Agility Starter Austausch
-
-
Im Moment würde ich auch nicht auf Nuller gucken, sondern einfach nur darauf, dass sie Sicherheit und Spaß am Turnier bekommt. Bei Verweigerungen also nicht unnötig viel korrigieren und "alles durchsetzen", sondern mit Spaß weitermachen, dass sie gar nicht erst in die Gefühlslage kommt "alles falsch zu machen". Wenn du, wie du sagst unsicher ist, würde ich den Fokus wirklich erstmal nur auf Spaß und Tempo legen. Bei einem Hund, der total drüber ist, muss man sicher anders vorgehen.
Das ist ein prima Vorschlag, finde ich
, dem schließ ich mich an
Das nimmt auch etwas Druck von Dir, denn Du musst gar keinen Nuller laufen, nur Spaß mit Hund haben
Und, ich kann von uns noch sagen, wenn es auf dem Turnier nicht gut läuft, liegt das zu mindestens 90 % an mir
(aber ich musste auch lernen, dass Daily z.B. in der Halle in Hemsbach längere Pausen im Auto gut tun, weil es da einfach mega laut ist, obwohl sie sonst gut am Parcoursrand entspannen kann)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Gin hat vorm Erststart nur ca. ein Dutzend Plätze kennengelernt. Bei Dash waren es mehr. Finde das super wichtig.
In welcher Form kennen gelernt? Halle gemietet, Seminar oder wie?
Ich finde da für mich keinen Ansatz: wie
. Ich wüsste gar nicht wo anfragen oder wer da überhaupt für uns passend wäre
Ich würde es so gerne "gut" machen, aber ich weiß einfach nicht wie
Sorry wenn ich hier so reingrätsche
Bin ja aus der Obi Fraktion und mache Agi "nur so"
Fürs Obi frage ich wegen Fremdplatztraining einfach bei den benachbarten Vereinen.
Klappt bisher überall ,lässt man Kleinigkeit für die Kaffeekasse da und dann passt das.
-
Ganz lieben Dank euch!! Ich bin da leider jemand, der es möglichst "gut" machen will, gar nicht in Hinblick auf Nuller oder irgendwas bestimmtes erreichen, sondern gut führen und Faye vermitteln, hey, vorwärts, Spaß! Aber da ist ja trotzdem der "Druck", das hinzubekommen. Ich überleg mir dann vorher, ok, so und so machst du das und irgendwie mach ich dann doch wieder zu viel
. Ich könnt mir auch in den Hintern beißen, dass ich im A-Lauf nicht gedacht habe: ok, Wippe kann sie heute nicht, einfach weiter laufen, denn an sich ist sie wirklich super gelaufen, hatte toll Zug! Und hab blöderweise stattdessen gedacht, die Wippe ist doch kein Thema für sie, muss sie doch gleich merken und hab sie dennoch irgendwie drüber laufen lassen. Die Qittung hab ich ja dann bekommen
.
Also einfach nur rennen, anfeuern, macht sie was nicht, egal, ich weiß ja, dass sie es eigentlich kann und macht. Faye ist der Typ, der sich sehr viel Mühe gibt es richtig zu machen und ja, jedes korrigieren im Turnier, da tu ich uns im Moment wohl wirklich keinerlei Gefallen mit.
Über Webmelden finde ich kaum Seminare, muss man da über die Trainer suchen oder über die Hallen, die erreichbar sind oder gibt es da geeignetere Übersichtsseiten als Webmelden?
Und könnte mir jemand einen passenden Trainer für ein Seminar empfehlen (der zu uns als Team passt, wäre ja rein gedacht, um Sicherheit aufzubauen, nicht um sonstwas zu lernen). Ich habe da wirklich keinerlei Überblick
-
Training in der Halle heute war super! Wippe auch dort keinerlei Unsicherheit
, Slalom auch mit schwierigen Eingängen mittlerweile richtig super, das "in" toll umgesetzt (da hatte sie letztens noch was mehr zu denken mit). Klar, wir müssen noch viel lernen, aber im Training fühlt es sich schon mal richtig gut an. Bin gespannt auf Sonntag, dann starten wir noch mal auf einem Turnier
. Aber auch dank eurer Tipps habe ich nun einen guten Plan, wie ich "das Gerät hab ich noch nie gesehen" (mal schauen, was es diesmal ist
) hoffentlich möglichst stressfrei für sie lösen kann und in erster Linie einfach nur Spaß und rennen vermitteln kann.
-
Lucy_Lou Viel Spaß und Glück am Sonntag
Ich hab mit Jin letztes Wochenende fleißig "außen" mit unseren Papphürden in der Wohnung geübt. Ging schließlich einwandfrei auf Kommando - leider kann ich aufgrund der Enge nicht großartig variieren.
Nunja, Mittwoch beim Training dann: Hürde, Hürde Außen. Ich setz Jin vor der ersten Hürde ab, geh rum und stell mich schonmal in den Weg, so dass sie auch das optische Signal hat. Und was macht der Hund? Ignoriert alles und wechselt hinter mir um gerade über die zweite Hürde zu springen
Beim dritten Versuch hab ich sie dann nach der ersten Hürde wirklich deutlich an meine rechte Hand gebrüllt und sie dann praktisch im Fuß bis zum Ausleger der zweiten Hürde gebracht und sie Außen geschickt - und Jin rennt kreativ um die komplette Hürde rum
Also beim nächsten Versuch auch noch Körperhilfe für den Sprung gegeben
Ab dann hat's aber geklappt (also noch mit etwas Körperhilfen, aber "normal" viel, nicht mehr so übertrieben viel ), auch bei anderen Hürden
-
-
Naja, von einmal an einem WE üben kannst jetzt noch keine Generalisierung auf die Trainingssituation erwarten, hm? Wird schon. Bei einem Anfängerhund kann man eben auch noch selber viel falsch machen und merkt es oftmals nicht.
Ich bin dabei, mein Training wieder auf die Reihe zu bekommen. Meine Achillessehne beschwert sich zwar schon wieder etwas, aber das ignoriere ich mal gekonnt. Bei uns ist es so mild, dass wir sogar abends 1800 eine Stunde draußen trainieren können. Macht richtig Spaß :) Dienstag wieder Silas. Hoffentlich kommt mir da nix dazwischen.
Und hoffentlich, hoffentlich kann ich dann auch bald mal wieder starten.... man wird ja mal träumen dürfen!
Also alle schön fleißig weitermachen
-s-
-
Naja, von einmal an einem WE üben kannst jetzt noch keine Generalisierung auf die Trainingssituation erwarten, hm? Wird schon.
nuja, prinzipiell war das am Wochenende eine Wiederholung - wir hatten das schon ein paar mal trainiert. Außerdem kannte sie 'außen' eigentlich schon vom Training, allerdings eben nicht wirklich sicher, daher die Papphürden daheim.
Aber ja, es ist ein super Beispiel für ortsbezogenes Lernen
Eine perfekte Übertragung hatte ich auch gar nicht erwartet - hatte mich extra zwischen den Hindernissen positioniert, aber Jin hat das komplett ignoriert
Pass auf deine Achillessehne auf - ich hab gehört, wenn die einmal gerissen ist, macht sie es gern immer wieder :/
Mir hat sie mal nach dem Laufen etwas gezwickt (zum Glück noch nie gerissen), hab dann Pferdesalbe drauf - vielleicht hilft dir das auch?
-
Tja... sooo schlecht lief es an sich nicht, aber es war eine Freundin dabei, die Faye nur aus dem training kennt und es nicht so recht glauben konnte, dass Faye tatsächlich ein (allgemeines) Kontaktzonenproblem auf Turnieren hat. Wenn im Training ein Tunnel unter der A-Wand liegt, würde Faye im Zweifelsfall die A-Wand wählen, die knallt da rauf und liebt auch den Steg
. Es ist so Null nachvollzuziehen
. Heute war Steg toll, A-Wand rannte sie dran vorbei (bewusst, nicht durch mich irritiert oder was anderes "gezogen"), habe ich stehen lassen, denn es kam ja noch die Wippe und ich wollte ihre Stress-Toleranz nicht schon an der A-Wand verbrauchen... War eh schon Dis, Hürde von Außen genommen, was so nicht gedacht war. Ich hab so getan, als gehörte das so, da hab ich sie wirklich gedrückt und ich habe mir fest vorgenommen, sie keinesfalls mehr unnötig in Turnieren zu korrigieren. Ja, die Wippe hat sie dann gezögert, ich sie angefeuert und sie dann wirklich schön gelaufen, ohne weiter zu zögern
. Na ja, aber die Kontaktzonen werden wohl insgesamt noch ein Stressfaktor auf Turnieren bleiben... Vielleicht weil ich den ersten Turnieren immer den Steg korrigiert habe, als sie absprang?! Tut sie im Training nie, also wirklich nie. Und mir wurde immer gesagt, musst du korrigieren, sonst ist das auf Turnieren drin... hm
Vom A-Lauf hab ich kein Video, aber immerhin vom Jumping. Die Mauer
... Aber stimmt, die steht im Training nie. Habe ich nie drauf geachtet und hatte die irgendwie gar nicht mehr auf dem Schirm. War aber irgendwie ein Sheltie-fressendes Ungeheuer
. Aber sie hat sich ja dann im 3. Anlauf getraut und der Rest lief zwar sehr kläffig-hüpfig, aber immerhin ohne weiteren Fehler. Der Slalom ist richtig schön geworden
und ich bin froh, zumindest mit dem hat sie auf Turnieren kein größeres Thema. Die Kringelei fand ich allerdings nicht ohne, Kringel laufen wir gefühlt recht selten, aber ich wusste in dem Moment auch nicht, wie ich es anders lösen kann. Das müsste ich wohl mal üben (ich will Frühling, jetzt!!)
-
Kann man das sehen? Ich und Videos
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Sehr sehr cool rennt das kleine Sheltiekind
Wir hatten ein recht unspektakuläres turnierwochenende. Elf Dis, ein fehlerfreier erster Platz.
Die Dis waren immer mal Kleinigkeiten und bei Gin einfach junghundtypische Fehler. Mal eine Hürde von außen, die von vorn sollte, eine Flugwippe, ein nicht gefundener Slalom, ein Mord- oder Beinbrechangriff auf mich, ein etwas weites Ausufern und dadurch eine Hürde zu viel mitgenommen, etc. Aber mit mega coolen Sequenzen dazwischen und einigen Dingen die sie echt schön gemacht haben.Und gekrönt dann von Dashis Nuller im letzten Lauf des Wochenendes und damit endlich der Aufstieg in die 3. Hab ich in diesem Leben ja zugegebener Maßen nicht mehr mit gerechnet.
Ein paar Ausschnitte.
[media]http://youtu.be/2VsQYljhnHk[/media] - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!