Agility Starter Austausch

  • also, ich habe bei meinen Hunden das Problem nicht.

    Und ich lasse aus genau dem von Enni beschriebenen Grund meine Hunde im Training auch nicht korrigieren, sondern lasse sie das Gerät nochmal ganz machen.

  • Wir waren am Donnerstag auch wieder auf nem Turnier. 2. DVM Lauf in Lich, falls jemand dabei war.
    Dank kleiner Konkurrenz habe ich einen 2. Platz im Spiel, einen 3. Platz im A-Lauf (beides bei nur 5 Startern in A1 midi) und einen 4. Platz im Open (bei 15 Startern). Smilla hat ihre Sache wirklich gut gemacht, allerdings haben wir sowohl im A-Lauf, als auch im Open wieder Zeitfehler kassiert.
    Ja, im A-Lauf war sie im Schlafmodus, aber beim Open hat es mich schon etwas geärgert, weil ich eigentlich das Gefühl hatte, dass sie zügig und recht motiviert gelaufen ist und ohne die Zeitfehler wäre es ein 0-Fehler-Lauf gewesen...

    Hm, auf der A-Wand hat sie etwas gezögert, aber ich glaube vor allem in den Tunneln haben wir Zeit verloren. Ich habe nach jedem Tunnel fast auf sie warten müssen, bzw. hatte ordentlich Vorsprung.
    Morgen würde ich mal wieder ein wenig Tunnelbespaßung machen. Wenns ums Fressen geht, kann das Fräulein nämlich durchaus schnell :roll: .


    Hat jemand von euch Tipps für gute Seminare zur Motivationssteigerung bzw. zum "Triebaufbau"? Kennt ihr Trainer, die euch da besonders weitergeholfen haben?

  • Huhu,
    hast du die Agi-Live? Da waren einige Themen drin. Philip Müller-Schnick hat mal etwas dazu geschrieben. Es ging da um eine Art Futterbeutel, den er glaube ich an einer Schnur hinter sich hergezogen hat.
    Generell ist es schwierig, hier gute Ratschläge zu geben. Manchmal reagieren die Hunde nämlich nur auf das Gefühl des HF (leicht genervt, leicht enttäuscht) und bremsen, als Art Beschwichtigung.
    Ein häufig gegebener Tipp ist, sehr kurze Sequenzen (3-5 Hindernisse) mit sehr hoher Belohnung zu machen. Keine ganzen Parcoure.
    Dann vor dem Start richtig heiß machen (ggf zuhause oder beim Gassi rausfinden, worauf dein Hund super reagiert - wenn er kläfft oder leicht irre tut, isses genau richtig ;) ) und fliegend starten. Jeglichen Gehorsamsgedanken erstmal vergessen, kommt später wieder. Grundsätzlich IMMER für alles loben - es sind sowieso deine Fehler, wenn was nicht funktioniert. Und wirklich "ehrlich" loben... der Hund merkt es, wenn du nicht "superoberfantastisch" meinst, sondern "naja ok".
    Langfristig bringt es mE eher etwas, den Hunden den "Zug nach vorne" beizubringen, selbständiges Arbeiten nach vorne. Aber das machen nur sehr wenige Trainer, schon gar nicht konsequent.
    Viele Grüße
    Silvia

  • wobei das mit dem Werfen auch wieder auf den Hund ankommt.

    Yanta bsp. war so ein Hund, die liebte es, einem geworfenen Spieli hinterherzujagen, es zu packen und dann totschüttelnderweise 1-2 Runden über den Platz zu rennen.
    Wusch findet sowohl hinterherrennen als auch Zergeln gleichermassen gut.
    Nele ist ein Zergelhund, wobei sie geworfenem Spieli hinterherrennt und "fängt", aber nicht mit der Begeisterung wie Yanta.

    Und Jin jetzt jagt zwar gern hinterher, aber sobald das Spieli "tot" da liegt, ist es nicht mehr interessant. Sie bestätige ich immer mit einem Spielzeug aus der Hand, in das sie quasi VPG-mässig reinbrezeln darf und dann zergeln und "Beute machen".

  • Hazel ist ja nun auch nicht unbedingt übermotiviert, aber mittlerweile Läuft sie schon recht ordentlich.
    Viele Dinge hat Silvia schon beschrieben.
    Bei ihr bestätigen wir kurze Sequenzen, entweder werfe ich den futterbeutel, oder ein Helfer steht am Ende mit Futterbestätigung. Das mit dem Helfer machen wir, damit sie sich mehr von mir löst.
    Fehler werden nicht kommentiert und wir machen nur wenige bis keine Wiederholungen.
    Beim Training gibt es immer die allertollsten Leckerchen.
    Bei Hazel ist es so, das sie einfach mehr Sicherheit bekommen muss.
    Mein erster Trainer hat zuviel Wert auf Führtechnik gelegt und ist m.M.n. zuwenig darauf eingegangen, das meine Kleine erstmal Spaß am laufen bekommen muss. Das Training ist halt sehr 'borderlastig' ;)
    Bei Kontaktzonen, Slalom zieht Hazel auch schon richtig schön an, sie weiß, die Geräte sind immer gleich und an den Zonen gibt's eine Bestätigung.
    Wir arbeiten jetzt daran, das Hürden und Tunnel die gleiche Wertigkeit für sie bekommen und sind auf einem guten Weg.
    Besonders das Bestätigen durch einen Helfer kann ich empfehlen.

  • Ich danke euch sehr. Viele dieser Tipps kenne ich inzwischen und versuche ich auch umzusetzen (ich arbeite erst seit 2 Wochen etwas intensiver an dem "Problem"). Der fliegende Start hat nun schon ein paar Mal ganz gut geholfen, ist aber kein Garant. Im letzten Turnierhatte ich einen sehr langsamen Lauf mit fliegendem Start und einen relativ schnellen mit vorher Ablegen.
    Smilla vorher richtig heiß zu machen funktioniert auch relativ gut, aber manchmal bin ich scheinbar nicht interessant genug :ka:

    Kurze Sequenzen und viel Belohnen wird auch im Training seit kurzem verstärkt gemacht. Dabei gehen die Meinungen über die "richtige" Belohnung aber auseinander. Eine Trainerin sagte mir ich solle Smilla durch Zergeln bei mir belohnen und das Spielzeug eben nicht werfen (habe ich sonst immer gemacht), damit sie bei mir bleibt. Sie hat dabei auch richtig Spaß und legt sich ins Zeug. Eine andere Trainerin sagte ich solle nicht so lange Zergeln, sondern sie sofort gewinnen lassen - dann lässt sie ihr Spielzeug aber sofort fallen und wartet auf Futterbelohnung.
    Die Belohung rein über Futter funktioniert bei ihr eigentlich recht gut. Futter ist für sie das Größte, allerdings ist sie dann natürlich wieder sehr runtergefahren, kaut genüsslich... Bisher habe ich also Spiele und Futter in Form des Futterbeutels kombiniert...

    Ach das ist schon ne Wissenschaft und jeder Hund reagiert ja auch so unterschiedlich. Darum würde ich eben gerne Mal ein richtig gutes Seminar zu dem Thema besuchen.

  • Es kommt immerauf den Hund an. Meine Caya z.b. ist ein ganz extrem unsicherer Hund. Das ging soweit, dass sie damals auch inLich mit esieklemmter Rute ausm Parcours flüchten wollte nur weil sie mit der Situation ueberfordert war. Bei ihr habe ich gelernt, dass wichtiger noch wie jedes Futter (oh Wunder) für sie MEINE FREUDE isg weil sie mir so gefallen will.
    Seit dem sind wir auf jedem Turnier bekannt schätze ich :pfeif: man hhört mich nämlich schon von weitem. Es gibt für sie kein falsch meim Parcours wird regelmäßig jaja ja super guietscht wenn was gut war und nach dem letzten Hindernis gibts eine lautstarke jaaaaa suuuper hast du guuuut gemacht Party :pfeif: Und wenn sie wie gestern einen traumhaften Jumping laeuft und nur wegen mir dis laeuft gehe ich auch waehrend dem lauf hin lobe ganz doll und setze neu an. Sie weiss es doch nicht besser. Seit ich das mache wird sie immer besser
    Gestern sind wir in die A3 aufgestiegen ich werde aber noch ne Ehrenrunde drehen

  • Mir ist noch was eingefallen, zum Thema Triebsteigerung:
    1) bei Silvia Trkman geht es darum, sich komplett zum Affen zu machen. Einfach auszuflippen. Man nehme: Bälle oder Zeugs, das man gut werfen kann. Stelle sich auf eine Wiese und schmeiße einen Ball, wenn der Hund den ansatzweise wieder bringt, den nächsten in entgegengesetzter Richtung, dann den nächsten etc. pp. (Über dieses Stadium könntet ihr schon raus sein, Cherubina).
    2) Speed circles: Zwei Tunnel in U-Form, dazwischen erstmal je eine Hürde. Der Hund läuft also Tunnel, Hürde, Tunnel, Hürde usw. immer im Kreis um dich rum. Später kann man die Anzahl Hürden erhöhen oder Wechsel reinziehen (dafür halt etwas größere Abstände wählen), oder man macht dann mit den Hürden eine Gerade von der aus es immer wieder am Ende in einen Tunnel geht. Will ich selber auch nochmal ausprobieren :)
    Grüßle
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!