Goldendoodle

  • Da war die von Dir gelesene Seite aber noch ehrlich. Ich las auf einer Züchter-Seite, in Amerika wäre der Cockapoo als Rasse anerkannt. Der AKC kennt den Cockapoo aber nicht, auch keinen American Cockapoo.

    Na und laut der Website des American Cockapoo Clubs, gibt es als Farbe auch Merle. Damit hat sich das für mich dann komplett erledigt. War ja fast schon klar, dass man da nun auch unbedingt noch ein Defektgen braucht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Goldendoodle schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ach ja - gibt es denn reinrassige Merle-Pudel?? So vielfarbig die Cocker auch sind, Merle kommt da definitiv nicht vor!

      Aber ich las auch auf einer anderen Seite, dass in USA nur noch F1-Kreuzungen als Cockerpoo gezüchtet würden. Ich weiss nicht wer, aber irgendwer lügt, dass sich die Balken biegen....

      "Anerkannt" ist immer so eine Sache - ohne Zweifel gibt es in USA einen Verband, der die ganzen Designermixe anerkennt und mit Papieren adelt. Ditto in Deutschland - die von mir erwähnte Züchterin gibt die Welpen schliesslich auch mit "Ahnentafeln" eines Verbands ab. Und fragt höhnisch, ob man schon mal Mischlinge mit Ahnentafeln gesehen hätte?

      Na klar doch: es braucht genau wieviel Leute, um den Edelmix Zuchtverband e.V. zu gründen? Der mit Laptop und Drucker des Schriftführers die schönsten Abstammungsurkunden ausstellen kann.

      Man könnte tatsächlich vorhaben, eine neue Rasse zu schaffen. Oder einfach dazu stehen, möglichst überlegte Gebrauchs-, bzw. in dem Fall eher Verbraucherkreuzungen zu produzieren. Beides kann man ernsthaft und verantwortungsvoll angehen, aber ich sehe da wenig davon. Ganz abgesehen davon, dass ich es etwas arm finde, wenn der "Gebrauchsnutzen" des Cockerpoos einzig in dem herrlich weichen Wuschelfell und einem etwas robusteren Knochenbau verglichen zum Pudel besteht.

    • Cool, ich hab nur keine Ahnung was in dem "Merlheimer drin steckt...
      Zitat:"Zunächst werden gesunde Hütehunde, Pudel und Elos miteinander gekreuzt."
      Wußte gar nicht das Hütehund eine Rasse ist.
      Aber schon toll das man "seine Rasse" einfach mal eben nach der Heimatstadt benennt :hust:
      :hust:

    • Und auch auf die Gefahr hin das mich das nun noch unsympathischer macht ... 1.600 Euro sind für mich einfach keine Summe.
      Wir haben keine Kinder und sind beide Gutverdiener. Wir gehören sicher auch zu den Leuten die gerne mehr ausgeben für das gewünschte.
      Außerdem hatte ich ja schon gesagt das es den Cockapoo auch für 400 Euro gegeben hätte. Nur dann hätten wir beim Züchter schmerzfrei sein müssen.

      Worauf ich hinauswill ist nicht, ob du 1600 Euro als viel oder wenig erachtest, weil du Gutverdiener bist.

      Wenn ich ein Auto kaufe, einen Audi oder einen Mercedes oder einen Dacia, dann zahle ich den WERT des Autos. Den Marktpreis.

      Kaufe ich ein Tier, dann werden Menschen EMOTIONAL.

      Hier sprechen einige sogar von "Adoption".

      Und ob mein Hund geschenkt oder 10000000 kostet hat mit der damit verbundenen Zuneigung nichts zu tun.

      Ich denke auch nicht, dass die Menschen losgehen und gezielt einen TEUREN Hund suchen..einfach nur so.

      Du hast einen Cockerpoo gewünscht und bist dann auf einen gestossen, der eben 1600 Euro kostet.

      Diese Summe ist ein Fantasiepreis.

      Nicht mehr und nicht weniger. Und hat nichts damit zu tun, dass der Hund süss ist oder nicht.

    • Ich habe z.b. einen hütearbeitshund gekauft, der tatsächlich und wirklich arbeiten kann, bzw. den Job mehrer Menschen übernehmen könnte. Für diesen Hund, der menschliche Arbeitskräfte spart, habe ich 850 Euro bezahlt. Und das im hochleistungsbereich.
      Abgeholt habe ich sie mit 11 Wochen. Aufgewachsen teils im Haus, teils draußen, sozialisiert usw.

      Warum kostet ein hochspezialisierter Arbeiter, nur die Hälfte gegenüber einem designerdog? Das macht für mich so überhaupt gar keinen Sinn.

      Wir haben neulich einen terriermix vermittelt, für 200 Euro. Warum kostet ein Designer mix das Achtfache?

      Alles gute Hunde, aber Mixe, auch pudelmixe gibt es im Tierschutz und da heißen die dann nicht doodle, oder poo, sondern einfach mix und kosten zwischen 200 und 450 Euro schutzgebür.

      Eine Rasse hat ein zuchtziel, das Sinn macht und verfolgt wird, nicht haarend und lieb gibt es schon (Pudel, bichon rassen, wasserhunde), warum die mischlingsflut um weitere vergrößern?

      Ich mag Hunde, Rassehunde und Mixe gleichermaßen, ich habe rein gar nichts gegen gebrauchskreuzungen, aber nicht haarend, lieb und begleithund, decken viele mischlinge und vorhandene rassen ab, da muss man nicht noch für produzieren.

      Just my 2 Cent.

      Lg

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!