Agility Starter Austausch

  • Ich gehe meist auf mein Platz.
    Nach Lust und Laune, Zeit auch mal in Verein.
    Wir machen es sehr unregelmäßig.
    Glaube zeit Oktober waren es vielleicht 10 mal
    Training. Obwohl es da vielleicht auch nur 3 mal
    ernster war...

    Hoffe, dass es jetzt wieder öfters wird. Obwohl mit
    Welpe ist es auch wieder schwieriger.

  • Eine Trainingskollegin und ich werden vermutlich auch demnächst einen Schlüssel vom Gelände bekommen. Dann könnten wir theoretisch auch öfters trainieren. Wir werden uns dann wohl absprechen, damit wir uns gegenseitig korrigieren können. Und zu zweit ist es einfacher die Geräte auf und ab zu bauen. Am Samstag war Tag der offenen Tür bei uns auf dem Platz und da hab ich den Parcours fast alleine aufbauen dürfen. Die Trainerin hatte sich verspätet und mich gefragt, ob ich das schonmal organisieren könnte. Daraus wurde dann eher ein "ich bau das dann mal auf". Bei der Wippe und dem Steg hatte ich dann Hilfe. Wenn dieses Geschleppe nicht immer wäre xD

    Ich hab am Samstag dann nach einem Jahr mal wieder die Kontaktzonen gemacht. Ich wollte sie mir ja ganz neu aufbauen, weil Emma da echt immer langsamer wurde und das 2on2off nicht verstanden hatte. Mit Bodentarget hat das echt so super geklappt. Sie ist drüber gefegt und egal was ich gemacht habe erstmal stehen geblieben, bis mein ok kam. ich bin sooooo stolz!!!!

  • Wie schafft ihr das denn zeitlich 2 x die Woche zum Training? Ich arbeite ja Vollzeit und meine Hunde werden bei meinen Eltern "bespaßt".
    Ich hab die Befürchtung, dass es uns beiden in der Woche am Abend zu spät werden würde und wir uns da nicht wirklich konzentrieren können.


    Also ich wir haben montags um 19 Uhr und Freitags um 18 Uhr Training. Anders bzw früher als 18:00 Uhr ginge auch nciht weil ich ja auch vollzeit arbeiten bin. Aber von der Konzentration ist das normalerweise kein Problem, weder für mich noch für Hundi. Es sei denn ich hatte nen wirklichen Sch***-Tag auf der arbeit, aber ich glaube dann wäre die Uhrzeit auch egal. Wir gehen allerdings dann vor der Agi-Stunde auch nicht mehr groß spazieren, würde ich gar nciht schaffen, wir gehen beim Platz ne kleine Pipi-/Kaka-Runde und nach dem Training zuHause vllnoch in den Garten.

  • Student muss man sein :D
    Finde die Frage wieviel Training aber schwierig...
    Letztes Jahr haben wir 3-4 Mal die Woche trainiert plus Turnier, definitiv viel zuviel :mute:
    Aber Fehler passieren halt schnell am Anfang, vorallem, wenn der Hund IMMER Lust hat...
    Dann runter geschraubt auf zweimal, das passte ideal...
    Jetzt gab es wegen etwas blöder Umstände so einmal wöchentlich Training, Katastrophe für den fertigen Hund, sie hatte plötzlich sehr kreative Ideen im Parcour :lol:
    Für den Hund im Aufbau, man schafft halt viel zuwenig...
    Aber jetzt haben wir wieder 2 Mal Parcourtraining und einmal reines RC Training wöchentlich und ich hab das Gefühl so passt es für uns alle...

  • Ganz ehrlich: 3 mal pro Woche richtiges Training macht auf Dauer den Hund kaputt. Ich bin zwar auch drei mal pro Woche auf dem HuPla, aber wir trainieren nur einmal pro Woche richtig intensiv im HSZ. Und das reicht auch. Wenn man z.B. im Aufbau ist, kann man schon mal mehr trainieren. Aber dann sollte man nur dosiert und sinnvoll trainieren. Ich werde bald Running Contacts anfangen aufzubauen und versuche dann in der Mittagspause immer mal 10 min zu trainieren. Das ist dann wirkungsvoller als eine volle Stunde Training.

  • Eben, so sehe ich das mittlerweile auch ;)
    Und schrieb ja zweimal passt für uns perfekt...

    Das RC Training ist ja reines Laufen und über 5 min pro Hund kommen wir da nie, treffen uns da nur extra wegen Filmen, analysieren usw...

  • Vielleicht sollte ich doch mal ein Seminar besuchen, da schafft man sicher mehr als bei den Stunden im Verein.


    Nö. Wie auch? Ein untrainierter Hund in den Anfängen hat noch gar nicht die Kondition, so lange durchzuhalten. Mal davon abgesehen setzen die meisten Seminare das Beherrschen aller Geräte voraus. Was auch Sinn macht, da die meisten Seminare eher auf Führtechnik ausgelegt sind.

    Vernünftiger wäre, Du würdest Dir eine Trainingsgruppe suchen, die Du auch regelmässig besuchen kannst. So bringt das für Dich nichts und im Endeffekt hälst Du nur die Gruppe auf, da die jedes Mal, wenn Du mal wieder erscheinst, auf Dich Rücksicht nehmen müssen. Und je weiter fortgeschritten die Gruppe ist, desto grösser wird der Abstand im Können zwischen Dir und den anderen. Was bringt Dir das?

  • Wie schafft ihr das denn zeitlich 2 x die Woche zum Training? Ich arbeite ja Vollzeit und meine Hunde werden bei meinen Eltern "bespaßt".
    Ich hab die Befürchtung, dass es uns beiden in der Woche am Abend zu spät werden würde und wir uns da nicht wirklich konzentrieren können.

    Wir trainieren eigentlich fast immer abends unter der Woche. Zumindest im Sommer. Frag nicht, wie oft es da schon 23 Uhr oder später wurde. Das Problem ist aber eher der nächste Morgen ;).

  • In einem Kurs wo man jederzeit einsteigen kann, ist es wohl nicht zu vermeiden, dass es verschiedene Trainingsstände gibt. Der einzige, der auf mich eingehen muss, ist der Trainer. Was haben die anderen Teilnehmer damit zu tun?

  • Na es ist schon ein Unterschied, ob man nur Fortgeschrittene, die evtl in A2 oder A3 laufen oder Anfänger in der Gruppe hat. Denn danach wird das Training dann aufgebaut. In der A3 werden ganz andere Sachen verlangt. Mit Anfängern muss man viel mehr Basics machen, Geräte aufbauen etc.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!