Agility Starter Austausch

  • Zitat

    z.B. um den Sheltie (?), der ab 2:30 min hinten in der Box am Randalieren ist.

    Das ist derselbe Hund. Aber das ist auch recht einfach zu erklären: der Hund hat keine Wahl und ist eingesperrt. Ohne Training rasten die meisten halt aus und auch meine Hunde sind frustriert, wenn sie eingesperrt sind und "nicht selber entschieden können". Natürlich können Hunde auch in den Boxen ruhig sein, keine Frage, aber meist sind es dieselben, die auch sonst ruhig sind.


    Deswegen baue ich es so auf, dass meine Hunde schlussendlich eine Wahl haben und auf dem Bett bleiben WOLLEN; was sie dabei machen ist mir erstmal latte. Aber in der Regel wird das mit der Zeit und Erfahrung auch entspannter, da sie die Routine eines Trainings lernen.


    Hier sieht man das ganz gut, dass sie sich zurückkorrigiert, weil sie eben weiss, dass sie da grad was "falsch" gemacht hat.



    Nichts anderes ist das hier; Thema Impulskontrolle:


  • Ich glaube beim Agi ist das „Problem“, dass die Hunde sehr triebig geführt sind.

    Ich sehe da auch nicht selten Stresssymptome und das möchte ich in jedem Fall vermeiden.


    Vielleicht ist es etwas wie mit Balljunkies. Keine Ahnung. ?‍♀️

    Ich bin da nicht so bewandert.


    Aber ich finde das am Rand bellen so unglaublich nervig und für den Hund stressig. Im Parcours ist es ja vielleicht noch ok. ?‍♀️

    Ich versuche zumindest es ohne bellen, Stress hinzubekommen. So baue ich das zumindest auf. Ist er dann langsamer, aber entspannt, war es das Wert. ?

  • Zitat

    Ich glaube beim Agi ist das „Problem“, dass die Hunde sehr triebig geführt sind.

    Ich sehe da auch nicht selten Stresssymptome und das möchte ich in jedem Fall vermeiden.

    Agility ohne Stress ist wie Pizza ohne Käse; geht schon, aber irgendetwas stimmt da nicht, haha.


    Ich sehen eben das Problem, dass der Hundehalter – insbesondere hier im Forum – niemals Stress für seinen Hund will – das kann nicht funktionieren. Selbst das Warten auf Futter beim Füttern ist Stress.


    Aber ist ja in Ordnung, wenn das dein Weg ist! Finde aber, man muss das nicht immer extra hervorheben :smile:

  • Hier wird mal wieder einiges durcheinander geworfen?


    Und man muss auch den Hundetyp beachten. Es ist doch was völlig anderes, wenn ich z.B. einen etwas gehemmten Sheltie zugucken lasse und den dadurch etwas hochpushe und ihm das nötige "Selbstvertrauen" gebe, als wenn ich einen ohnehin schon gestressten Mali am Rand sich ins Universum quietschen lasse, der das eben genau so gar nicht nötig hat.


    Wie immer geht es hier um die Balance und das Kanalisieren. Und dann kann ich manche Situationen eben gezielt einsetzen. Mit Sinn und Verstand - auch wenn es für Laien dann aussieht, als würde man einen Hund nur "dumm rumkläffen lassen".

    Und dann geht es ja noch um die Dauer. Niemand lässt seinen Hund ja über Stunden zugucken und sich das Hirn wegkläffen. Das sind ja immr nur wenige Minuten und Einheiten im Training.


    Meine Hunde können alle zuschauen, uns zwar unangeleint, sie lassen sich auch mit Futter ablenken, sie können Tricks abrufen, sie bleiben bei mir. Aber wenn ich sie nicht beschäftige, dann ist der Trigger der laufenden Hunde so groß, dass sie kläffen und darüber ihren Frust rauslassen - sie würden aber niemals z.B. dann in den Parcours reinrennen oder mich komplett ausblenden.


    Zur Liebe meiner Mitmenschen versuche ich natürlich die Kläfferei auch auf ein Mindestmaß zu reduzieren, weil es mich persönlich auch nervt. Aber wenn ich mal nen Hund hätte, bei bem ich das Gefühl hätte, dem würde das gut tun, dann würde ich den auch gezielt einsetzen.

  • Ich kenne auch eher die Hunde, die sich kläffend "wegschiessen", egal, ob am Rand oder im Parcours beim Ankläffen des HF :ka:.


    Dass Tobi (im Video) das absichtlich macht, war mir schon klar und ich denke auch, dass er in der Lage ist, das passend zu kanalisieren ;)

    wer es kann und mag, bitte -

    ich mag es generell nicht (die Nachbarn hier auch nicht :roll:|) ) und achte darum bei meinen Hunden drauf, dass die möglichst die Klappe halten - "Ruhe" ist hier ein sehr wichtiges Kommando. Trotzdem können die - auf Kommado - bellen und ich kann/könnte das zur Triebsteigerung einsetzen (wird im IGP gerne mal gemacht) - brauche ich aber nicht, sind die Hunde angeknipst, sind sie 100 % da. Im SD sollen und dürfen sie ja das Bellen ausleben :D


    Aber wenn deine Hunde beim "Anknipsen" sofort da sind, dann hättest du doch auch eh keinen Grund, die dumm rumbellen zu lassen.




    Kreative Ideen zuzulassen im Alltag, heißt doch aber nicht, dass der Hund keine klare Führung hat?

  • Jeder Hundesport ist doch irgendwo mit Stress verbunden. Hoffentlich primär positiver, klar aber irgendwo müssen die Hunde doch auch mal was rauslassen..

    Es bringt mAn auch wenig den Anspruch an den Hund zu vergleichen wenn der Anspruch an die Arbeitsweise, den Stil, das Ergebnis, die Ambitionen schon stark differieren.

    Plus das es einfach laute Typen gibt die man eher stresst über "du musst ruhig sein" mEn.

  • Keine Ahnung ob unser Weg auf Dauer geht und gut ist. ?

    Und klar, hat er auch Frust und lernt damit umzugehen.

    Ich möchte nur einfach nicht, dass er sich darein steigert. Ich habe leider auch schon den einen oder anderen Menschen im Turnier gesehen der von seinem Hund gebissen wurde. ?


    Vielleicht bin ich da mit dem Trieb auch vorsichtig, da ich es im Alltag nicht dauernd gebrauchen kann. ?

  • Grade deshalb sollten triebstarke Hunde früh lernen mit ihren Anlagen angepasst umzugehen.

    Nur weil man es nicht dauerhaft braucht macht es das nicht weg.

    Mein Mali läuft im Alltag auch nicht dauerhaft rum wie im Training bezgl Trieb , Spannung, etc.

  • Ich hab jetzt mal geschaut. Leni ist bisher 7 Turniere gelaufen: 3.29, 3.64, 3,62, 4.13, 3,65, 3,46 und 3.19


    Alles mit ihrem Gehektike und "jetzt mach endlich Alte" Gekläffe


    Lucca hat bis jetzt 2 A0 in der LU: Einmal 3.02 und einmal 2.93


    Aber dabei ist er einmal gefühlte 10 Sekunden wie angewurzelt stehen geblieben um den Richtertisch zu beäugen und beim zweiten Mal hatte er nen halben Herzinfarkt weil er auf dem Steg auf einmal das Publikum wargenommen hat :fear:


    Also er ist tatsächlich nicht langsamer wie Leni. Und da er inzwischen auch schon sicherer ist könnte da noch was kommen :applaus:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!