Aufbewahrung für Lunge, Maulfleisch, Ziemer und Co.
-
-
Hallo zusammen,
die Suche wollte nicht so wirklich was finden, deshalb mal die Frage.Wie bewahrt ihr die Leckerlies für Eure Fellnasen auf?
Aktuell ist ein Teil in einer Futtertonne und ein Teil im Abstellraum, der dadurch dezent riecht
Hätte gerne Eure Ideen gehörtFotos sind gerne willkommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Aufbewahrung für Lunge, Maulfleisch, Ziemer und Co.* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe die ganzen "Stinkesachen" in einem leeren Schaumwaffeleimer drin. Er lässt sich luftdicht verschließen und die Sachen riecht man nicht.
-
Hallo,
ich lagere diese Sachen in Kunststoffbeuteln mit Zipp im Keller.
Pansenstücke kommen zusätzlich noch in eine Oskartonne, sonst denken meine Nachbarn ich hätte eine Leiche im Keller.LG Terrortöle
-
Bei uns kommt das in LockLock Dosen, die sind luftdicht zu verschließen!
-
Ich habe die ganzen "Stinkesachen" in einem leeren Schaumwaffeleimer drin.
Dito.
Inzwischen hab ich 6 verschiedene Eimer, wo ich die Dinge dann noch gut trennen kann. Aufbewahrt sind Futter und Co in einer eigenen Hundeabstellkammer. -
-
Wir haben eine große Plastik-Stapelbox aus dem Baumarkt für die ganzen Kausachen und eine kleinere für die Leckerlis, die man täglich braucht.
-
Hier sind die Kauartikel auch in einem Eimer mit Deckel ( so einen aus der Zoohandlung die bekommt man da ja günstig)
-
Ich verstaue das Knabberzeugs in einer großen Oskartonne und die Leckerlie für den täglichen Gebrauch in einem alten, luftdicht schließenden Mülleimer (5l).
-
Alles in Kunststoff Boxen...luftdicht verschlossen
-
Manchmal wird man aber echt erschlagen, wenn man die Box dann wieder öffnet
Je nach Inhalt ist das echt übel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!