Agility Starter Austausch
-
-
He! Nimm mir nich meine Illusion beim nächsten Whip alles richtig zu machen
Im Garten hab ich heut etwas Slalom trainiert - bzw. versuche "mich" dabei abzubauen. Im Verein "muss" ich ja neben Jin her laufen und wenn ich zu schnell bin, hüpft sie raus.
Daheim setz ich Jin nun an einem Ende des Gassenslaloms ab und stell mich am andren Ende schräg vom Ausgang hin (mit immer mehr Abstand/immer seitlicher), damit Jin lernt auch ohne mich da durch zu laufen (und um etwas mein Knie zu schonen, das jammert nach zwei Spaziergängen ohne Bandage (weil vergessen) grad arg). War jetzt die erste Übungseinheit so und es hat schon ganz gut geklappt - ich muss nur aufpassen, dass ich mich nicht zu schnell, zu weit weg vom Ausgang bzw. zu weit seitlich hinstelle.
Meint ihr, dass es Sinn macht, ein Spielzeug senkrecht vor den Slalomausgang zu legen? Oder bring ich damit dem Köterli wieder was falsches bei?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nee och hab einfach nen spezielken Hund. Malwieder...
-
Ich hab bei Junghunden immer ein Spielzeug dahinter liegen im Aufbau und auch danach nahezu immer am Anfang.
Selbst bei den erwachsenen Hunden liegt das Spielzeug oft dahinter.
Zu den 2o2o:
Ich würde auch eher aufs Verständnis der Position setzen. Momentan lockst du sie da viel hin, aber sie soll das ja selbstständig machen. Auch wenn du wegrennst, dich seitlich wegbewegt, noch zurück bleibst, etc.
Sprich stell dich eher seitlich und schick sie auch mal vor
Und ich würde da VIEL mehr Spannung reinbringen. Sie vorher wirklich heiß machen, sich hochdrehen lassen und dann los.Habs mal mit Brix gefilmt. Erst drei ganze Stege, dann mit so einer Matte wie du es im Video gemacht hast.
So würde ich es halt versuchenAnfangs natürlich mit etwas mehr Hilfe. Aber ich würde echt nicht zu viel helfen, sondern erst mal die Position shapen und dann Bewegung reinbringen.
Seine Stege waren auch mal besser
Aber der ist jetzt auch seit über drei Jahren in "Rente".
[media]http://youtu.be/Snb7ha4YD5U[/media] -
Kann mich @Brizo da nur anschliessen! Ich denke, dass dein Hund generell im Agility zu sehr auf deine Hilfen angewiesen ist und deswegen teils auch unsicher/langsamer ist. Alles was Hunde sich auf bestimmte Art und Weise selbst erarbeiten bzw. unabhängig von uns, ist auf Dauer einfach zuverlässiger und eben auch schneller. Hier auch noch ein paar Videos zum Thema 2/2 von meinem Sheltie der wirklich sehr, sehr zuverlässige und schnelle Zonen hatte!
Position shapen (wobei man sich den Teil mit dem Nasentouch auch sparen kann, haha)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bisschen mehr Drive reinbringen (ich bin auch noch in der Nähe der Zone um ihn ein Stück zu helfen)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mehr Verständnis und Fokus nach vorn unabhängig von meiner Position (dazu habe ich ein "Target" genommen auf das ich Futter geelgt habe und welches ca. 1m vor ihm war – heutzutage könnte man natürlich auch einen Futterautomaten nehmen :-D)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und noch mehr Geschwindigkeit und Verständnis (oh, Gott… das ist auch irgendwo peinlich, aber egal
da sieht man auch das "Target"
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier ein Turniervideo von seinem zweiten Start (meine ich)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Also, wo ein Wille… da eigentlich immer ein Weg!
-
Danke euch! Ich guck die Videos heut Abend.
Dazu:
Und ich würde da VIEL mehr Spannung reinbringen. Sie vorher wirklich heiß machen, sich hochdrehen lassen und dann los.
Das mach ich in der Wohnung mit Absicht nicht - da ist nämlich kein Platz für einen rennenden/hochgedrehten Whippet. In die eine Richtung seht ihr ja, Schornstein, Wandvorsprung und dann 2m weiter ein Schrank (wo die Unordnung davor legt) und dann schon Ende. In die andre Richtung, die ihr nicht seht, kommen wieder ein Wandvorsprung sowie Schränke, Tische, Vogelfuttersäcke (die könnt ich das nächste Mal etwas mehr zur Seite stellen) und Sofa.
Und auch seitlich ist Begrenzung da, durch Voliere, Sofas, Wand, Küche, Küchentisch... Einfach eine enge, kleine Wohnung (was immerhin den Putzaufwand in Grenzen hält (sieht man von den Geiern ab)).
Im Verein ist Jin sofort da. Sie ist sofort, wenn es los geht angeknipst und ist bei Sachen, die sie kann auch recht schnell (da bin häufig eher ich das Handicap) - aber wie ihr schon sagt, sie orientiert sich auch stark an mir, was sie natürlich auch bremst. Das versuche ich so langsam abzubauen. Ist halt auch schwierig, da mir in diesem Bereich die Erfahrung fehlt.
Ich befürchte, durch aktives Hochdrehen würde Jin eher das Hirn/Zuhören ausschalten - ist halt kein Border, sondern ein Solitärjäger. Eine Spannung wie bei der Hatz will ich beim Agi nicht im Hund haben. Wenn ich besser werde, sieht das vielleicht mal anders aus, aber zur Zeit passt das so für uns.
-
-
Tolle Vidoes! Danke euch! Da kann ich mir ein paar Ideen klauen.
Heute war wieder Training im Verein und ich habe bei Jin im Slalom schon eine Veränderung gesehen (wenn sie auch beim letzten Parcours dann doch wieder etwas langsamer war, es war aber auch etwas schwül und die Parcoure gefühlt recht lang + meine Verlaufer zwischendrin). Zonengeräte gab's diesmal keine - was vielleicht gar nicht so schlecht war.
Beim letzten Parcours hab ich mich etwas geärgert, dass ich auf die Trainerin gehört hab: sie hat gemeint, ich würde an der einen Stelle keinen Wechsel schaffen und solle von hinten führen - bloß können Jin und ich das noch nicht wirklich und so wurde das ein unschönes Gewusel, obwohl ich eigentlich massig Zeit für einen Wechsel gehabt hätte (konnte mir kurz davor problemlos ordentlich Vorsprung nehmen). Hat die Trainerin dann eingesehen und ich hab die Sequenz nochmal mit Wechsel gemacht - lief dann echt bilderbuchmäßig. Außerdem war der Slalomeingang im letzten Parcours etwas doof und ich hab ihn blöd geführt - das hab ich hinterher dann auch nochmal separat geübt und dann klappte er auch.
Vielleicht stell ich die Videos dazu morgen mal ein, wenn ihr sie überhaupt sehen mögt? Sind ja doch deutlich dilettantischer als eure...
-
Hat von euch schonmal jemand auf der Wippe von Bing trainiert?
Was sind da eure Erfahrungen?
Ich suche nach einer neuen Wippe und mir gefällt es, dass da acht verschiedene Höhen einstellbar sind. -
Meine Welpenkäuferin mit Mü hat mal gesagt, dass die Bing Zonen in der Hemsbachhalle stehen und für den BC wohl eher nix sind, weil megarutschig und leicht. Zumindest meine ich mich daran zu erinnern
-
Hab jetzt auch kurz gerätselt - ja, Hemsbach ist Bing, und die Wippe dort ziemlich rutschig. Sehr spaßig, denn Östringen ist smart99, und die Wippe dort hat mega-Grip. Beknackt für Dee. Die Bing-Wippe ist auch einmal bei den Classics mehr rumgeflogen als sonstwas, auch mit zwei länglichen Säcken als Gewicht musste ständig dran rumgefrickelt werden.
Grüßle
Silvia
-
Meine Welpenkäuferin mit Mü hat mal gesagt, dass die Bing Zonen in der Hemsbachhalle stehen und für den BC wohl eher nix sind, weil megarutschig und leicht. Zumindest meine ich mich daran zu erinnern
Genau das hatte ich auch schon gehört ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!