Sommer-Sonne-Hitze-Austauschthread

  • Hm, wahrscheinlich. Ich wollte in erster Linie wissen, ob es sich dann immer um einen Hitzschlag handelt, wenn der Hund wegen Kreislaufproblemen zusammenbricht. :hilfe: Stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch. Liegt am Wetter.

  • Ich glaue auch nicht, dass es unbedingt das gleiche ist, aber ich würde wahrscheinlich im Zweifelsfall den Hund als erste Hilfe Maßnahme irgendwie runterkühlen. Wie man den Kreislauf wieder in Schwung bekommt, weiß ich leider auch nicht, da bleibt wohl nur ab zum TA. :/

  • Argh... wir haben jetzt wirklich 30 Grad IN der Wohnung. :mute: Das Salamanderbecken habe ich jetzt auf 21,6 Grad runter gekühlt bekommen. Im Molchbecken sind auch schon vier Kühlakkus.Mir gehen die Teile nur echt langsam aus.Und leider habe ich nur noch eine leere Pfandflasche übrig.Yoshi hat ihr Kühlhalstuch um und lutscht an einem Kong mit billig Hundefutter (hat wenig Kalorien).


    Geht da nicht auch ein tiefgefrorener Gefrierbeutel? Also mit Wasser drin natürlich.

  • Nein, das ist nicht automatisch das Gleiche.
    Der Kreislauf ist manchmal schon überfordert, ist aber weniger schlimm als ein Hitzschlag/Überhitzung.


    Das klingt ja schon mal beruhigend, was macht man dann in so einem Fall und gibt es einen medizinischen Namen für so hitzebedingte Kreislaufprobleme? =)

  • Mal eine Frage an die Kühlhalsband nutzer. Ich habe letztes Jahr schon eins bestellt und auch ab und an benutzt. Nun habe ich aber immer bedenken, ob sich Herr Hund mit dem Kühlhalsband auch verkühlen kann? Er hat ja viel Fell am Hals und soooo kalt ist das Halsband ja nun nicht, dennoch bin ich unsicher. :/

    Nein, wie sollte das denn gehen, wenn das Halsband lediglich bei Raumtemperatur gewässert wurde? Auch entsteht ja keine Zugluft. Da die Verdunstung viel langsamer ist als mit nassen Tüchern, ist der Kühleffekt viel sanfter. Die Teile werden an der Kontaktstelle auch fast körperwarm. Sind ja keine Kühlakkus mit -25°.....

    Trag so ein Halsband einfach mal selber - wobei beim Hund noch Fell dazwischen ist.

  • Das klingt ja schon mal beruhigend, was macht man dann in so einem Fall und gibt es einen medizinischen Namen für so hitzebedingte Kreislaufprobleme? =)

    Ruhe, hinlegen (ggf. zudecken, kann sein, dass ihm dann kalt ist) und irgendwas mit schneller Energie zu Trinken geben. Ideal ist Brühe oder eine Elektrolytlösung, Ringerlösung, sowas. Das wäre so das, was ich als erstes machen würde. Wenn der Hund aber völlig platt und nicht ansprechbar ist, würd ich zum TA oder direkt in die Klinik, dann wird eine Infusion nötig sein.
    Hoffen wir mal, dass es soweit nicht kommt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!