Agility Starter Austausch

  • @Maggie86 ja ein ganzer Parcour ( bis auf Mauer und Tisch ).
    Ich hatte ja "fun" angefangen. Dann selbst mit gebaute
    Geräte ( auch mehr ganzer Parcour, aber halt anders )
    im Feld aufgebaut. Dann habe ich ein Platz bekommen
    ( hatte mal in der Zeitung geschrieben ). Musste zwar
    viel gemacht werden ( Pferdezaun raus, andere aufbauen,
    Unkraut.. ) und richtige Geräte bestellt.

    War noch gut. Beide male durchgekommen.
    A-LAuf nur Zeitfehler ( obwohl hätte auch eine Verweigerung bekommen ).
    Von 27 auf den 5 Platz ( nur 7 kamen durch ).
    Im Jump 2 Verweigerungen ( ist wieder an den Hürden einfach vorbei ) und
    Zeitfehler. Aber die schweren Sachen hat er alle brav gemacht.
    Bin seeehr zufrieden mit ihm.

  • Ich hab nur Slalomstangen zu Hause.
    Der muss auch dringend wieder aufgebaut werden wie wir am WE gsehen haben. Ansonsten bastel ich mir ne Hürde wenns sein muss.

  • Ich hab gar nix, wie auch ohne Garten.

    Ich verpasse leider so oft das Training. Im Mai wegen der vielen langen Wochenenden, da war ich meist weg. Letztens war Jaffa krank und ansteckend. Jetzt kann ich mal wieder zwei Wochen und dann hab ich wieder zwei Freitage anderweitig verplant. Wirklich voran komm ich so nicht. Vielleicht sollte ich doch mal ein Seminar besuchen, da schafft man sicher mehr als bei den Stunden im Verein.

  • Ich denke Seminare sind dann von Vorteil, wenn sie sich mit einem bestimmten Thema befassen, dem man sich im Training so haarklein und detailiert nicht widmen kann. Ich kenne die Lauftechnik-Seminare im THS und die helfen schon, wenn man das mal ohne Hund unter Anleitung eines Fachmanns wirklich einen ganzen Tag lang macht. Sicherlich gibt es auch haufenweise Seminare im Agi, die sich eher spezielleren Fehlerquellen widmen. Das finde ich für einen Anfänger relativ schwierig, weil man ja noch mit ganz anderen Dingen befasst ist.

    Mir ist das wöchentliche Training im Verein grad irgendwie zu wenig :mute: .
    Mir gefällt das total gut und macht mir so viel Spaß, dass ich gerne 2-3 Mal die Woche unter Anleitung trainieren würde. Bliss hat ja auch total Freude daran und blüht richtig auf dabei. Ich habe ja das Glück, dass ich einen Schlüssel für das Vereinsgelände habe und da trainieren und alle Geräte nutzen kann, wenn ich mag. Aber ohne Anleitung schleichen sich eben auch Fehler ein und das, was ich problemlos alleine trainieren kann, kann ich auch zuhause üben.

  • Ich hab eben nicht das Gefühl, dass das Training im Verein viel bringt. Einmal wöchentlich und dann ist man eben höchstens zwei mal pro Hund dran, viel erklärt wird meiner Meinung nach auch nicht. Vielleicht ist der Verein nicht der Hit, aber ich hab leider nicht viele anderen Möglichkeiten. Wobei ich bei anderen auch mehr Fortschritte sehe. Aber gut, ich hab auch sehr oft gefehlt, so passend ist der Termin Freitags abends eben dann doch nicht.

  • Bevor du die Kosten für ein Seminar ausgibst würde ich lieber mal 12 Stunden bei Melanie Lehmann ins Auge fassen. Kosten sind ja fast gleich hoch und als Anfänger lernt man über mehrere Wochen hin doch einfach mehr. Leider kommt das bei mir mit den Zeiten bei Melanie nicht hin, sonst wäre ich auch dort.
    Ich würde auch sehr gerne mehr trainieren. Nur läuft das im Moment bei uns auf dem Platz alles in die falsche Richtung. Weil die Trainerin das Training die letzten Wochen öfters abgesagt hat meint der Verein ihr die Trainingszeit nun ganz zu streichen und zu dem Termin Rally Obedience anzubieten. Dass sie damit auch ihren Turnierläufern das Training entziehen scheint ihnen nicht bewusst zu sein. Leider war ich am Samstag alleine und konnte das nicht klären :-(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!