Sommer-Sonne-Hitze-Austauschthread

  • Ich verlasse das Haus tagsüber auch nur für eine Pipirunde mit Laska.
    Vormittags(so um 11uhr) 10-15min ( was bei uns direkt nach dem Aufstehen ist :D )
    Nachmittags(ca.15uhr) 30min mit Wasserplanschen
    Abends:20,21 Uhr 30 min
    nachts/vorm Schlafen gehen 30-60min

    Mehr geht bei der Hitze nicht.
    Mehr will Laska auch gar nicht, oft dreht sie nach ihrem Geschäft wieder Richtung nach Hause um

  • Ich glaub meine Susi weiß nicht das sie ein Husky-Mix ist.

    Aktuell draußen 33,9 und im Haus 29,2 Grad (Olbersdorf um 14.25 Uhr), ich gucke nach meinem Hund und finde sie da:

    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mir geht es übrigens auch sehr gut bei der Wärme. Es geht alles ein klein wenig langsamer aber ansonsten wie immer incl. großer Morgenrunde.

  • Mal eine Frage an die Kühlhalsband nutzer. Ich habe letztes Jahr schon eins bestellt und auch ab und an benutzt. Nun habe ich aber immer bedenken, ob sich Herr Hund mit dem Kühlhalsband auch verkühlen kann? Er hat ja viel Fell am Hals und soooo kalt ist das Halsband ja nun nicht, dennoch bin ich unsicher. :/

  • Ich glaub meine Susi weiß nicht das sie ein Husky-Mix ist.

    Aktuell draußen 33,9 und im Haus 29,2 Grad (Olbersdorf um 14.25 Uhr), ich gucke nach meinem Hund und finde sie da:

    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mir geht es übrigens auch sehr gut bei der Wärme. Es geht alles ein klein wenig langsamer aber ansonsten wie immer incl. großer Morgenrunde.

    Was machen sie denn mit dem Hund im Sommer, der arme Hund, dem ist doch heiß?" Diese Frage werden Sie als Besitzer eines Siberian Husky immer wieder hören. Nun ist es so, das selbst in den Regionen, aus denen diese Rasse ursprünglich stammt, kurze, heiße Sommer mit Temperaturen über 30 Grad keine Seltenheit sind. Aus Kanda - wie Sie inzwischen wissen ist Kanada und Amerika das Ursprungsland der Rasse Siberian Husky , so wie wir ihn heute kennen - z.B. haben wir 2 Rüden importiert. Diese stammen aus Vancouver wo es die größten Pfirsichplantagen weltweit gibt. Und dies sicher nicht weil es dort das ganze Jahr hindurch Minusgrade hat und schneit. Man glaube es kaum, auch dort gibt es Frühjahr und Sommer. Außerdem sind Ihr Hund und sicher auch seine Vorfahren in unseren gemäßigten Breiten geboren, sodass bereits eine gewisse Anpassung an das hiesige Klima stattgefunden hat. Durch sein doppeltes Haarkleid - die Unterwolle ist im Sommer weniger dicht als im Winter - ist der Siberian Husky auch vor Sonneneinstrahlung geschützter als z.B. ein Hund mit glattem, kurzem Fell.


    ;)


    https://www.huskyzucht.info/deutsch/husky/haltung/sommer.html

  • Mir macht das ja ein bisschen Angst, dass die Kiwi (von @karow) schon umgekippt ist. Jung, klein, hell, sicher mit Sommerfrisur, keine Action... kann das wirklich jeden Hund so aus heiterem Himmel treffen? Wie genau nennt man das dann? Und was sind die passenden Erste Hilfe Maßnahmen?

  • 38° haben wir grade hier, innen im Erdgeschoß totaaaal angenehme 26° - Obergeschoß aktuell nicht betretbar, ist wie eine Hitzewand :dead: Nachts wirds einfach nicht wirklich kühler, es geht kaum Wind und wir haben bei guten 30° geschlafen, trotz weit offenen Fenstern... soweit man von schlafen reden kann...

    Aber der Zwerg kommt bisher noch relativ gut klar, bis auf eine gewisse Nervenschwäche ist er munter und gut gelaunt, will spielen und toben, wenn auch nicht lange, und nicht direkt in der Sonne.
    Wir gehen auch nur länger wenn es früh oder recht spät ist, sprich kühler, sonst nur kurz fürs Nötigste.

    Ventilator findet er toll, da stellt er sich mit der Nase dran :D
    Vorhin haben wir einen neuen größeren Standventilator gekauft, und er war mit im Baumarkt. Hab ihn bei den laufenden Vorführmodellen mit dem Bauch davorgehalten, fand er ziemlich klasse :lol:
    Wasser oder Klamotten/Decken zum Kühlen sind nicht so sein Fall, er legt sich bisher nichtmal im Flur auf die kalten Fliesen.
    Das mit dem Wasser ist wirklich schade, weil wir hier ja viele Weiher vor der Nase haben - vielleicht wirds ja auch noch?
    Aaaaber Eisessen, ja, das könnte er mehrmals am Tag ;)

  • Finde es heute wirklich am schlimmsten im Gegensatz zu den letzten Tagen ! Die hohe Luftfeuchtigkeit ist einfach unerträglich.
    Ich würde mich nie auf ein Gewitter freuen, aber jetzt würde ich mir eins wünschen !

  • Meine Freundin ist Tierärztin und sagte mir gerade, dass sie heute zwar keine reguläre Sprechstunde gehabt hätte, aber heute schon achtmal rausgefahren ist, weil Hunde umgekippt sind- manche mit, manche ohne Action. Sie meinte zu mir, dass man gar nicht wenig genug machen kann. 5 Minuten pro Spaziergang reichen gänzlich, gerade um alles zu erledigen. Dann wieder in die Kühle. Auch dann, wenn der Hund von sich aus rennen würde. Nicht alle Hunde können das einschätzen und werden dann überrascht, so ähnlich wie Sportler, die vergessen genug zu trinken und dann einfach umfallen. Besser zu wenig als zuviel. Die Kühlmaßnahmen fortführen und keinesfalls irgendwelche Anstrengungen.

    Es sind nur wenige Tage. Bald sind die großen Gassirunden doch auch wieder drin.

    Hier leiden alle unverändert. Ich röchle, der Hund röchelt. Ich bete, dass es heute nacht abkühlt. Ich kann echt nicht mehr.

  • Na, da bin ich aber froh nun endlich zu wissen mit was für einem Hund ich nun schon acht Jahre glücklich bin ;)

    Leider kann man beim geschriebenen Wort nicht immer den Spaß erkennen und genau so war der erste Satz gemeint. Ich wollte mit dem Beitrag nur zeigen, es gibt durchaus Hunde und deren Halter, die mit der derzeitigen Wetterlage keine Probleme haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!