Goldendoodle
-
Trinchen1977 -
29. April 2015 um 15:58 -
Geschlossen
-
-
"wir sind nicht im VDH weil der ist sowieso ka**e"
"wir stellen unsere Hunde nicht aus, das ist nur Stress und sie sind sowieso wunderschön"
"arbeitsprüfungen brauchen die Hunde nicht, der Doodle ist ein Familienhund"ähm ja.. Nö danke
Dass man nicht ausstellen möchte, verstehe ich voll und ganz.
Wenn ich Pudel züchten wollte, würde ich das auch nicht im VDH tun, wenn Ausstellungen Pflicht für die Zuchtzulassung ist - und Ausstellungsschur dafür erforderlich.Ich hab nix gegen Pudelfrisuren, aber wenn sich (gesunde und geeignete) Hunde nicht mit gepflegter Kurzhaarfrisur fortpflanzen dürfen bzw. Hunde aufgrund von Frisuren besser oder schlechter bewertet werden - nö, das finde ich persönlich daneben.
Arbeitsprüfungen gibt es doch bei sehr vielen VDH-Rassehunden auch nicht, oder?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Goldendoodle schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja auf jeden Fall, auch Mischlinge sollten nicht umsonst sein, wenn sie halt wirklich aus einem "Ups" heraus entstanden sind, aber man als Halter trotzdem die Verantwortung übernimmt und alles dafür tut, dass die Welpen einen guten Start haben. Mit Wurfkiste und allem, was du so aufzählst. Die Leute bemühen sich dann zumindest die Welpenpflege wie ein Züchter zu übernehmen und das ist teuer, anspruchsvoll und sehr zeitaufwendig. Respekt dafür. Passieren kann immer mal was.
Aber das tun leider nicht alle. Bei manchen passiert halt das "Unglück", aber macht sich keine Gedanken. Da gibt's keine Wurfkiste, keine großartige Zufütterung, keine Trächtigkeitsuntersuchung, kein Gassi (kurz in Garten lassen reicht), erst recht keine medizinische Versorgung. Manchen kommt so ein Wurf nicht mal ungelegen und das ist dann Vermehrung, weil ein Welpe mit Null Investition maximalen Ertrag bringt. Und solche Leute sollte man bei ihrer Nullrechnung halt nicht unterstützen. Das ist hart und es klingt schlimm. Ich hab lange gebraucht um mir das einzugestehen, aber es ist nunmal so. Und ich hab definitiv die falschen Leute bei ihrem Ups-Wurf unterstützt.
Wie gesagt, der Unterschied ist der, dass bei privaten Würfen keiner drauf guckt. Deswegen gibt es auch den VDH oder sonstige Vereine, der das alles kontrollieren soll. Und selbst wenn sich ein "Züchter" von Doodles und co bemüht zu zeigen, dass er alles tut für seine "Rasse" (was von vornherein schon nicht geht, zb wegen fehlender ZZL usw), dann kann er dir letztendlich erzählen, was er will. Denn er ist niemandem Rechenschaft schuldig und niemand kontrolliert ihn. Theoretisch kann er mauscheln ohne Ende und niemand kann einem anderen in den Kopf gucken oder dir sagen, ob im Keller nicht schon die nächste trächtige Hündin liegt.
Ich geb ja offen zu, dass ich es heute nicht nochmal machen würde und auch echt naiv war und darüber nicht so reflektiert nachgedacht habe, wie ich heute hier schreibe. War halt dumm.
Dass man sich genau über all diese Dinge vorher Gedanken macht und dann auch noch sagt: ja, genau das will ich, einen geplanten Mischling, wo ich nicht weiß, was bei raus kommt und wo der Züchter tun und lassen kann was er will und man dafür auch noch 1500Euro dalässt - das kann ich wiederum nicht verstehen.
Meiner Meinung nach sollte man dann genau zu dem anderen Entschluss kommen. Und nicht: ich weiß das alles, aber ich will trotzdem nen Doodle. -
@ Tastatur und Czarek:
Wie kann man sowas nur unterstützen indem man Welpen abnimmt und auch noch etwas zahlt?
Wie kann man selber Vermehrer unterstützen und dann gegen Züchter wettern nur weil sie keinem Verband angehören?
Das fragt jemand, der einen Mischling von einem Vermehrer gekauft hat? -
Kurz OT von wegen Pudel nicht im VDH züchten, wegen der Frisuren :P: Beim Pudel muss auch die Wolle bewertet werden, daher ist eine richtige Kurzhaarfrisur für Ausstellungen einfach nicht aussagekräftig genug.
Allerdings fänd ich es schon gut, wenn es reichen würde den Hund gleichmäßig lang zu lassen für eine Ausstellung. Also zB 2cm Mindestlänge vorgeschrieben werden, wie die aber verteilt sind erstmal egal ist.
& das ein Hund weil er einfach dem persönlichen Geschmack des Richters besser trifft wegen irgendwelcher (vermeintlichen) Unwichtigkeiten ist nicht nur beim Pudel so. Nach dieser Logik dürfte man gar keinen Hund im VDH züchten
Ärgerlich finde ich allerdings schon, wenn es Punktabzug gibt weil bei der Frisur (bei der die grundsätzliche Haarlänge stimmt) hier oder da was nicht richtig sitzt.
-
Ich glaube, was hier von ALLEN Seiten
immer mehr oder weniger bewusst durcheinander geworfen wird ist
- Züchter (im Verband mit allem drum und dran)
- "Mischlings"züchter ohne Verband, die das aber trotzdem ordentlich machen
- der unseriöse Vermehrer
- Upps-Wurf-GroßzieherHier ist gern alles, was nicht Züchter ist, der böse Vermehrer.
Von anderen sind viele Leute Züchter, die keine sind im eig. Sinne.Naja.
-
-
Klar, die aufwändigen Schuren, stundenlanges Föhnen, Conditioner und Haarspray machen das Beurteilen der Wolle auch erst möglich...
Nee, überzeugt mich nicht.
-
@ Tastatur und Czarek:
Wie kann man sowas nur unterstützen indem man Welpen abnimmt und auch noch etwas zahlt?
Wie kann man selber Vermehrer unterstützen und dann gegen Züchter wettern nur weil sie keinem Verband angehören?Das Thema Tierschutz ist hier nicht so im Fokus oder?
@danimonster Nochmal ganz deutlich. Der einzige wirkliche Unterschied zwischen deinen Mischling und unseren ist das du den 10fachen Preis bezahlt hast. Und Eltern/Großeltern wurden vielleicht noch nen bissel untersucht, macht den Kohl aber auch nicht fett. Also Du hast einen Mischling und keinen Rassehund. Dein Hund ist nirgends auf der Welt als Rassehund anerkannt! Ich habe einen Mischling und Czarek hat einen Mischling.
Den größten Unterschied machen hier wohl auch die Halter, wir wissen und akzeptieren unsere Mischlinge als das was sie sind und dudenkst immer noch, du hättest ein Rassehund aus einer Zucht
-
Oh man.
Dass es solche Frisuren sein sollten sag ich doch gar nicht.
Sehr wohl aber, dass das Fell beurteilt werden sollte und dafür muss es so oder so eine gewisse Länge haben.
Ich bezog mich damit ausschließlich auf dein "gepflegte Kurzhaarfrisur". -
Der Pudel braucht keine Ausstellungsbewertung für die Zuchtzulassung.
Die Zuchtzulassung erfolgt im Rahmen einer Formwertüberprüfung. Das geschieht zwar meistens während einer Ausstellung, aber das heisst nicht, dass man den Hund dafür ausstellen muss.
Die Formwertüberprüfung ist mE sowieso besser, da genauer aufgeführt wird, wie der Pudel anatomisch aussieht. Bei einer Ausstellung erhält man einen Ausstellungsbericht, der irgendwas zwischen 3 und 5 Zeilen lang ist. Und in dem werden nur die wichtigsten Punkte erwähnt.
Bei einer Formwertüberprüfung hat der Zuchtrichter ein DIN A4 Blatt, beidseitig, wenn ich mich richtig erinnere, auf dem zu jedem Punkt im Standard einmal vorgegeben ein paar Punkte zum Anhaken sind und dann noch etwas Platz für Freitext, wenn der Zuchtrichter noch weitere Bemerkungen hinzufügen möchte.
Das sieht dann bsp. so aus:
Auge: korrekt/mandelförmig, zu rund, zu gross, zu klein, hervortretend, .............
Lid: korrekter Lidschluss, lockerer Lidschluss, Lidrand nach aussen gedreht, nach innen gedreht, ...............
usw.
Für eine Formwertüberprüfung ist keine Frisur vorgeschrieben.
-
Nein der Unterschied ist dass du einen Vermehrer unterstützt hast und ein Zufallsprodukt nun Zuhause hast und ich einen Mischlingszüchter und einen gewollten Mischling habe.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!