Agility Starter Austausch

  • Kalani ist auch mal wieder gestartet und hat die letzte Quali für die A2 geholt.



    Am nächsten Tag war leider mal wieder die Wippe kaputt, sodass es ein wirklich schönes DIS gab. Sie ist seitlich abgesprungen, ohne sie runterzudrücken. Dafür gab es im J2 ein V0 und Platz 3 😁


    Hat jemand Tipps für die Wippe? Sie ist ja der vorsichtigere Typ, und die Wippe von Galican (nagelneu) kippt sehr spät. Das scheint sie zu irritieren.

  • Hey ihr Lieben :)

    Ich verirre mich auch mal hier her.

    Nachdem ich Arya habe röntgen lassen und ein Orthopäde mir versichert hat, dass ihre Gelenke gut aussehen und ich mit ihr problemlos Hundesport machen kann, habe ich mich hier in der Umgebung mal umgeschaut.

    Es gibt eine Hundeschule in der Nähe die Agility Kurse anbietet. Sowohl Schnupperkurse als auch für Fortgeschrittene. Ich überlege jetzt, ob das was für Arya und mich wäre. Vielleicht könnt ihr mir was dazu sagen.


    Arya ist ein Labrador (Mix) und wiegt 22 Kilo. Sie liebt es zu rennen und ist sehr leicht zu motivieren.

    Aber:

    - sie ist eher tollpatschig und

    - sie findet andere Hunde meist spannender als alles andere. Ich weiß nicht ob ich sie dazu bekomme mit mir einen Parcours zu laufen, wenn es doch andere Hunde in der Nähe gibt zu denen sie gehen könnte...


    Ist mit ihr unter den Voraussetzungen Agility (oder ein anderer Hundesport) überhaupt möglich, oder muss ich dann Privatstunden nehmen oder so?

  • Hat jemand Tipps für die Wippe?

    Ich hab die Wippe bei Sookie so aufgebaut, dass sie erstmal auf die Endzone gesprungen ist und dafür belohnt wurde, nach und nach auf halbe Höhe steigern - der Hund lernt so, dass grade das Runterknallen das Geile ist.


    Im zweiten Schritt hab ich die Wippe fest gestellt (Hürde drunter klemmen) und den Hund hoch rennen lassen - oben war ein Futternapf mit ein paar Brocken Futter.


    Und dann hab ich beides zusammen gesetzt. Also, erst nochmal den Hund auf halbe Höhe aufspringen lassen, damit er sich erinnert, dass das Ding kippt und dann die komplette Wippe laufen lassen. Um die Endzone hab ich ein Gummiband, unter das ein Keks geklemmt ist. Wobei Sookie trotzdem beim ersten Mal abgeschmiert ist - da muss man bei einem sensiblen Hund vllt vorsichtiger ran gehen. Aber Sookie macht sowas nichts aus, sie merkt dadurch nur, dass sie sich besser ausbalancieren muss und setzt das dann beim nächsten Versuch um.

  • Danke dir :) So ähnlich haben wir sie aufgebaut, nur wahrscheinlich noch kleinschrittiger, weil sie echt Angst davor hatte (erwachsener Hund aus dem Tierschutz). Sie hatte ja erst sogar Angst vorm Steg... Eigentlich war die Wippe auch gut, aber jetzt scheint der Wurm drin zu sein.

    Ich überlege, ob sie in der Platz- oder Verbeugeposition besser ausbalancieren kann. Mit Target müsste das ja eigentlich gut hinzukriegen sein.

  • Agility kann erstmal jeder gesunde Hund ohne Qualzuchtmerkmale machen. Es kommt halt darauf an, welche Ambitionen man hat. Labradore sieht man schon mal auf Turnieren, mir erscheinen sie aber recht schwerfällig.


    Ablenkbarkeit ist bei jungen Hunden normal, die lernen das bei gutem (!) Training schon. Meist ist bei den Anfängern im Training nur ein Hund auf dem Platz. Körperbeherrschung muss sein und dann eben erlernt werden. Es ist aber wahrscheinlich recht trainingsintensiv.

  • Vor Training scheue ich mich nicht. Und wenn Arya beim Hundesport "so ganz nebenbei" noch lernen würde, dass es spannender ist mit mir abzuhängen als zu anderen Hunden zu gehen, wäre das natürlich ein absolutes Träumchen.


    Naja, Arya ist jetzt ungefähr 3. Genaues alter wissen wir nicht. Sie kam vor einem Jahr aus dem Tierheim zu uns. Das Thema mit anderen Hunden bekomm euch einfach nicht wirklich weg. Sie ist lieb, tut niemandem was, ist aber eben typisch Labbi sehr aufgedreht und distanzlos wenn ich sie einfach machen lassen würde.

  • Ich habe selbst einen erwachsenen Hund aus dem Auslandstierschutz. Kalani war am Anfang auch eher an allem anderen interessiert, und auf unserem ersten Turnier musste ich sie aus dem Publikum pflücken:grinning_squinting_face:Dennoch sind viele Sachen schwieriger. Es gibt ja nicht umsonst Welpen- und Junghundetrainings für zukünftige Agihunde.


    Drei ist auch nicht mehr sooo jung, aber so rein zum Spaß- go for it.


    Aber wenn du irgendwann Turniere laufen willst, brauchst du ja die BH. Fang doch vielleicht oder parallel damit an.

  • Ja, ich würde damit jetzt keine Pokale gewinnen wollen oder so. Es geht mir nur darum was zu haben wo Arya sich schön auspowern kann, wir beide spaß haben und evtl unsere Bindung noch mehr festigen. (Wobei sie mir ja eh schon auf Schritt und Tritt folgt wie ein Schatten :see_no_evil_monkey: )

    Ja, sowas könnte ich mir auch vorstellen. So a la "oh, die Leute sehen aus, als würde die ganz toll streicheln können, da geh ich mal rüber!" :rolling_on_the_floor_laughing:

    Über die BH habe ich tatsächlich noch nie nachgedacht. Ich les mich mal ein was es dazu alles braucht.

    Danke dir :smiling_face_with_hearts:

  • Solange nur ein Hund auf dem Platz gearbeitet wird, finde ich es nicht schlimm, wenn der Hund leicht ablenkbar ist.

    Aber wenn man Gruppentraininh macht wo mehrere Hunde auf dem Platz sind finde ich persönlich es supernervig, wenn da dann ein Hund dabei ist, der abdüst und die anderen, wartenden Hunde belästigt. Grad für unsichere Hunde ist es halt auch scheixxe, dadurch im Training negative Erfahrungen zu machen.

    Aber man kann ja sicher den Trainern erklären wie da aktuell der Status ist, und halt auch selbst nochmal besonders aufpassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!