meiner war schon immer eher ängstlich und unsicher bei anderen Hunden. Klar hat er als Welpe viel gespielt, mit der Zeit wurde das immer weniger...jetzt (bald 2), spielt er im erstkontakt ein bisschen, aber eher so "fiddle About" denke ich. Dann lässt er den anderen Hund Hund sein und ist wieder eher für sich. Auch wenn wir in der Gruppe laufen, ist er eigentlich nie so richtig mittendrin, sondern läuft lieber eigene Wege und checkt halt ab und zu, was bei den anderen so geht. Er ist im freilauf also freundlich/schüchtern/desinteressiert. An der leine tut er dafür so, als sei er seeeehr gefährlich und das man sich ihm besser nicht nähert :) wir arbeiten dran mit zeigen und benennen.
-
ich würde auch mal gern wissen, wie ihr das "hingekriegt" habt.
Mein Rüde, 15 Monate, ist zur Zeit echt anstrengend was andere Hunde betrifft. Im Grunde ist er der Inbegriff vom unerzogenen Tut-nixWenn ich ihn lassen würde.
Er rennt zu jedem Hund am Horizont (wirklich, er hat einen riesen großen Radius) hin, nicht mehr abrufbar. Belästigt Hündinnen und kastrierte Rüden, unkastrierte Rüden sind schnell uninteressant. Mit Schleppleine funktioniert der Abruf 1a, ebenso wie unsere Strategie des Anzeigens. Ohne Leine ist er weg
Er sucht auch den ganze Spaziergang nur nach anderen Hunden. Wenn er am Horizont ein Fahrrad erspäht, hat er schon gesteigertes Interesse, weil an Fahrrädern ja gern mal Hunde laufen.Wir üben nun Impulskontrolle, Frusttoleranz und den Abruf. Das ist so deprimierend, da er sonst weder jagt noch zu Leuten hinläuft oder sonst Mist macht. Also muss eine Leine dran, weil ja an jeder Ecke ein Hund stehen KÖNNTE...
-
-
-
ich würde auch mal gern wissen, wie ihr das "hingekriegt" habt.
Mein Rüde, 15 Monate, ist zur Zeit echt anstrengend was andere Hunde betrifft. Im Grunde ist er der Inbegriff vom unerzogenen Tut-nixWenn ich ihn lassen würde.
Er rennt zu jedem Hund am Horizont (wirklich, er hat einen riesen großen Radius) hin, nicht mehr abrufbar. Belästigt Hündinnen und kastrierte Rüden, unkastrierte Rüden sind schnell uninteressant. Mit Schleppleine funktioniert der Abruf 1a, ebenso wie unsere Strategie des Anzeigens. Ohne Leine ist er weg
Er sucht auch den ganze Spaziergang nur nach anderen Hunden. Wenn er am Horizont ein Fahrrad erspäht, hat er schon gesteigertes Interesse, weil an Fahrrädern ja gern mal Hunde laufen.Wir üben nun Impulskontrolle, Frusttoleranz und den Abruf. Das ist so deprimierend, da er sonst weder jagt noch zu Leuten hinläuft oder sonst Mist macht. Also muss eine Leine dran, weil ja an jeder Ecke ein Hund stehen KÖNNTE...
In meinem Fall kann ich es gar nicht mehr so genau rekonstruieren, wie ich es hinbekommen habe. Die Züchterin hat zu mir gesagt, als ich zu Besuch war, dass Labbis viel über Blickkontakt machen. Auch in der Welpenschule und auch jetzt noch in der Hundeschule wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass immer erst ein Blickkontakt kommt bevor es irgendetwas (Leckerchen, Futter, Spielzeug, Freilauf, Erlaubnis auf's Sofa zu kommen, etc.) gibt.
Das hat sich bei Newton irgendwie auf alles andere automatisch übertragen. Wenn er zum Beispiel draußen einen Hund sieht, guckt er mich an und wartet. Je nachdem wie die Situation ist, erhält er dann eine Freigabe oder wird abgerufen. Wenn er abgerufen wird, nehme ich ihn meist sicherheitshalber noch an die Leine. Es sei denn, ich bin mir sicher, dass das Dableiben 100&ig klappen wird.
Er stand sogar schon mal vor einem Hasen und hat mich angeglotzt um zu warten, ob er da jetzt hin darf oder nicht. Natürlich durfte er nicht.
Wobei ich auch sagen muss, dass Newton eine extrem hohe Reizschwelle hat. Das kommt vermutlich dadurch, dass ich ihn mit in die Schule nehme. Da können 30 Kinder über den Schulhof tollen und er liegt entspannt da und guckt nur. -
Ich habe mit Elmo das abrufen, nachdem mit der Schlepp, wie bei dir @nebula, eben nur an der Schlepp geklappt hat, mit "bei mir is Party und cooler als bei den anderen" geübt. Der Ball oder sein Lieblings Spring Trick sind die beste Motivation. Mittlerweile hört er auf einen Pfiff und rennt mit Begeisterung zurück zu mir. Da können noch so viele tolle Hunde sein
Vorher war auch alles dabei mit aufdringlich und triebig werden, Ohren auf Durchzug stellen...aber haben das dann durch die, wenn man das so sagen kann, Hund gewählte Motivation, schnell umgelenkt. Grundsätzlich gibt es nur Hundekontakt für Elmo, wenn wir ihn freigeben. Ansonsten winkt halt eine Alternative, die ihn genauso glücklich macht.
Da ich noch einen sehr unsicheren und deshalb grantigen Rüden habe, nehme ich ihn immer wirklich SICHTBAR für den anderen HH an die Leine, mit ranrufen, absitzen und schön bei Fuß dann weiter... Eingreifen musste ich bis jetzt fast nur bei einem bestimmten anderen Rüden. Der läuft immer weit weg vom HH und ist nicht ohne. Mit dem Umdrehen habe ich es anfangs versucht, aber der andere Hund brettert dann gerne mal hinten rein und dann ist das Gekloppe groß :| also nehme ich bei Sichtung Diego ran und gehe vom Weg seitlich weg, schieb ihn hinter mich und wenn das Getier kommt blocke ich ihn mit HAU AB und indem ich meine Schutzfläche auf Diego vergrößer indem ich mein Knie seitlich hoch halte. So springt der Hund nicht direkt ins Knie, aber wird durch meinen Körper abgefangen. Ist der HH wieder mal nicht sichtbar und es kommt zur Klopperei, strecke ich mein Bein in den anderen Hund ohne zu treten und versuche weiter aus der Situation zu gehen
was soll ich denn sonst machen...
Ansonsten bleibt es beim Deeskalierenden Eingreifen um es mal so zu nennen. Elmo zeigt mir mittlerweile an, wenn ihm das Verhalten eines Hundes nicht passt, indem er stockt und minimal wufft und mich ansieht, das passiert wenn ein Hund ihn fixiert, auf dem Boden liegend auf ihn angespannt wartet oder sich provokant anschleicht. Ich nehme Elmo dann ins Fuß und und bestärke positiv das Bei mir Bleiben, locker ihn auf und bleibe zwischen ihm und dem Hund.
Zwischendurch ist halt auch mal genaues Timing wichtig, ich nehm Elmo oder Diego aus Situationen raus, wenn sich Spannungen abzeichnen. Das mach ich dann postiv um die Anspannung nich noch zu verschlimmern, bis jetzt ist dadurch nichts passiert (vllt wäre auch sonst nichts passiert aber sicher ist sicher).
-
Oh wie peinlich. Ich dachte, ich wäre in meinem eigenen Thread "Kein Hunde- und Menschenkontakt an der Leine" und wunderte mich, wieso es hier nur um das Eingreifen ging - sorry!!
*mich in Grund und Bodenschäm* -
Oh wie peinlich. Ich dachte, ich wäre in meinem eigenen Thread "Kein Hunde- und Menschenkontakt an der Leine" und wunderte mich, wieso es hier nur um das Eingreifen ging - sorry!!
*mich in Grund und Bodenschäm*Etwas ähnliches ist mir vor paar Tagen auch passiert. Hab im falschen Thread geantwortet. Peinlich mir das ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!