Agility Starter Austausch


  • Gut da hab ich bei beiden Sachen andere Erfahrungen gemacht. :ka:



    Kenne viele Hunde die am Anfang diese Hilfen hatten wo danach diese komplett abgebaut werden konnte.

  • Das Problem ist: die Anfangszone ist mit Target nur schwer zu trainieren, weil man da das Treffen ja auch bestätigen müsste, wenn der Hund die Endzone nicht berührt - oder irre ich mich da?

    Die Endzone am Steg trainieren wir über Runnings.

  • Stimme cindy zu.

    Bögen zwingen den Hund oft in einen unnatürlichen Ablauf, der wieder abgestellt wird. Und ich sehe es auch bei den Regulatoren. Kenne viele, die im Training generell Regulatoren auf der Wand haben, damit Hund im Turnier einfach mal macht, als ob welche da wären. Da kann man jetzt streiten, ob da was gelernt wurde, und was.

    Grüßle

    -s-

  • Natürlich zwingt der Bogen Jin zu einem unnatürlichen Ablauf - die Anfangszone zu überspringen ist viel natürlicher und effizienter. Darf Hund aber nunmal nicht. Und ich weiß nicht, wie wir Jin das sonst beibringen sollen?


    Endzone wird (bei der Wand) über diese Regulatoren und Belohnung (Futterautomat) für das Berühren der Endzone trainiert. Klappt bisher gut. Wie es ohne die Regulatoren klappen wird, weiß ich freilich noch nicht.

    Target an der A-Wand stell ich mir schwierig vor - die ist ja so steil, da rutscht das doch?

  • Regulatoren an der Wand am Abgang können schon helfen, kenne Hunde, die es so gelernt haben. Kenne aber auch viele, wo die Zonen ohne Regulatoren halt auch laufend wieder schlecht werden. Bei meinen Hunden hat das tatäschlich auch nie funktioniert. Ich habe die Endzone an der Wand auch mit Target gemacht.


    Sie kannte das System aber schon vom Steg


    später habe ich dann einfach den Bewegungsablauf versucht weiter zu shapen


    Das Aufgangproblem habe ich zum Glück nicht, weil meine Hunde klein sind. Habe da auch noch keine überzeugende Methode gesehen, die das verhindert und kann da leider keine guten Tipps geben.

  • Ja, ich bin bei uns auch die einzige, die das Anfangszone-Problem hat. Meine Trainerin macht mit ihrem jungen Border grad ein Agi-Seminar und hat die dortige Trainerin sogar deshalb um Hilfe gebeten - welche zu Regulatoren auch am Aufgang geraten hat. Naja, diese ignoriert Jin einfach großzügig...



    Wie hast du das Target an Wand befestigt?

  • Ares hatte auch ein Thema mit den Aufgangszonen.

    Er kann halt bei der Wand auch problemlos ins obere Drittel und von da auch wieder runter. Also quasi zwei Zonenfehler an einem Gerät. :lepra: Bei den anderen Zonengeräten natürlich auch.


    Ich hab bei ihm auf Bögen verzichtet, mir ist da bei ihm einfach das verletzungsrisiko zu groß.


    Er hat einfach gelernt, die Aufgänge hoch zu laufen. Also bei allen drei Zonengeräten. Er macht mittlerweile auch Zwischenschritte, damit er trifft.

    Am Anfang habe ich mit ihm schlicht aus der Ruhe heraus geübt, die Geräte hoch zu laufen. Und wenn er dann im Lauf drüber gesprungen ist, habe ich ihn immer abgebrochen. Also wirklich dann im Lauf abgebrochen und wieder am Hindernis davor oder noch früher angesetzt.


    Target an der Wand kann man mit solchen Gummibändern befestigen. So habe ich das bisher zumindest gesehen.


    So in der Art meine ich


    https://www.google.com/search?…sivn#imgrc=sDhukw1Pl6xFSM

  • Ja, ich bin bei uns auch die einzige, die das Anfangszone-Problem hat. Meine Trainerin macht mit ihrem jungen Border grad ein Agi-Seminar und hat die dortige Trainerin sogar deshalb um Hilfe gebeten - welche zu Regulatoren auch am Aufgang geraten hat. Naja, diese ignoriert Jin einfach großzügig...



    Wie hast du das Target an Wand befestigt?


    Wir haben da so Klemmen zum Fixieren. Sind aber später auf eine Antirutschmatte umgestiegen, die klebte auch so an der Wand.

  • Ich hab ein normales Target an der Wand, das hält, da unsere Wand solche kleine "Stufen" hat.

    Bezüglich der Bögen, der Mali vom Mann meiner Trainerin hat beim Steg am Aufgang auch einen Bogen. Ansonsten trifft er die Zone meist nicht. Funktioniert i.d.R. gut, im Training Bogen, am Turnier ohne.

  • Die drei Mädels und ich waren letztes Wochenende auf Seminar bei Nadine.

    Tonksi durfte beide Tage, Gin einen und Meg hat eine Einheit von Tonks abbekommen :D


    Das Kleinteil. Das erste mal mehrere Tunnel am Stück. Sehr brav die Maus :cuinlove: Fremder Platz, fremde Hunde drum rum. Gutes Kind.

    [media]http://www.youtube.com/watch?v=Iz3Goy03ZCU[/media]


    Und die beste kleine Maschine der Welt :herzen1: Gott. Mit der zu laufen ist einfach so ein riesen Spaß jedes mal und die ist so verlässlich und konstant einfach jetzt geworden :herzen1:

    [media]http://www.youtube.com/watch?v=UvRqdhqFAPY[/media]


    Und Tonksi.

    Ich hätte tatsächlich nicht gedacht, dass sie zwei Tage so gut durchhält, sie ist ja nun nicht so mega belastbar. Aber hat sie echt echt gut gemacht und war für ihre Verhältnisse auch super flott und spritzig unterwegs :herzen1: Ihr tun einfach die großen Abstände und Renngeraden echt gut. Dazu hat sie einfach zu selten die Möglichkeit.

    [media]http://youtu.be/WMbRdyLNr2Y[/media]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!