Agility Starter Austausch
-
-
Das würde ich auf jeden Fall für die Wippe machen, denn für den Hund ist der Anblick des Aufgangs erstmal gleich - aber die Wippe kippt ab, weshalb man dem Hund mit einem klaren Wippenkommando auc die Info gibt, dass es jetzt eben nicht mit Vollspeed auf den Steg geht, sondern auf die Wippe, und der Hund auf den Kipppunkt achten muss.
Bei Wand und Steg ist es für mich egal, da soll mein aktueller Hund mit Vollspeed ins two-on-two-off flitzen.
Bei den Runnings haben hier auch viele für Steg und Wand das gleiche Kommando
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke!
Das mit der Wippe ergibt Sinn. Die üben wir im Training jetzt vermehrt, weil sie da viel zu schnell drüber brettert und am Ende nicht die Zone nimmt, sondern abspringt sobald es kippt.
Das Kommando könnte da natürlich mit ein Grund sein, dass sie viel zu schnell ist.
-
Ich habe für alle Geräte zwar eh unterschiedliche Kommandos. Aber Wippe würde ich definitiv immer anders benennen. So nen chronischer Wippenflieger ist echt blöd und ungesund
-
Wippe würde ich auch anders benennen als Steg. Steg und Wand kann der Hund optisch unterscheiden. Wippe und Steg ist schwierig.
Und ja, man kann die Geräte auch nach Jahren noch umbenennen. Nach 6 Monaten sowieso.
-
Im März geht es eeendlich für uns los mit Agility
Von den insgesamt 5 Hunden werden wir aber nur mit 2 Hunden beim Agility mitmachen, nämlich mit unserem Neuzugang Suki sowie mit meinem Rex
Ich bin gespannt und freue mich sehr drauf!
-
-
im März sollte es für uns eigentlich auch wieder weitergehen, aber unser Platz sieht echt schlimm aus
im moment sehe ich uns da im März noch nicht trainieren. Aber mal schauen, was die Zeit so bringt. Begnüge ich mich bis dahin halt mit Obedience ^^
-
Wir hatten gestern unsere erste Agility-Stunde :)
Ich hab Rex geführt, Herzensmenschin Suki.
Da erste Stunde der Saison waren wir nur zu dritt - mit dabei war auch noch eine Frau mit ihrem rumänischen 1,5-jährigen Mix.
Die Trainerin selbst wirkt soweit auch ganz sympathisch. Sie hat einen Wolfsspitz-Border-Collie-Mix.
Geguckt wurde erstmal, ob die Hunde Spaß an der Sache haben. Also paar Hürden plus 2 Tunnel wurden aufgestellt und sollten gelaufen werden.
Fand ich schon okay, weil sich die Trainerin so vermutlich mal ein Bild von Hund und Mensch machen konnte (was kann der Hund?, wie agieren Hund und Mensch miteinander?), Rex kennt Tunnel ja schon ewig vom Hoopers und Hürden sind ihm auch nicht gänzlich fremd, schön war, dass er wirklich motiviert und freudig mitgemacht hat.
Dann gab es noch einen Durchgang mit "Kontrolle", das war einfach ein Absetzen vor jeder Hürde plus vor den Tunneln und Hund durfte erst drüber/durch, wenn die Freigabe erfolgte.
Fand ich als Kennenlernstunde soweit okay, technischer und anspruchsvoller wird es bestimmt noch.
-
Auch die zweite Stunde Agility hat mir sehr gut gefallen und viel Spaß gemacht
Neues Gerät, das wir heute kennengelernt haben, war die A-Wand und Rex und Suki haben das Kennenlernen mit dieser sehr erfolgreich gemeistert
Am Schluss hat uns die Trainerin kurz das Hürde von außen nehmen gezeigt. Dazu sagen die meisten ja "Außen", das Kommando ist hier aber schon anders belegt, weil ich mit Rex ja früher Hoopers gemacht habe... vielleicht gibt's ja Ideen?
-
hinten
-
vielleicht gibt's ja Ideen?
Rum heißts bei mir
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!