Agility Starter Austausch

  • Bis wie groß und schwer ist Agility eig geeignet? Ich denke es könnte Mico Spaß machen weil er es liebt zu springen und zu balancieren und auch durch den Tunnel geht. Das einzige was er nicht von sich aus anbietet ist die Wippe aber sowas haben wir auch nirgends rumstehen. Ich bin aber nicht sicher ob er nicht zu groß und schwer sein könnte? Wenn es ginge wäre es allerdings auch wirklich nur zum Spaß ohne iwelchen Wettkampf Gedanken.

    Er hat SH 62cm

    Gewicht 29kg

    Brustkorb 70cm Umfang

    Flanke 52cm Umfang

    Rückenlänge 53cm

    Das sind die Maße die ich von ihm hab wenn das iwie wichtig ist

  • 17km von uns entfernt ist ein Verein der Agility anbietet und das dann eben in die Gruppen unterteilt. Einmal die Woche scheinen sie aber auch etwas zu haben das sich "Fun Agility" nennt. Da sie Wettbewerbe gehen denk ich mal das ist dann die lockere Gruppe wo es einfach um Spaß geht.

    Sie sind auch bei Ausstellungen des VDH und ihre Trainingsmethoden gefallen mir von dem was man dort eben sieht ganz gut.

  • Der kleine Hund und ich/ bzw. mittlerweile meine 11jährige Tochter machen das „nur zum Spaß“.

    45kg Hund „springt“ (für sie ist es eine höhere Galoppade) max. 30 cm, schlängelt ihren elegfanten Körper supi durch den Slalom (so langsam kommt auch etwas Geschwindigkeit rein und sie springt um), sie wird immer selbstständiger, lässt sich schicken und außer der Wippe findet sie auch alle anderen Geräte lustig - die haben wir geräuschtechnisch etwas verbaselt, aber es hat sich schon so viel gebessert und von komplettem Meiden sind wir momentan bei mit Hilfe laufen.

    Nein - wir sind nicht schnell, nein - wir werden auch nie ein Turnier laufen - aber solange die Elfe da Spaß dran hat und gesundheitlich nichts dagegen spricht (Hüfte, Ellenbogen und Schulter sind Anfang des Jahres geröntgt worden) werden wir weiter „dicke-Hunde-Agi“ machen ;)


  • Ares wiegt auf 64 cm 29 kg.

    und wir machen Agi und laufen auch Turniere.

    Ja, er ist groß, keine Frage. Und viele würden mit so einem großen Hund auch kein Agi machen.
    Aber ich führe ihn wirklich gerne im Agi. Er ist ohnehin ein wendiger, leichtfüßiger Hund und wirkt auch im Alltag trotz seiner Größe nicht behäbig. Im Parcours ist er, dank besserer Ausbildung, deutlich wendiger und springt viel viel enger als meine mehr als 10 kg leichtere Hündin. Er wirkt im Parcours auch kleiner und leichter, als er eigentlich ist, weil er einfach unter ner ganz anderen Spannung läuft. Und, was ich echt nie gedacht hätte: trotz seiner Größe ist er mega schnell im Parcours und kommt locker an die Zeiten der Border Collies ran. In seinem ersten Spiel 1+2 (da laufen dann die Hunde der Klasse 1 und Klasse 2 gegeneinander, Parcours ohne Kontaktzonengeräte) hat er sich, frisch aufgestiegen in die A1, den 3. Platz gesichert. Und das war noch auf Halbgas gelaufen, da geht von der Geschwindigkeit her noch was.

    Mit guter Ausbildung kann man da, wenn der Hund die Grundkonstitution mitbringt, schon noch einiges rausholen.

    Was ich aber wirklich wichtig finde: Hund vorher vom Skelett her durch checken lassen und dann auch regelmäßig physiotherapeutisch durchchecken lassen.

  • Ich würde es mal anschauen und versuchen. Die Größe haben Großpudel auch schnell mal, wobei die meist etwas leichter sind, und davon habe ich schon einige im Agility gesehen, auch auf Turnieren. Die können dann zwar oft nicht mit der Geschwindigkeit eines Borders mithalten, aber wenn du das Agility nicht so ehrgeizig betreiben willst, sollte das ja kein Problem sein. Sofern hier als Nächstes ein Großpudel einzieht, würde ich mit diesem auch Agility machen wollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!