Agility Starter Austausch
-
-
Ich denke das kommt auch ganz gewaltig auf das wie oft an.
Wenn man nur 1x die Woche zum Training kommt schafft man damit vermutlich keine Knochen kaputt. Bei 6x die Woche wäre ich da vorsichtiger
Wir sind Samstags im Hoopers-Training auf dem Platz und können nach Belieben Zuhause trainieren (inkl. Steg, A-Wand, Slalom... mach ich mit der Kurzen halt noch nicht, wir arbeiten nur die Hoopers-Übungen). Wir üben mit Hoops, Laubtonnen und Tunnel Zuhause. Ich bin halt am Steg als Gasse am Überlegen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich sags dir ganz ehrlich. ICH persönlich würde und werde beim nächsten Hund die Geräte hinten anstellen. Lieber Basics Basics Basics.
Ich sehe das bei meinen Shelties. Beide könnten soo viel besser sein. Aber Leni hat den Knacks weg von ihren Vorbesitzern und Schatzi ist ja eh anders. Aber gerade Leni hätte soo viel mehr Potential gehabt aber wenn man sie gefördert hätte. Jetzt hab ich hier nen Hund sitzen der statt dessen einfach dicht macht und in Wahn schaltet. Seit 4 Jahren versuche ich ihr bsp ein Weg zu lernen. Wird nix
weil sobald es an Geräte geht gehts Adrenalin durch die Decke
-
und werde beim nächsten Hund die Geräte hinten anstellen
Faye war ja auch leicht zu verunsichern und ich hätte den Fokus viel mehr auf Spiel und "Yipieh" legen müssen.
Enya dagegen hat so viel Zug und vorwärts denken aus sich heraus...
Mir geht es auch nicht darum, dass sie schnell einzelne Geräte lernt, sondern was Sinn macht beim Junghund. Enya selbst meint eh, alles zu können
-
Also mein Wurf wird ja jetzt 7 Monate alt. Die Besitzer machen viel geradeaus durch Ausleger und Tunnel, rechts/links um Ausleger oder Tonnen - alles natürlich spielerisch und ohne Stangen. Und Aufbau vom Target für Runnings.
Vielleicht schaust du mal nach einem Online-Kurs?
-
Ginny hat angefangen mit Tunnel, Auslegern und Steg mit 6,5 / 7 Monaten.
Stange auf 10cm kam mit 11,5 Monaten dazu, war mit 17,5 Monaten auf Large.
Slalom kam mit 15 Monaten dazu.
Wippe mit 16 Monaten.
Wand mit 17 Monaten.
Empfand ich als ziemlich perfekt.
Tonks hat leider schon 1,5 Monate früher angefangen mit den Auslegern.
Ansonsten bisher identisch. Slalom, Wippe und Wand ist auch genauso geplant.
Stange hatten wir zwischendurch ein paar Trainings zur Hilfe für die Erkennung der Hürde auf 5cm liegen, ist aber dann schnell wieder weggekommen. Ich kann mir auch nicht vorstellen sie zeitnah wieder hinzulegen. Tendenziell wird sie die Stange vermutlich erst mit 14/15 Monaten hingelegt bekommen und dann halt entsprechend spät auch erst auf Large sein
-
-
Ich bin wahrscheinlich etwas "altbacken", aber hier dürfen junge Hunde in erster Linie mal junge Hunde sein und Alltag lernen. Hier geht es mit erst mit sieben/acht Monaten los, vorher sehen die den Agiplatz oder Agigeräte nur als Zuschauer. Das strengt den einen oder anderen schon genug an
. Was wir allerdings von klein auf machen ist Körperkoordinationstraining mittels frei geformter Targetarbeit, kurze Einheiten, zuhause, in Ruhe und ohne Ablenkung.
Spoiler anzeigen
Okay, meine Hunde müssen auch nicht mit zwei und auch nicht mit drei Jahren in der "3" sein... Tüüti war es trotzdem mit drei, der Zwerg wird es, nicht nur dank Corona, eher nicht schaffen...
-
Jou hat "echtes" Training ab 8/9 Monaten gemacht. Da anfangs halt cik/cap um Laubtonnen und Tunnel. Da dann auch erst viel die Basics und Hürdenkommandos.
Slalom erst ab 12 Monaten. Das macht auch echt keinen Sinn schon mit fünf Monaten anzufangen. Starten kannst eh erst ab 18 Monaten und wenn man mit 12 Monaten anfängt reicht das locker.
Stangen lagen teilweise ab 10 Monaten so auf maximal 5cm und wurden dann nach und nach hochgebaut. Steg und alle anderen Zonen hat sie auch erst nach 12 Monaten begonnen, damit wäre ich beim nächsten Hund aber definitiv viel früher dran (also Target für RC würde ich dann schon ab 5/6 Monaten anfangen, dass die Basics dann sozusagen so gut sitzen, dass man am Steg dann direkt flott einsteigen kann, wenn sie alt genug sind).
Im Grunde hängt das aber alles sehr stark vom Hund ab und natürlich wie intensiv man das angeht. Manche übertreiben es halt auch einfach. Aber ich denke von 2x die Woche 5-10 Minuten altersgerechtes Training passt.
Und klar, alles was halt mit Impulskontrolle, Beutespiel, Vorraussenden, Körpergefühl etc. zutun hat kann man ja praktisch immer üben.
-
Ich find dieses „Mimimimi, dann dürfen die nicht Hund sein“ ja irgendwie auch immer dreist und unfassbar affig.
Hier wird zum Beispiel recht häufig trainiert. Im Schnitt 4x die Woche. Aber ich habe von Tonks zum Beispiel jedes Training vollständig auf Video. Und nicht ein einziges davon ist länger als 5min. Im Schnitt sind es 2-3min.
Und selbst Dash und Gin haben seltenst viel längere Trainings. Meist nur dann, wenn wir mal mit anderen trainieren, was nicht sonderlich häufig vorkommt. Die machen im Schnitt 2 Runden á 3min und gut.
Und so leid es mir tut aber von vllt 15min, lasst es wenn es hoch kommt 20min sein, die ein Junghund die Woche trainiert nimmt man keinen jungen Hund das „Hund“ sein.
-
Naja, meine lernen den Alltag auch. Nur weil sie am Tag 5 Minuten clickern oder 2mal die Woche am Hundeplatz sind, sperre ich sie ja nicht die übrige Zeit in den Keller und setze ihnen Augenbinden auf
Die spielen, schlafen und schmusen genauso mit mir und dürfen genauso "Hund" sein. Das ist ja kein Bootcampdrill, sondern einfach spielerisches Lernen.
Jou wird drei und hat nicht mal eine Quali in der 1 ... haha, soviel dazu
Kaami war innerhalb einer Saison in der 3. Hunde sind halt auch unterschiedlich. Ich finde das nicht schlimm. Ich mach den Sport ja nicht wegen der Turniere, sondern weil ich Bock drauf hab.
Spoiler anzeigen
Aber das ist wohl eine Grundsatzfrage. Ich finde es eh immer total verrückt, dass manche Leute ihren Junghunden grad mal drei Kommandos beibringen und schon meinen, damit wären die irgendwie noch überfordert. Die würden bei dem Pensum meiner Welpen vermutlich Schnappatmung bekommen ...
-
Es kommt wie ich finde auf soo viel an. Was hab ich für nen Hund? Was für Trainingsmöglichkeiten?
Und ja ihr solltet auch nicht von euch auf andere schließen. Es gibt durchaus genug HF da draußen wo es Hund und Mensch gut getan hätte eben ne Weile länger zu warten. Wo Hund wirklich von Tag des Einzugs ab jeden Tag "gedrillt" wurde, mit 9 Monaten komplett fertig ausgebildet war und und und. Ich hab so welche auch erlebt. Hunde die im Alltag (nett ausgedrückt) "schwierig" waren aber mit 6 Monaten schon Parcoure liefen. Und wo die HF mit eben diesen Hunden weite Strecken zu Turnieren fuhren um sie als weisser Hun laufen zu lassen wo sie niemand kennt und Fragen stellt.
Also tschuldigung aber pauschal jeden der was anderes sagt als "Mimi" abzukanzeln finde ich etwas...schwierig... Man weiss ja nicht was denen schon alles übern Weg gelaufen ist.
Ich hab sie wie gesagt in meinen letzten Jahren auch erlebt die HF wo ich mir nur gedacht hab es wäre vielleicht sinnvoller deinem Hund beizubringen ich alles zu fressen was atmet oder ein Keben ausserhalb der Box führen zu können etc anstatt schon über Hindernisse zu hechten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!