Agility Starter Austausch

  • Ich habe heute endlich wieder das Slalom-Training angefangen.

    Der neue Callieway-Trichterslalom steht als Gasse und in vier Minieinheiten mit jeweils etwas Pause dazwischen habe ich sie soweit, dass sie recht zuverlässig aus unterschiedlichen Winkeln znd von beiden Seiten den Eingang nimmt und die ganze Gasse läuft.

    Mir ist klar, dass ich das noch festigen muss, aber da ich keinen Trainer an der Hand habe möchte ich gerne von eurem Wissen profitieren.

    Würdet ihr zunächst den Fokus darauf legen die Gasse zügig zu schließen und im Zweifel mit Bögen oder Zäunen unterstützen oder ist es sinnvoller erst das eigenständige Durchlaufen der Gasse auszubauen?

    Hier ein kurzes Video vom allerletzten Durchgang am ersten Trainingstag:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich mache ja mit meinen 2en auch Agi und hoffe, dass ich dir weiterhelfen kann. Also

    dein Anfang ist schonmals sehr gut. So lernt er, wo er einfädeln muss. Vergiss auch nicht, dies auch von der anderen Seite zu machen. Wenn er dies schon kann, stell einmal nur 3Stangen auf und führe ihn x-mal mit der Leine durch. Stell sie gut etwas versetzt auf aber so, dass er sich schon etwas durchschlängeln muss. Steiger die Anzahl stangen erst, wenn ers schon gut kann und wenn du die 3schon direkt voreinander stellen kannst. Dies ist keine übung von einem Tag. Bis er dies kann wirds schon etwas dauern. Wenn du mit ihm in einem Verein trainierst, könnt ihr drt die Slalomhilfen anwenden. Meine habens aber auch ohne Hilfen erlerntdog-face-with-floating-hearts-around-headface

  • Das sieht doch schon gut aus!

    Die meisten Leute, die mit Gasse arbeiten, machen tatsächlich erstmal alle Eingänge und stellen dann zusammen. Ich persönlich würde die Gasse aber trotzdem zwischendurch schon mal so weit zusammenschieben, dass sie etwas Fädeln muss. Wenn die Gasse zu lange offen bleibt, können sie sich sonst auch schwer tun später.

    ICH würde auch mit Zäunen oder Bögen arbeiten. Weil ich finde, dass man die Eingänge damit einfach besser absichern und später auch besser nachtrainieren kann, wenn es irgendwo mal hapert. Aber das isr Geschmackssache :)

    EDIT: also in deinem Fall würde ich jetzt konkret anfangen die Gasse mehr zuzuschieben und die Eingänge parallel weitertrainieren!

  • Wir haben einen Gassenslalom Zuhause und würde es bei Enya dann gerne über Gasse + Bögen machen. Gerade das reine unabhängige Durchlaufen aus allen Winkeln kann man ja schon recht früh üben.

    Da hab ich eine Frage zu: wir haben noch keine Bögen. In der Halle in Dabringhausen werden Plexiglasscheiben genutzt, die locker 1m hoch sind und einigen Hunden fällt es schwer, diese doch sehr massive Hilfe abzubauen (auch Joey hat lange gebraucht). Im Verein habe wir sehr schmale Streifen, da neigen aber einige Hunde zum drüberspringen und ich sehe da auch ein gewisses Verletzungsrisiko. Nun dachten wir, wir kaufen biegsames Plexiglas (könnt ihr da welches empfehlen?!) und schneiden das auf eine Breite von so 15 bis 20 Zentimetern (könnt ihr da eine Optimalbreite empfehlen?). Sonst Tipps?

  • Bonadea Danke, so werde ich's versuchen.

    Mi-Ja Auch dir danke für die Antwort und für das Mitdenken.

    Mit Durchführen haben wir angefangen und so will ich es eben nicht aufbauen. Sie kommt bereits relativ zügig durch einen kompletten Slalom, aber dazu muss ich nebenher laufen und mir fehlt völlig die Selbstständigkeit.

    Darum eben nun der Gassen-/ Trichterslalom, weil ich es anders aufbauen will.

  • Die Gasse ist bestimmt eine tolle Variante, würde ich auch so machen. Da ich damals eben nicht die Möglichkeit hatte in einen Verein zugehen, da alles zu weit weg war, hab ichs mit durchführen aufgebaut. Ja, da musste man Anfangs nebenher gehen, mit der Zeit konnte ich sie aber auch von weit weg durchschiken. Aber ja du hast recht, dies ist der kompliziertere Weg weder einfach die Gasse zu nehmenstar-struck-dog-faceWünsche dir also weiterhin viel erfolg im Agi!dog-face-with-floating-hearts-around-headface

  • Ich hab Myles auch über den Gassenslalom + Bögen aufgebaut.

    Zu Beginn nur die Gasse bestehend aus zwei Stangen offen. Übers shapen ihn ausprobieren lassen und Bestätigung durch den Futterautomat. Als die zwei Stangen sassen, eine weitere dazu, mit drei gearbeitet, wieder eine dazu etc. Wir waren nach 2x üben bei allen Stangen. Ab da hab ich verschiedene Eingänge geübt, mit Bewegung, Bestätigung abwechseln mit Futterautomat/Spielzeug, usw. Die Gasse ging dann langsam zu und als er mehr fädeln musste, hab ich feine "Bögen" aus Draht gebastelt. Sieht man im Video etwas. Klar, wirklich stabil sind sie nicht, aber Myles akzeptiert sie problemlos. Bevor ich die Gasse dieses Wochenende ganz zu machte, hab ich bis auf zwei Bögen am Ein-/Ausgang alle nacheinander entfernt und einige Male nur mit den Bögen am Ein-/Ausgang geübt. Dann kamen die Bögen wieder dran und jetzt ist die Gasse zu.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Mal so als Grundsatzfrage: was fangt ihr wann an zu üben?

    Ich hab Myles auch über den Gassenslalom + Bögen aufgebaut.

    Nur mal so als Aufhänger, Myles ist ja auch noch sehr jung, auch bei Tonks mit "Steg schon fertig" klang es an... Es verführt ja (also mich), wenn man einen Hund hat, der sehr will (jetzt unabhängig vom Forum und was andere machen, aber Enya bietet sich ja sehr an). Ich üb an sich noch gar kein Agi mit ihr, weil ich das Hintergrundwissen so nicht hab, es vernünftig mit einem so jungen Hund zu machen. Wir machen Hoopers mit guter Anleitung (da weiß ich, es schadet nicht), spielen viel, clickern fürs Mitdenken und Körpergefühl.

    Also, meine eigentliche Frage, ich hab immer noch so im Hinterkopf, Agi nicht vor einem Jahr, aber es kommt ja drauf an, was... Also z.B. Slalom, sehr enges Wenden/Abstoppen (wobei ich da vermute, es ist eine Sache des Aufbaus und sollte der Hund an sich auch erwachsen nicht so, dass es schadet), A-Wand, Wippe, Sprünge mit der End-Höhe...

    Grundlegende Übungen sind ja noch mal was anderes. Also Enya schlängelt sich im Hoopers auch mit Speed um die Laubtonne z.B. . Sie hat die Tonne oder eine Tunnel oder ein ausgelegtes Spielzeug beim Wegarbeiten von mir als "Triebziel" und das Zerr-Spielie in der Hand bei mir beim eng rumkommen und Belohnung bei mir.

    Ich würd gerne mit einem Gassenslalom anfangen kann bei einem 5 Monate alten Hund auch nicht schaden, oder?

    Ab wann macht ihr was? Was sind Junghund-gerechte Übungen?

  • Ich denke das kommt auch ganz gewaltig auf das wie oft an.

    Wenn man nur 1x die Woche zum Training kommt schafft man damit vermutlich keine Knochen kaputt. Bei 6x die Woche wäre ich da vorsichtiger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!