Sommer-Sonne-Hitze-Austauschthread

  • Hey Florinchen,


    Zu deiner Frage: Du meinst wohl diese Dame hier, oder? Easy Dogs / Darf man Hunde scheren?, Tina Müller, Hundeschule Freundschaft Hund - Gemeinsam durchs Leben, Bremen Falls ja kann ich dir auch nicht weiterhelfen, ich kenne nämlich (auch) nur diese Seite zu dem Thema :D

    Genau diese Dame meinte ich. Zur Unterstützung ihrer Meinung hat sie auf ebendiese Seite verwiesen und die ist ja welch Zufall genau ihre Meinung. Auf meinen Hinweis darauf und mein Verweiß auf eine andere Seite mit natürlich anderer Meinung meinte sie nur dass das alles nicht wissenschaftlich bestätigt sei und dieses Thema inzwischen ausdiskutiert.

  • Huhu,

    alle Jahre wieder stellt sich mir die gleiche Frage: Scheren oder nicht?
    Ebby ist mit überdurchschnittlich viel Unterwolle "gesegnet". Selbst im Winter dünne ich das Fell aus, weil es ansonsten selbst bei täglichem Kämmen völlig unmöglich ist, diesen Hund ohne Filzplatten durch den Winter zu bekommen.
    Bereits bei den aktuellen Temperaturen (24°C heute), ist ihr deutlich zu warm. Wir gehen jetzt dann um acht erst zum Inlinen, damit ich eine Chance habe, einen Hund dabei zu haben und keinen Bremsklotz. ;)

    Ich habe mich in diesem Jahr für eine Zwischenstufe zwischen Scheren und nicht Scheren entschieden. Ich werde einen Termin beim Hundefriseur machen und ihr mal alles an Unterwolle rausnehmen lassen, was man nur rausnehmen kann. Ich selbst kann zwar viel rausnehmen, aber offensichtlich nicht genug.
    Den Bauch habe ich ihr schon im April irgendwann nackig gemacht. Das hilft auf jeden Fall auch schon mal.

  • Bei Hunden mit Unterwolle würd ich auch erstmal nen Profi auskämmen lassen.
    Dann gibts ja noch Kühlhalsbänder und Kühlmatten.

    Und meine ganz persönliche Meinung: Bevor ich schere lasse ich den Hund lieber bei warmen Temperaturen in Ruhe und schraube eben das Programm notfalls auf fast null.
    Solange der Hund halt nicht vor Langeweile austickt, klar. Aber die meisten Hunde denen es zu warm ist, die ruhen ja ganz von selber den ganzen Tag.
    Und bevor man runterschert sollte man probieren ob kürzen mit der Schere auch schon was bringt, die Profis haben da ja ihre Tricks. (Nur den richtigen Profi finden ist leider auch nicht so einfach)

    Ist ein Hund aber wirklich hochempfindlich oder krank siehts anders aus.
    Nur ist Scheren eben kein Allheilmittel, mein Kurzhaarhund kann die Hitze auch net ab und ist die warmen Monate noch fauler als sonst schon.

  • Ich werde einen Termin beim Hundefriseur machen und ihr mal alles an Unterwolle rausnehmen lassen, was man nur rausnehmen kann. Ich selbst kann zwar viel rausnehmen, aber offensichtlich nicht genug.

    Das ist eine gute Idee. Das machen wir auch. Morgen haben wir einen Termin. Bei der waren wir letztes Jahr schon und sie ist wirklich gut. Sie würde einen Goldie auch gar nicht scheren, da müsste man zu jemand anderem gehen.
    Aber die kämmt da fast eine Stunde Unterwolle raus wie blöd und dann stutzt sie die Hose und den Hals (also das Fell am Hals *gg*) noch und schneidet auch das Fell an den Pfoten und zwischen den Ballen angenehm kurz. Vielleicht habe ich es mir letztes Jahr auch nur eingebildet, aber ich fand schon, dass es Bonnie damit besser ging.
    Allerdings läuft sie bei der Hitze so oder so auch auf Sparflamme und ist nur dann zu motivieren, wenn ein See / Fluß in der Nähe ist. :roll:

  • Und mal wieder das Thema Kühlmatte |)
    Ich wollte jetzt für Dexter mal eine kaufen. Er hat momentan schon ganz schön zu kämpfen mit den Temperaturen, dabei haben wir ja nicht mal 30 Grad :/
    Ich bräuchte die Kühlmatte aber nur fürs Auto. Im stehenden Fahrzeug bleiben die Hunde eh nicht drin, aber Dexter hat selbst Probleme während der Fahrt und da würde ich gerne eine Kühlmatte in die Box legen. Nun bräuchte ich Empfehlungen mit einem kurzen Hinweis, wie die funktionieren und wie kalt die wirklich werden können. Ich kann das ja während der Fahrt nicht kontrollieren, ob die Matte evtl. zuuu kalt ist. Kann man da auch noch eine dünne Decke drüber legen oder bringt das dann schon nichts mehr mit der Kühlung?
    Schon mal lieben Dank im voraus :smile:

  • @Mapeleca: Ich habe die Kühlmatte von Aqua Coolkeeper. Die muss man erst einige Zeit ins Wasser legen damit das Gel innen drin aufquellen kann.
    Dann muss es eine Weile liegen, weils nass ist. Aber die Nässe wird dann echt noch reingesogen, bzw verdunstet je nach Temperatur recht schnell. Dennoch ists besser die abends vorzubereiten, also zu wässern und über Nacht halt einfach in der Duschwanne liegen zu lassen.
    Dann ist die nämlich außen trocken und ich hatte sie letzten Sommer auch mit im Bett.

    Also ne Decke drüber wär glaub ich zu dick, aber ein dünnes Tuch, sowas wie ein glattes Bettlaken oder so, das geht auf jedenfall.

    Generell muss ich sagen: Bei den Temperaturen empfinde ich die Kühlmatte nie als zu kalt. Da meine Hunde sie nicht so mögen nutze vorwiegend ich das Ding, hab sie unterm Schreibtisch legen und die Füße drauf und sobald es richtig schlimm wird das es nachts auch nicht mehr kühl wird kommt sie wieder mit ins Bett.

  • @Aoleon ganz lieben Dank für Dein Feedback. Die Aqua Coolkeeper hab ich mir jetzt auch rausgesucht. Hatte dann auch mal gegoogled und so viel Auswahl gibt es scheinbar eh nicht, zumindest, wenn man auch eine gewisse Größe benötigt.
    Aber die Aqua Coolkeeper gefällt mir bis jetzt am Besten.
    Wenn ich die aber Abends schon vorbereite, wie lange kühlt die denn dann am nächsten Tag?
    Und kann ich die dann, wenn ich sie tagsüber genutzt habe, Abends wieder nass machen, damit ich sie den nächsten Tag wieder nutzen kann?

    Danke nochmal :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!