Agility Starter Austausch
-
-
Es gibt genug in der Umgebung, aber ohne Auto und als Vollzeitberufstätiger komm ich da nicht hin. Trainiere also in meiner Heimatstadt Gladbeck beim DVG.
Genau DAS Problem habe ich auch! Und selbst MIT Auto ist das sehr schwierig. Denn die meisten guten Hundeplätze sind einfach schon viel zu voll.
Bis zum HSZ ist mir das dann auch zu weit und in der Woche am Abend zu trainieren ist mir einfach auch zuviel. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm ich kann dir dann nur empfehlen dich selber weiterzubilden. Am besten über Seminare, Dogcoaches.com oder über spezielle Thementrainings :-)
Für Seminare kann ich dir das HSZ auf jeden Fall empfehlen. Für Online Seminare finde ich die von Silvia Trkman echt gut.Im HSZ kannst du übrigens auch Einzelstunden buchen. Die kann man sich auch zu zweit oder dritt teilen...
-
Also wir trainieren 2x die Woche und das finde ich auh genug. Vor allem wenn an den Wochenenden auch ncoh Turniere sind. Iwann will ich ja auch mal einfach nur spazieren gehn, oder mit dem Hund an See oder oder...
Somit ist zweimal die Woche für uns ideal. Und bringen tut es auch was bei uns -
Training ist jeden Tag.
Der ganze Alltag, auch Sachen die eigentlich nicht mit
Agi zu tun haben. -
Naja wenn man noch keine Turniere läuft, finde ich 1 Mal die Woche Agi schon sehr wenig. Gerade wenn man ganz am Anfang ist und dann auch mal eine Stunde ausfällt...da ist der Abstand zwischen den Einheiten zu groß. Auch für mich selber.
-
-
Am anfang hatte ich auch nur eine Stunde die Woceh und hab nach nem halben Jahr auf zweimal die Woche erhöht weil ich einfach mehr machen wollte. Ich denke auch wenn man Ambitionen hat später auf Turniere zu gehen, sollte man schon zweimal die Woche machen. Am besten nicht auf zwei aufeinander folgenden Tagen, so dass dazwischen Erholungspausen sind wo sich das gelernte setzen kann.
@ Sanshu: da hast du natürlich recht.
Aber hier gehts ja nun speziell um Agi-Training. Das natürlich auch Sachen indirekt rein spielen, ist ja ganz logisch. -
Wie schafft ihr das denn zeitlich 2 x die Woche zum Training? Ich arbeite ja Vollzeit und meine Hunde werden bei meinen Eltern "bespaßt".
Ich hab die Befürchtung, dass es uns beiden in der Woche am Abend zu spät werden würde und wir uns da nicht wirklich konzentrieren können. -
Wir haben im Sommer unter der Woche die Trainingszeiten abends. Sind ja alle berufstätig, die da mitmachen. Im Winter nutzen wir die Zeit bis zum Dunkelwerden aus und haben auch Beleuchtung. Allerdings sind da die Böden ja eh oft mau und man vereinbart dann Trainingspausen.
-
Kann mich @Streichelmonster nur anschließen... Anfangs, mit meinem Ältesten, habe ich ziemlich schnell geguckt, dass wir auf 2x wöchentlich Training kamen. Das hat wirklich etwas gebracht (muss natürlich auch gutes Training sein). Und wir sind am WE dann auch auf Turniere gefahren, aber meist nur 1 Tag.
Zuhause habe ich kaum Ausstattung, brauche aber momentan auch nix: einen kleinen Teppich als Target und bestellt sind 2 Slalomtore für die Anfänge von 2x2. Trotzdem halte ich die Augen offen, ob Kontaktzonengeräte angeboten werden, das wäre schon sehr gut, die zu haben (obwohl ich noch keinen Ort habe, wo ich die aufstellen würde
), für später.
Wir sehen mal weiter :)
Grüßle
Silvia -
Geräte habe ich zuhause keine mehr. In Ebay habe ich für 70 € mal einen Sacktunnel + 12 Stangen + 1 Hürde + 1 Reifen ersteigert bekommen. Von meinen Eltern ein Mini-Agi-Set geschenkt bekommen (glaub 4 Stangen, 1 Hürde und einen Minitunnel). Alles steht jetzt im Verein, den Schlüssel dazu habe ich auch. Somit könnte ich jeden Tag trainieren, mach es aber nur 1-3x die Woche.
Fehlt nur noch ein Trainer ^^
Naja, immerhin hab ich jetzt vom BLV die Stütze bekommen, dass die bei uns im Verein Rally Obedience und Agi mehr ausbauen wollen...ich bin gespannt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!