Goldendoodle

  • Zumal die meisten Pudelzüchter, die durchgetestete, zur Zucht zugelassene Hunde haben, diese niemals für die Zeugung von Mischlingswelpen zur Verfügung stellen würden. (und ich nehme stark an, dass ist bei der entsprechenden Gegenrasse auch der Fall, ist ja auch im Zuchtverband sicher verboten) Also woher kommen die entsprechenden Elterntiere?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Goldendoodle* Dort wird jeder fündig!


    • Erinnert mich dann immer an so kleine nervige Kinder, die ständig alles hinterfragen:


      Mama, wieso ist die Banane gelb?
      Mama, wieso ist der Himmel blau?
      Mama, wieso bin ich ein Mädchen und kein Junge?

      Wusstest du, dass Hinterfragen ein Indikator für hohe intellektuelle Fähigkeiten ist und sogar als Indiz unter dem DSM-IV für Hochbegabung aufgeführt wurde? :D


      Man kann sich natürlich auch mit "Ist eben so" zufrieden geben.. ob man damit besonders weit kommt, ich bezweifle es.

    • Es gibt 359 vom FCI anerkannte Hunderassen. Und eine Hand voll davon ist Mist.


      Ganz klar, Rassehundezucht so wie es jetzt ist, ist sicherlich nicht das non-plus-ultra und es gibt viel was man überdenken sollte. Aber man sollte mal in Relation sehen, wie viele Rassen tatsächlich problematisch sind. Diese stehen im Fokus der Kritik, völlig klar, aber es ist wirklich nur ein kleiner Teil davon.

      ok - welche Rassen sind unproblematisch und geeignet als Normalo-Begleithunde?


      Das sind doch dann keine 300 mehr, oder?


      Mir fällt der z.B. Spitz und der Pudel ein. ICH hab ja einen Pudel und bin damit völlig zufrieden, mich muss man also nicht anblaffen. Trotzdem - und yane, ich kenne auch deine "du hast keine Ahnung" Vorträge - finde ich, dass sogar da auch nicht alles so super läuft. Es gibt de facto eben Farbzucht (auf jeder Züchterseite steht, welche Farbe gezüchtet wird, und zwar ganz oben). Dass sich nicht jeder beim VDH - Pudel-Züchter wohl fühlt wegen der Frisuren mag man bescheuert finden, ist aber nun mal das (de facto) größte Argument gegen den Pudel, das man so hört. Ist halt so.
      Aber egal, der Pudel ist ja hier nicht das Thema.


      Beim Spitz weiß ich nicht obs Probleme gibt. Mich würden die Fellmassen stören, und es wird ja immer mehr dahin gezüchtet.
      Eurasier? find ich gut, aber auch ne Neukreation oder?


      Collie. Tibet Terrier (noch mal Fellmassen). Sheltie. Malteser ect, einige Terrrier.


      Ich werde ja öfter mal gefragt, was für einen Hund man sich denn holen soll. Mir fallen da aus den 359 FCI-Rassen nicht so viele ein.
      Klar, es sind "genug". Es gibt ja auch weiß Gott genug Bücher, warum schreibt denn immer noch jemand welche? Es wird IMMER irgendwas neues geben. Das Argument, dass niemand das braucht, ist einfach an der Sache völlig vorbei.



      -- und man muss mich nicht von oben herab belehren, dankeschön, ich kenne die Argumente, finde aber, dass die Realität dem nicht immer entspricht.


      Mein Post war lediglich ein Versuch, aus dem ewigen blinden Hau Drauf und dem immer gleichen "Aber warum nennt man es dann Rasse" "Aber wozu braucht man die" Argumente-Kreislauf rauszukommen. Erfolglos...

    • was sich als Begleithund eignet hängt doch total von den eigenen Vorstellungen ab. Für manche ist das ein Havaneser für den nächsten ist das das ein Whippet/DSH oder Staff. Wenn man natürlich absolut nicht bereit ist für den Hund mehr zu tun als 10min um den Block zu gehen schrumpft die Auswahl natürlich gewaltig ;)



      Wenn man auf die Rassehundezucht schimpft sollte man einfach im Hinterkopf behalten, dass das nicht alles ist. Da gibts deutlich mehr. Und ja ich finds sehr seltsam, dass man bei den vielen Rassen nicht fündig werden will. Vllt sollte man dann mal seine Vorstellungen und Prioritäten überdenken. Wenn ich da les der Pudel kam nicht in Frage wegen der langen Nase fehlen mir echt die Worte.

    • Man bekommt nicht automatisch einen großen Genpool nur weil man immer und immer wieder 2 Rassen miteinander verpaart... . Aber wozu sollte ein großer Genpool denn nun eigentlich gut sein, wenn man ja eh keine Rasse etablieren möchte?

      Doch bekommt man. Dieser ist automatisch größer als wenn du innerhalb einer Rasse verpaarst.
      In der f1 hast du deutlich weniger Erbkrankheiten. Das verliert sich aber wieder wenn du mit f1 weiter züchtest.
      Ein großer Genpool ist übrigens immer besser als ein kleiner. Ich weiß das man dass bei vielen Rassen nicht mehr kennt ;)


      Wieso möchte man eh keine Rasse etablieren? Manche wollen das doch und tun das auch und andere eben nicht.

    • Zumal die meisten Pudelzüchter, die durchgetestete, zur Zucht zugelassene Hunde haben, diese niemals für die Zeugung von Mischlingswelpen zur Verfügung stellen würden. (und ich nehme stark an, dass ist bei der entsprechenden Gegenrasse auch der Fall, ist ja auch im Zuchtverband sicher verboten) Also woher kommen die entsprechenden Elterntiere?

      dürfen sie, wenn ich richtig informiert bin, ja auch gar nicht, weil der entsprechende Hund dann die Zuchtzulassung verliert.
      (so hat man es mir mal erklärt, nicht schimpfen, wenn es falsch ist)


      wenn also zur Zucht zugelassene Hunde nicht genommen werden (können) zur Doodle-Schaffung, dann müssen es ja Hunde sein, die aus irgendwelchen Gründen keine Zuchtzulassung haben.


      Und da stellt sich halt dann auch die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, solche Hunde weiter zu vermehren.
      Eine Zuchtzulassung wird ja zb auch bei körperlichen Krankheiten verwehrt. :roll:

    • Zitat

      wenn also zur Zucht zugelassene Hunde nicht genommen werden (können) zur Doodle-Schaffung, dann müssen es ja Hunde sein, die aus irgendwelchen Gründen keine Zuchtzulassung haben.

      Ich weiß davon, dass z. B. die Pudels für die Cockerpoo(zucht), die ich kenne, aus dem Ausland stammen (Tschechien, Russland). Die dort zur Zucht notwendigen Papiere haben sie.

    • Wusstest du, dass Hinterfragen ein Indikator für hohe intellektuelle Fähigkeiten ist und sogar als Indiz unter dem DSM-IV für Hochbegabung aufgeführt wurde?


      Man kann sich natürlich auch mit "Ist eben so" zufrieden geben.. ob man damit besonders weit kommt, ich bezweifle es.

      Ach ihr lieben Foren-Schreiber... es "amüsiert" mich wirklich jeden Morgen, wenn ich hier lese.... Wieso?


      Weil es so unheimlich interessant ist, was man alles verstehen oder nicht verstehen kann, was man in Worte alles hinein interpretiert usw...


      Jeder darf alles was ihn interessiert hinterfragen, aber nicht jeder interessiert sich im Leben für alles und muss deshalb auch nicht alles hinterfragen. Und nur, weil er nicht alles hinterfragt, ist er deshalb weniger intelligent. Und auch wenn in "hinterfragen" das Wort FRAGEN steckt, kann man sich durchaus auch etwas erlesen (hinterlesen kenne ich nicht... smile...). Im übrigen bedeutet eine Hochbegabung nicht, dass man ALLES weiß und ALLES hinterfragt.... aber das ist ein anderes Thema.


      Und ob es nun (wie in meinem Beispiel) nervige Kinder sind oder Erwachsene ist eigentlich egal. Auch hier hat jeder Mensch eine individuelle Wahrnehmung. Was den einen nervt, nervt den anderen noch lange nicht.



      Vieles ist eine Frage der Perspektive.


      Ist das Glas halb voll oder halb leer?
      Viele Wege führen nach Rom (und manche wollen vielleicht gar nicht da hin... lach...)


      Auch der Sesamstraßen-Song-Textes hat nicht nur eine Strophe.... weiter heißt es:


      Tausend tolle Sachen, die gibt es überall zu seh'n, manchmal muss man fragen, um sie zu versteh'n!


      Letztlich ist es auch egal, denn wie schon einige gemerkt haben, dreht man sich hier massiv im Kreis und wird nie zu einem Ende kommen.




      Und da wir bereits auf "Seite 147" oder so sind hole ich mal die urprüngliche Frage hervor.... smile....o.k., Trinchen1977 wird das nun nicht mehr interessieren...

      Hallo,
      wir möchten als Familienhund einen Goldendoodle. Wir haben jetzt Kontakt mit einem Züchter aus dem Kreis Bamberg. Hat da schon jemand von euch Erfahrungen gemacht?
      Danke


      ... denn auf Seite 14 kam dann diese Antwort von ihr.... und ich vermute mal, sie wird hier nie wieder etwas schreiben...

      Ich kann einfach nicht glauben, was hier aus einer einfachen Frage geworden ist. Da wird man für doof erklärt, wenn man sich für eine Rasse entschieden hat und das nach sehr langer Recherche und vielen Überlegungen. Und solange das Thema so einseitig diskutiert wird, bekommt man sicherlich von glücklichen Doodle-Besitzern hier keine Infos, warum sollte man sich dem aussetzen. Allerdings wird es so noch scherer gute Züchter zu finden und die schwarzen Schafe haben es einfacher. Trotzdem vielen Dank an die Personen, die hilfreiche Tipps und Infos weitergeben und da waren dann doch auch einige dabei.


      Und ich freue mich jetzt schon auf unseren Goldendoodle, denn wir werden den richtigen Züchter schon finden:-)

    • Es gibt ja zum Glück mehr als einen Verband...


      Für mich braucht es da aber keine ZZL sondern nur auf typische Krankheit untersuchte Hunde und deren Vorfahren. Der Blick ob Körperbau und Farbe für die Zucht interessant sind traue ich jedem erfahrenen Züchter selber zu.
      Die ZZL schützt ja nicht vor Krankheiten und Missbildungen. Wie man ja regelmäßig sehen kann.

    • Doch bekommt man. Dieser ist automatisch größer als wenn du innerhalb einer Rasse verpaarst.
      In der f1 hast du deutlich weniger Erbkrankheiten. Das verliert sich aber wieder wenn du mit f1 weiter züchtest.
      Ein großer Genpool ist übrigens immer besser als ein kleiner. Ich weiß das man dass bei vielen Rassen nicht mehr kennt

      Das ist doch Quatsch.


      Wie soll ein größerer Genpool entstehen, wenn immer nur zwei Rassen gekreuzt, die Nachkommen aber nicht in der Zucht eingesetzt werden?



      Zitat

      Ein "echter" Heterosiseffekt ist in der Hundezucht nicht zu erwarten.

      Im Link nachzulesen "Grundkenntnisse der Genetik" von Frau Dr. Helga Eichelberg, Zoologin, Hundeforscherin und Vorsitzende der GKF.


      http://www.wachtelhund-nieders…enntnisse_der_Genetik.pdf


      Vielleicht machst Du dir mal die Mühe und liest das. Das Nachplappern einiger Schlagworte zeugt nun nicht von Grundkenntnissen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!