Agility Starter Austausch
-
-
Ist schon klar, aber wenn nun mal jederzeit einsteigen kann, wird es immer unterschiedliche Leistungsstände geben. Und für Fortgeschrittenen gibt es dann ja auch einen eigenen Kurs. Ich bin ja im Anfängerkurs.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@datKleene Ach das ist ja echt blöd bei dir, dass es zeitlich so selten hinhaut. Wenn du privat ein bisschen trainieren könntest, wäre vielleicht dieses Buch hier etwas für dich:
Das finde ich persönlich sehr gut aufgebaut und kenne auch einige, die damit echt zufrieden sind.
-
Das Buch hab ich schon, aber habs gerade erst angefangen zu lesen.
-
Dann viel Spaß beim lesen!
ich fand es echt gut!!
-
das Buch ist zwar gut, nützt einem Anfänger aber auch nicht viel. Denn ein Buch sieht die Fehler nicht, die man trotz oder gerade wegen des Buches macht.
Und wenn selbst langjährige A3 Hundeführer beim Aufbau ihres jungen Hundes teils eklatante Fehler machen, wird ein Anfänger ganz sicher noch mehr Probleme bekommrn, wenn er ohne Hilfe trainiert.
-
-
Naja .... ich hab meinen ersten Agihund fast komplett ohne Hilfe aufgebaut und sooo schlecht ist die nicht geworden. Bevor man gar kein Training hat, kann man sehr wohl hier und da auch selber etwas machen.
Ich glaube jetzt einfach mal nicht, dass Maren sooooo hohe Erwartungen und Ziele hat, dass sie sich nicht den ein oder anderen Fehler erlauben könnte. Auch im offiziellem Training kann man viel falsch machen, wenn der Trainer Mist baut ;-)
Was einem viel bringt, ist wenn man sich selbst filmt und dann analysiert, was man anders machen sollte. Wenn man einen Platz und Geräte zum freien Training hat, könnte man auch über online-Kurse nachdenken. Die sind echt gut und man bekommt richtig gutes Feedback von Profis. Wie zum Beispiel von Silvia trkman.
-
Ich weiß nicht, ob ich überhaupt jemals auf Turniere gehe, aber irgendwie wären sichtbare Fortschritte schon schön. Aber gut, hängt wohl damit zusammen, dass ich zu unregelmäßig trainiere.
-
Ich habe meine 2 auch selbst ausgebildet.
Würde gar nicht wollen, dass mir irgendwer reinredet.Wichtig ist einfach sein Hund zu kennen.
Der Rest kommt von alleine, finde ich. Einfach zusammen
ausprobieren. -
So, hier mal die VIdeos von Hockenheim.
Bin sehr zufrieden, hat brav mit gearbeitet.
Nur beim letzten Jump hätte er auch die Hürden
nehmen können.
Aber sonst voll konzentriert und schon mitgedacht.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo an alle!
Ich bin gerade am überlegen ob ich nicht Agility mit Einstein ausprobieren will. Leider ist er in den ersten Jahren sehr reizarm aufgewachsen und letztes Jahr im Sommerkurs (war BH 1, die Trainerin hat uns aber Geräte ausprobieren lassen) ist er nicht über die Wand gelaufen. Hab alles ausprobiert, aber zu dem Zeitpunkt kannte ich ihn noch nicht so gut.
Wäre eine Probestunde hier sinnvoll? Ich denke es würde ihm Spaß machen, wenn die Angst ihm nicht im Wege stehen würde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!