Goldendoodle
- Trinchen1977
- Geschlossen
-
-
Der Hund damals? Du das ist locker 15 Jahre her.
Achso, hätte mich nur interessiert, weil du geschrieben hast, dass es Unterschiede zwischen den cockerpoos gibt. War schon gleich klar, dass du einen Amerikanischer Cockerspaniel x Pudel willst, oder hat sich das in deiner Rechere ergeben?Die Züchtersuche war deutlich schwerer weil ich ja gerade nicht den Wohnungs Vermehrer wollte und man sich nicht auf einen Verband verlassen kann sondern selber alles prüfen musste.
Ich denke mir, dass es schwierig ist. Die Suche eines Züchters ist für mich noch sehr neu, da ich mit der Thematik noch nie wirklich in Berührung gekommen bin. Ich dachte nur, dass es leichter ist, wenn man zuerst ein Ausschlußkriterium hat (keine nicht FCI Züchter).Deine letzte Frage habe ich hier schon beantwortet.
Dann muss ich nachschauen gehen. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, was dieses Thema betrifft. Ich muss sagen, ich finde die Ignoranz gegenüber fremden Menschen eigentlich ganz angenehm. Aber jeder mag verschiedene Dinge. Ich muss aber sagen, dass ich eine gewisse Offenheit gegenüber Fremden lieber habe als wenn der eigene Hund möglicherweise aggressiv gegenüber fremden Menschen ist. Gott sei dank ist das bei mir nicht der Fall. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Och, immer die Zuchtziele.
Da stehen bei den Rassebeschreibungen dann 3 Seiten zum Aussehen und eine Zeile zum Wesen.
Beim Pudel:
Er zeichnet sich durch seine Treue, Gelehrigkeit und Ausbildungsfähigkeit aus, was ihn zum besonders angenehmen Gesellschafter macht.
Der Rest ist Aussehen. Winkel, Längenverhältnisse und natürlich Schuren.
Ich bin - ich sags ja immer wieder - gar kein Doodle-Verteidiger, aber wo es die etablierte Rassehundezucht so viel besser macht - ich sehe es nicht.
Ratet mal, welche Rasse ist das:
VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN) : Von freundlicher und
friedlicher Grundstimmung, kinderliebend, ist er sehr anhänglich,
gehorsam, führig und arbeitsfreudig. Seine Erscheinung verrät
Urwüchsigkeit; sein Verhalten ist selbstsicher, nervenfest und
unerschrocken. Er reagiert mit hoher Aufmerksamkeit gegenüber
seiner Umwelt. -
Rottweiler
-
@byllemitblacky : Mir fällt das auch auf. Ich bin ja der Hoffnung, dass mein Züchter mir mehr über den Charakter erzählen kann als was in der offiziellen Rassenbeschreibung steht. Die inoffiziellen Beschreibungen bieten dann oft mehr an, als die offizielle Beschreibung des FCI.
-
Würde gerne wissen welche Rasse das ist :)
@Einstein51
Mit dem Ami Cocker werden die Gesichter schöner und die sind weniger jagdlich. -
-
wurde doch schon geschrieben. Rottweiler.
-
Der Vorteil der Hybridzucht gegenüber einer Mischlingszucht ist es ja, dass man bei etwa weiß, was da raus kommt und wie die Hunde sein werden.
Das Problem ist - bei solchen Mischlingen wird gern vorgegaukelt, man wüsste was rauskommt.Wenn man aber mal genauer hinschaut:
Hovawart X Pudel .... also, ich weiss ganz sicher nicht, was da rauskommt. Oder besser gesagt, ich weiss was da schlimmstenfalls rauskommt.
Ein Hund mit extremem Schutztrieb (ja ich weiss, böses Wort, gibt es nicht, usw.) vom Hovawart und dazu das extrovertierte Wesen des Pudels mit der entsprechend niedrigen Reizschwelle ........ so was will keiner als Familienhund
Gleiches bei Schnauzer X Pudel .... einerseits eine Rasse, die durchaus griffig ist, aber zum Glück eine hohe Reizschwelle hat und eher introviert. Gepaart mit einer eher extrovertierten Rasse mit niedriger Reizschwelle ....
Aussiepoo ..... dito
Vorhersagen kann man bei diesen Mischlingen nicht wirklich was. Man kann hoffen, dass es kein Griff ins Klo wird, und nur die Extreme von beiden Seiten durchkommen. Denn dann haben die Welpenkäufer die A-Karte aber mal so was von gezogen.
Wie hier in den letzten Jahren so der eine oder andere bereits feststellen durfte.
Das fängt schon bei einer ganz anderen Baustelle an:
wir hatten im Verein vor ein paar Jahren AussieXBorder Mischlinge ....... mehrere Würfe wenn ich mich recht entsinne, denn in der Nähe gab es einen "Produzenten", der so was produzierte.
Hütehund X Hütehund -> der unbedarfte Laie mag das ganz nett finden.Aber diese beiden Rassen sind in wesentlichen Charaktermerkmalen so unterschiedlich, dass diese Mischung alles wurde, aber garantiert kein leichtführiger Familienbegleithund. Die Hunde hatten alle mehr oder weniger das schwache Nervenkostüm des Border Collies gepaart mit der Griffigkeit des Aussies. Ich hatte 3 dieser Hunde in einem Junghundekurs - war richtig lustig.
Nun - Pudel und Labrador ist vielleicht nicht ganz so extrem. Nichtsdestotrotz hatten wir einige Pudel-Labbi / Pudel X Golden-Mischlinge im Verein, die nicht so der Hit waren als Familienbegleithunde. Da waren die Leute teilweise bereits mit dem Junghund völlig überfordert.
yane: du bist einfach nicht in der Lage zu differenzieren. ..... es sind immer alle die es so und so machen .....
Das es aber genau die selben Vermehrer auch bei Rassehunden gibt lässt du außen vor.
Leider Gottes weiss ich zu genau, dass es auch bei Rassehunden Vermehrer gibt.Ein solcher Vermehrer ist nach langem Hin und Her endlich aus der Pudelzucht draussen .... dreimal darfst Du raten, wo die Person sich jetzt rumtreibt .....
Wenn ich das hier schreibe, bin ich wieder ein böser Doodle-Hasser. -
Die wahllose Produktion von marktgängigen Mixen lehne ich entschieden ab, aber ein durchdachtes Zuchtprojekt für eine neue Rasse ist mir lieber als die ständige Erosion der Anlagen der letzten Arbeits- und Dual Purpose Rassen. Die meisten Projekte dieser Art scheitern allerdings an dem notwendigen Aufwand, der getrieben werden muss - da sind einige wohlklingende, absatzfördernde Phrasen auf der HP des schnell gegründeten Vereins doch einfacher....
Danke @naijra
Du bringst es auf den Punkt.
-
ja, Rottweiler stimmt! War ganz zufällig ausgesucht.
Leider kommt es bei Rassen ohne Leistungsprüfungen bei der Zuchtzulassung ja nur auf Äusserlichkeiten an - und die sind oft nicht mal dem Standard entsprechend (siehe kurze Nasen, Faltenbildung usw.).
Da kann man sich also nur Elterntiere und Nachzucht ansehen, wenn man den Charakter einschätzen möchte. Und das ist was, was man beim Doodle genauso könnte, so man denn nicht beim Vermehrer kauft, sondern bei jemandem, der verantwortungsbewusst züchtet, ob im Verband oder nicht.
Gerade beim Pudel fehlt mir sowas oft, wenn man sich Züchterseiten anschaut.
Ich habe mich für den Mittelpudel entschieden, weil mir die Größe gefällt, und weil ich viel über die bisherige Nachzucht erfahren konnte, gesehen habe, dass von dort einige Assistenzhunde kommen, ich Kontakt zu den Besitzern aufnehmen konnte usw. Dass die Züchter der Gemeinschaft sich vor kurzem vom VDH getrennt haben, war mir dann egal - Gesundheit wurde ja untersucht, nach Klein- UND Großpudelgesichtspunkten.
Nach "Pudelgesichtspunkten" ist mein Hund, wie ich inzwischen erfahren durfte, allerdings nicht "schön" genug - hat einen Ringelschwanz, die Abzeichen sind nicht richtig bzw. er hat welche, er ist nicht elegant genug (prima, denn ich wollte ja keinen zarten Hund).
Dafür gelten die Mittelpudelzüchter dann als böse Vermehrer, die die Rasse kaputt machen, mal mindestens so schlimm wie die Doodler!Solche Sachen lassen mich dann doch an der hergebrachten Züchterei irgendwie zweifeln... und es wundert mich nicht, dass Leute, zu denen der Pudel passen würde, auf "Abwege" geraten
-
Hybridzucht IST aber Mischlingszucht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!