Agility Starter Austausch
-
-
Ich kann jetzt auch nicht feststellen, dass hier Agi im Rückgang wäre (wobei ich es ja eh erst seit 7 Jahren mache, Turniere erst seit 4 Jahren). Aber Samstag war ich bei einem Turnier mit über 100 Teilnehmern - obwohl parallel die bayerische Meisterschaft war. Vereine, die Agi anbieten, gibt es hier auch einige.
Als ich vom Windhundesport ins Agi gewechselt bin (also turniermäßig), hab ich noch gemeint, dass Agi mich günstiger kommt, weil die Startgebühr deutlich geringer ist. Naja, ne. Es gibt im Agi deutlich mehr Turniere, so dass im Endeffekt Agi mich teurer kommt als Windhundesport -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
HSVRM Rhein Main Gebiet. Wir haben 2 Hallen sehr dicht beieinander, aber die Vereine rundherum sagen einer nach dem anderen Turniere ab. Und die Verein die im Vergleich zu früher noch Trainingsgruppen und Turnierstarter stellen werden immer weniger. Natürlich für Leute die noch "frisch" dabei sind fällt es nicht so auf, aber man darf nicht vergessen ich mach das hier schon seit 2002 ich sehe die Entwicklung.
-
Ja gut, den Vergleich habe ich natürlich nicht, bin ja auch erst 1 Jahr dabei.
Hier steht man teilweise unter druck, da man keinen Platz mehr bekommt, wenn man nicht rechtzeitig meldet.
Aber wenn man solange dabei ist wie du, fällt wahrscheinlich auf, obs am Wochenende 2 oder 5 Turniere zur Auswahl gibt.
-
Ich bin einfach schon mein halbes Leben dabei. Ich kenne noch die Zeiten in denen die Vereine die heute mit Ach und Krach eine DVM Mannschaft voll bekommen mit Leichtigkeit ein Turnier nur mit eigenen Startern füllen konnten, die Zeiten in denen man sich für die DVM praktisch bewerben musste und nicht die Orga UNS anschrieb ob wir nicht starten wollten, die Jahre in denen ich 20 Turniere im Umkreis von 40km hatte etc. Stück für Stück konnte man den Vereinen beim aufhören zugucken und wenn ich heute im Webmelden bin sehe ich nur Tannenberg, Riedstadt, Tannenberg, Riedstadt
-
Ich glaub, du verstehst mit "Sequenzen" gerade was anderes, als ich
Eine Sequenz ist bei mir ein "geradeaus durch den Ausleger", "bleib an meiner Hand und folge", "Hinterfüße auf die Kontaktzone und stehenbleiben"... du denkst mit deiner "Sequenz" scheinbar schon großschrittig weiter
.
Und mit Schleppleine meine ich auch nicht, das der Hund an einer 10m Schlepp frei rumrennt, sondern das eine Perdon diese kontrolliert hält, während Hund und Besitzer einzelne Dinge, wie den Tunnel erkunden können.
Ich kann aber verstehen, das dich einiges in Trainings stört. Ich gebe dir recht, das in vielen Vereinen ein gewisser Leistungsdruck herrscht, bzw die Menschen im Kopf weiter sind, als die Grundlagen es erlauben.
Gerade aus durch den Ausleger ist für mich tatsächlich keine Sequenz sondern wäre eher ein Kommando-Training oder Training des Gerätefokus, wenn man verschiedene Sachen nebeneinander stellt.
„Folge meiner Hand“ lernen meine Hunde nicht, will ich ehrlich gesagt einfach nicht. Sie sollen die Kommandos möglichst unabhängig von meiner Körpersprache ausführen.
Hinterfüße auf die Kontaktzone lernen meine Hunde zb auch gar nicht mehr. Für den Steg und die AWand hat Kalle Runnings und Wippe hat er selbst gewählt 4on, fiel ihm leichter als 2on2off.
Schleppleine, auch wenn sie festgehalten wird, hat halt immer das Risiko, dass der Hund irgendwo hängen bleibt und sich verletzt.
In meinem Verein herrschte überhaupt kein Leistungsdruck, ganz im Gegenteil. Außer mir wollte niemand Turniere laufen.
Vlt auch ein Grund, warum man keine Zeit in einen sauberen Aufbau investieren wollte, um nur irgendwie im Training durch den Parcours zu laufen kann ich den Hund auch nem Leckerli in meiner Hand nachlaufen lassen.
-
-
Der Sport verlagert sich einfach mehr in die Hallen und ins "Private".
Ich denke zahlenmäßig wird sicherlich nicht weniger Agi gemacht, es ist nur einfach anders verteilt und die klassischen Vereine können im Großen und Ganzen den Qualitätsanspruch vieler Starter einfach nicht mehr gerecht werden.
(Boden, Geräte, Training, generelle Bedingungen ...).
-
Hinsichtlich der Anzahl der Turniere gibt es hier in den zehn Jahren, in denen ich den Sport mache, tatsächlich gar nicht so wirklich weniger..
Es gibt immer noch einige Outdoor-Turniere über den Sommer, wobei das eben zum Großteil Vereine sind, die nen wirklich guten Platz haben und sich dann auch bei der Auswahl der Richter entsprechend Mühe geben. Die Turniere sind dann auch meistens voll, oft sogar mit Wartelisten.
Und durch die Hallen entfällt die früher übliche Winterpause.
Wobei ich auch sagen muss: ich laufe nicht mehr auf nem Acker bei nem schlechten Richter. Das tue ich weder mir noch meinem Hund an.
Gibt’s aber nur vereinzelt hier in der Gegend, die Vereine haben dann natürlich auch zu kämpfen mit den Starterzahlen.
Und ich laufe auch wirklich sehr gerne in den Hallen. Der Boden ist einfach ordentlich, in der Regel werden gute Richter eingeladen und auch das Drumherum ist einfach professionell.
Besonders bei nem jungen Hund bin ich sehr kritisch, was den Richter angeht. Kalle hatte zb alle seine drei Qualis in der A0 bei der gleichen Richterin. (Bei der A0 geht das noch, ab der A1 müssen es mindestens zwei Richter sein.)
-
Es hat seine Gründe warum sich Agility die letzten Jahre massiv verändert hat und zumindest bei uns in der Gegend langsam am aussterben ist. Es ballt sich noch etwas in den Hallen, aber die Vereine haben immer massiver Probleme und Turniere fallen immer weiter weg.
HSVRM Rhein Main Gebiet. Wir haben 2 Hallen sehr dicht beieinander, aber die Vereine rundherum sagen einer nach dem anderen Turniere ab. Und die Verein die im Vergleich zu früher noch Trainingsgruppen und Turnierstarter stellen werden immer weniger. Natürlich für Leute die noch "frisch" dabei sind fällt es nicht so auf, aber man darf nicht vergessen ich mach das hier schon seit 2002 ich sehe die Entwicklung.
Du hast recht, hier (ich bin ja selbst aus deiner Region) bündeln sich die Hallen und wenn ich den Umkreis etwas erweitere bin ich ganz schnell bei sechs (!) Hallen (Bad Orb, Höhr-Grenzhausen, Mendig, Hemsbach, Riedstadt, Östringen). Ich kann auch bestätigen, dass Turniere hier in der Region öfter als früher abgesagt werden... ich schiebe das aber nicht zwangsläufig auf die Hallen, die kriegen im Sommer ihre Turniere auch nur sehr bedingt voll, sondern auf schlechte Terminschutzverwaltung bis hin zu gar nicht. Zuviel ist einfach zuviel!
Und ja, bei dem derzeitigem Turnierangebot kann man, also zumindest mache ich es so, es sich durchaus leisten, auszusuchen, bei welcher Veranstaltung/welchem Richter man laufen möchte...
-
Bea11 Früher waren einfach die "Platzturniere" viiieel mehr. Alleine Nidderau Ostheim waren ja gut 4 Turniere im Jahr, den Verein gibt's nicht mehr. Dann Nidderau Erbstadt 2, Mainflingen 2, Hanau teilweise 4 etc.
Ich war gerade gestern mal wieder im Webmelden unterwegs und dachte mir nur....woahhh was bist du ein Relikt.
-
Bad Orb, Höhr-Grenzhausen, Mendig, Hemsbach, Riedstadt, Östringen
Aber wenn das grob eure Ecke ist, dann würde ich irgendwie nicht sagen, dass es da kein Agility mehr gibt.
Gerade in den genannten Hallen werden doch recht regelmäßig Turniere veranstaltet.
In 5 von den 6 Hallen bin ich auch schon gelaufen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!