Goldendoodle
-
Trinchen1977 -
29. April 2015 um 15:58 -
Geschlossen
-
-
Vielleicht überlege ich mir das mit der Frisur auch noch wenn Hundi sich das erste Mal in der Schlammpfütze gewälzt hat
Aber geschorene Schnüss und Füße und eine Krone sind ein MUSS!
Schlammpfütze geht noch ... mir ist eine meiner GP-Damen damals noch in voller Ausstellungsfrisur durch ein Luzernefeld, auf dem ganz frisch mit Gülle gedüngt war, durchgerannt ... bäääääääh Ich habe den Gestank den ganzen Abend nicht aus der Nase bekommen - trotz komplettem Vollbad (war nötig, sie hatte sich bis über die Ohren eingesaut).Meine weisse GP Hündin, damals ebenfalls in voller Ausstellungsfrisur, hat sich mal dermassen im Matsch flachgelegt, dass man nur noch auf einer Seite etwas weiss gesehen hat. Die andere Seite war komplett braun-matschig. Dummerweise hat meine Freundin ihre Kamera im Wasser versenkt, bevor sie das Bild von der Platte geholt hat.
Geht alles wieder weg - es braucht nur Wasser, und bei der Gülle bitte Shampoo, am besten mit Duft.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Goldendoodle*
Dort wird jeder fündig!-
-
Um Himmels Willen... ein Weißer Hund kommt mir eh nicht ins Haus. Bei schwarz sieht man den Dreck nicht so.....
-
Das Problem sind die Leute die die Lockentiere direkt in die Schublade "überfrisiertes Wattewölkchen mit alten Besitzern" stecken. Denn wie gesagt, es gibt DEUTLICH mehr Pudel in Sportlerhänden und bei jüngeren Leuten als bei alten. (ebenso wie Dackel und Malteser keine "Omihunde" sind!)
Und was man auch noch sehen sollte .... man sieht nicht hinter die Kulissen. Wer bsp. meine Tante mit ihrer Zwergpudelhündin durch die Gegend laufen sieht, wird sich auch denken "Omahund".Dass dieser Omahund aber gleichzeitig ein aktiver Sporthund ist, die heute noch mit 11 Jahren ganz gut mit den Jüngeren im Agi mithalten kann zeitlich gesehen, und über die im Juli bei einer Obedience Prüfung nachmittags in praller Sonne bei 40°der Leistungsrichter sagte "so ein Arbeitswille und so eine Motivation ist genial - das sieht man selbst bei Arbeitsrassen selten, ganz besonders bei dem Wetter".
Meine Jüngste läuft auch viel an der Leine - einfach weil sie jagt wie nochmal was. Inzwischen hat sie gelernt dass zumindest Autos absolut tabu sind. Im Gegensatz zu meiner anderen jagenden Pudelhündin ist meine Jüngste nicht nur ein Sichtjäger. Sie würde auch auf Spur gehen. Wer mal erlebt hat, wie sie sich aufführt, wenn wir an einer frischen Rehspur vorbeikommen, wird nichts mehr zum Thema "Erziehung" sagen - denn das hat dann nichts mehr mit Erziehung zu tun. Sie schaltet dann völlig auf Durchzug.
-
das liegst Du falsch ;), bei schwarz sieht man den Dreck fast genausgut. Zumindest den frischen. Wo Dreck am wenigsten auffällt ist bei etwas kräftigerem apricot.
-
Du kennst 3 Pudel. Ich kenne.. öhm... um die 10. Hier kennt so ziemlich jeder Pudel. Und die Pudelhalter hier im Forum sind auch nicht alle ausschließlich 60+ (oder? ) Von 3 Pudeln auf alle schließen ist.. klischeedenken vom feinsten.
Ich könnte mir übrigens gut vorstellen dass die Hunde nicht deshalb an der Leine bleiben müssen weils Pudel sind- sondern weil der Anteil an null erzogenen Hunden bei alten Besitzern exponentiell ansteigt. Und Pudel sind nun mal Jagdhunde- die würden auch stifen gehen.
Och bitte... hab ich irgendwo geschrieben, dass ich denke, dass alle Pudel so sind?
Hab ich nicht. Ich weiß, dass es andere gibt- gibt ja schöne Beispiele hier.
Aber in meinem Alltag begegnen mir diese 3 Pudel. Und daher weiß ich, wo das Image herkommt.Und dass die Pudel angeleint bleiben müssen, weil die älteren Besitzer überfordert sind, macht das für mich noch schlimmer. Die Hunde leiden nämlich darunter... unter einem bestehenden Image, welchen die Pudel zum Omahündchen macht. Schade drum...
Ich hab nichts gegen Pudel, auch wenn ich keinen haben will. Aber ich hab was dagegen, wenn die Tiere leiden. Und da täte ein wenig Image-Aufbesserung schon gut.Und damit bin ich raus. Hab keine Lust, mir ständig die Worte im Mund verdrehen zu lassen. Geht ja eh nicht mehr um den Doodle...
-
-
Du kennst 3 Pudel. Ich kenne.. öhm... um die 10. Hier kennt so ziemlich jeder Pudel. Und die Pudelhalter hier im Forum sind auch nicht alle ausschließlich 60+ (oder?
) Von 3 Pudeln auf alle schließen ist.. klischeedenken vom feinsten.
Ich denke sogar, dass hier ein größerer Teil der Pudelhalter unter 60 ist, ich bin z.B. 23. Paco ist 6 und lebt auch seit 6 Jahren bei mir. Davor war ich mit der Familiengroßpudeldame unterwegs.
Ich finde es nur daneben, wenn man mit dem Finger auf etwas zeigt (wie die Doodle), absolut dagegen ist und wenn dann Kritik an einer möglichen Alternative kommt, nur sagt "ist halt so, muss man mögen oder darf halt keinen Hund haben". Warum muss man mit dem Pudel leben können, darf es mit dem Doodle aber nicht?
Ich habe mit den ganzen Doodles kein Problem, sollte hier im Thread auch deutlich geworden sein.
Warum sich Leute, die eigentlich einen Pudel wollen, einen Doodle holen, wundert mich schon. Aber im Endeffekt ist es für den Pudel wohl eher als positiv zu sehen, denn wenn alle Doodle-Halter sich einen Pudel anschaffen würden, wäre dieser wohl auch (wieder) ein Modehund.
-
Ihr lasst total außen vor das der Doodle ja noch aus einer weiteren Rasse besteht.
Da dies mitlerweile so vielfältig ist glaube ich nicht das hier eine einzige neue Rasse je entstehen wird. Das wären ja zig verschiedene.
Im Grunde muss man ja auch nicht immer versuchen gleich den vdh Stempel überall drauf zu bekommen.
Ohne erzwungenen Standart wär es für viele Hunde sicher gesünder gewesen .... -
Nur mal so ... selbst ein Pudel in Conti ist ein Hund
Genau. Ein Doodle auch, nur scheint das ab und zu vergessen zu werden.
Und zur ewigen Leier des 'Warums': wer nach 62 Seiten immer noch keine Gründe gefunden hat, mag sich diesen Thread vielleicht noch einmal durchlesen. Genannt wurden nämlich schon welche, nur hören und als solche akzeptieren möchten manche sie nicht. Man kann diese Gründe natürlich ignorieren, als 'nicht relevant' abtun oder sie einfach nicht gelten lassen wollen. Das ändert allerdings nichts daran, dass die Käufer trotzdem Doodles aus der erwähnten Motivation heraus kaufen. Das muss man nicht verstehen oder gutheissen, aber einfach zu behaupten, das seien keine Gründe, führt die Diskussion nicht weiter.
Es war vor einigen Seiten auch die Rede davon, dass man einen Doodle optisch unter Umständen nicht vom Pudel unterscheiden und man sich dann doch gleich einen Pudel kaufen könne. Das wundert mich: mir ist diese Verwechslung jedenfalls noch nie passiert und ich bin beileibe kein Pudelexperte.
-
Es war vor einigen Seiten auch die Rede davon, dass man einen Doodle optisch unter Umständen nicht vom Pudel unterscheiden und man sich dann doch gleich einen Pudel kaufen könne. Das wundert mich: mir ist diese Verwechslung jedenfalls noch nie passiert und ich bin beileibe kein Pudelexperte.
Ich wurde schon mehrmals gefrat, ob Einstein ein Doodle ist, meistens wenn er ganz langes Fell trägt und seine Schnauze nicht geschoren ist. Und viele fragen dann erstmals vorsichtig nach, ob das ein echter Pudel ist. Also so ganz von der Hand zu weisen ist das nicht. Auch bei google finde ich Bilder, bei denen ich überlegen muss, doodle oder Pudel?Das Image des Pudels passt doch schon. Wenn eine Hunderasse zu "modern" oder "beliebt" wird, schadet dass meistens den Hunden. Aber irgendwie passiert das gerade mit dem doodle. Der Hund kommt relativ oft in Fernsehserien vor und die Züchter werben mit allen möglichen Versprechen, die kein Hund erfüllen kann.
-
Na, dann wundert mich aber, warum bsp. in einer Anzeige, bei der es um einen 1,5 jährigen Doodle ging, Bilder eines weissen, kurz geschorenen GP gezeigt wurden ..... das hätte dem Doodle-Produzenten, der da seinen 1,5 jährigen Rüden an den Mann bringen wollte, doch auffallen müssen, dass der GP völlig anders aussieht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!