Agility Starter Austausch

  • Englisch wäre kein Problem, nur das mit dem Tunnel halt, also einmal die Woche würde ich das wohl hinkriegen. Oder sonst auch zweimal.

    Aber zu Hause habe ich nur Hürden und ich muss immer irgendwo auf eine Wiese.

    Ich würde sowas nämlich ultra gerne mal machen. Grade diese Speed Klasse, von Podlipnik.

  • ich habe Ares ja auch mit einem Online-Kurs aufgebaut. Und das sogar nur als Zuschauer. Also ich habe nur die Trainingspläne bekommen, konnte die Videos der anderen sehen und die Kommentare dazu, aber selber keine Videos online stellen.

    und selbst das hat mir mega geholfen.

    Die absoluten Basics habe ich zu Hause mit Pylonen und Co gemacht. Ansonsten habe ich mir die Sachen meist im Verein aufgebaut. Habe aber auch nen eigenen Schlüssel zum Platz. Da kann ich dann außerhalb der eigentlichen Trainingszeiten hin..

    Mir hat das wirklich sehr viel gebracht.

  • Jetzt bin ich ja auch doch sehr versucht...

    Und das sogar nur als Zuschauer.

    Welcher Kurs war es bei dir? Dann würde ich mir zumindest das mit den Videos erstellen und hochladen ersparen und könnte mal schauen, ob es was für mich wäre...

    Oder kann man allgemein wählen, ob man "aktiver" Teilnehmer ist?

  • Jetzt bin ich ja auch doch sehr versucht...

    Und das sogar nur als Zuschauer.

    Welcher Kurs war es bei dir? Dann würde ich mir zumindest das mit den Videos erstellen und hochladen ersparen und könnte mal schauen, ob es was für mich wäre...

    Oder kann man allgemein wählen, ob man "aktiver" Teilnehmer ist?

    also ich glaube, das kann man bei den meisten Kursen wählen.

    bei mir war es der Junghunde-Kurs Teil 1 + 2 von Claudia Zenner. Ich habe mir das auf englisch nicht zugetraut :ops:

  • kleiner Nachtrag vlt noch mal dazu, weil es gestern im Training sooo deutlich wurde..

    Ich trainiere ja mit Mia und Ares im gleichen Verein.

    Der Unterschied ist nur, dass ich Mia mit den Trainern im Verein aufgebaut habe.

    Bei Ares war mir dann schon klar, dass das bei ihm so nix wird und ich habe ihn mit diesen Online-Kursen aufgebaut. Also im Prinzip im Verein, aber ich habe das Training für meinen Hund selbst gemacht.

    Die Unterschiede sind einfach enorm.

    Mia kann eigentlich außer 'außen' gar kein Hürdenkommando und auch das 'außen' ist nicht zuverlässig. Sie kann auch nicht selbstständig arbeiten. Gestern haben wir gemerkt, dass sie wahrscheinlich nicht mal den Tunnel als Kommando verstanden hat. :mute:

    Und Ares? Der kann soo viele Hürdenkommandos und arbeitet die völlig selbstständig ab.

    Gestern waren zwei Strecken bei, bei denen ich läuferisch nur schwer mit ihm mitgekommen bin. Einmal 'Tunnel - außen - Hand - außen - Tunnel' und einmal 'außen - außen - rum - Tunnel (neben dem Stegaufgang) - außen - vor - vor'.

    Für ihn gar kein Problem, er arbeitet das schlicht und ergreifend ab, wie es ihm angesagt wird.
    Mag jetzt für einige hier blöd klingen, aber das sind immer die Momente, in denen ich echt Gänsehaut habe. Er arbeitet einfach soo genial und ist dabei soo schnell. Und dabei kann er für einen so großen Hund auch noch sehr eng springen (enger als Mia zb |)) und er ist trotz seiner Größe einfach sehr beweglich und wendig im Parcours.

    Ich hoffe so sehr, dass er das mal so richtig auf nem Turnier umsetzen kann. Dann wird das echt sehr genial mit ihm..

    Noch kurzer Nachtrag zu den Sequenzen oben: bei der ersten Sequenz lief er beim ersten Mal das 'Hand' als 'außen' an, einfach, weil das seine Lauflinie war. Hat sich dann aber im vollen Lauf umorientiert und ist die Hürde richtig rum gesprungen. Man hat richtig gesehen, wie die Info in seinem Hirn ankommt und er seine Beine umsortiert. :D

    Uns hat dieser Aufbau wirklich viel gebracht. Ares hat zum einen ein ganz anderes Verständnis für die Hürden, als das Mia hat und zum anderen kann er einfach auch viel viel besser selbstständig die Kommandos abarbeiten.

    Und ich schreibe das wirklich zum Großteil dem komplett anderen Aufbau als bei Mia zu.

    Wir haben uns ja seit Februar auch noch mal Hilfe von einer anderen Trainerin geholt. Aber die hat auch hauptsächlich darauf aufgebaut, was er schon konnte. Ich musste einfach noch mehr lernen, ihm zu vertrauen. Und mich darauf einstellen, einen so schnellen Hund zu führen. Denken, Kommandos geben und dabei laufen, am besten sogar rennen. Am letzten Punkt arbeiten wir immer noch. :ops: Aber es wird.

  • Ich glaub, ich muss wirklich so ein Online-Seminar probieren.

    Faye kann schon deutlich mehr als Smilla, aber bei uns im Verein wird das "neumodische" eher kritisch beäugt. Und es ist schwer, was anderes zu machen, so lange man das nicht extrem gut umsetzt (und so überzeugend können wir das nicht). Es wird langsam umgedacht, aber langsam. Nichtsdestotrotz fühle ich mich allgemein im Verein sehr wohl dort.

    In der Halle dagegen ist das Training an sich wirklich interessant und gut und anders. Aber zu viele Trainierende auf die Zeitstunde. Meine momentane Trainerin ist Mitglied des WM-Teams im Agi und ich lerne auch sonst extrem viel, wenn mal nur wenig Teilnehmer dort sind. Sonst wurschtel ich mich eher am Rande durch. Und das ist schon eine Stunde Anfahrt.

    Ich wüsste hier in der Nähe nichts, womit ich sagen könnte: ja, genau so stell ich mir Training vor, um wirklich weiter zu kommen.

    Aber ich bin schon Stolz, das Hoopers-Training trägt sehr dazu bei, dass Faye auf Distanz zu führen ist und auch die Hürdenkommandos werden langsam (halt selbst irgendwie aufgebaut, aber es geht auf jeden Fall in die richtige Richtung). Und das Außen kann ich Feiern bei ihr :D.

    Aber wir bräuchten schon jetzt noch mal einen Push bei mehr Selbständigkeit bei Faye, mehr Zuhören, mehr Vorwärts-denken

  • ja, so einen Push haben wir auch gebraucht..

    ich habe unsere Trainerin auch mehr durch Zufall gefunden. Also ich 'kannte' sie schon von Turnieren. Aber ich wusste nicht, dass sie eine Hundeschule hat.

    Irgendwie wurde mir durch Zufall bei Facebook ihre Werbung angezeigt. Und da habe ich sie dann angeschrieben.

  • Oh ja, ein guter Trainer zu finden, der zu einem selbst passt UND vorallem zum Hund, ist sooooo schwer... wir sind auch „endlich“ angekommen seit Ende letzten Jahres und ich bin so glücklich :herzen1: gerade, wenn man jetzt nicht den „Selbstläufer-Kandidaten“ hat sondern so nen Psycho-Ding wie ich :D

    Wir sind jetzt seit 3 Turnieren in der A1 und es macht so viel Bock! Auch wenn ich mich als Anfänger manchmal noch reinfuchsen muss und ich mit den Parcouren etwas „Pech“ hatte, bin ich gespannt wie es mit uns weitergeht!

  • Oh ja..

    Die für sich richtige Trainingssituation gefunden zu haben ist einfach Gold wert. Ich bin SO froh um meine Trainingsmöglichkeit und mag sie echt nicht missen.
    Ein Vereinstraining wäre für mich inzwischen wirklich der absolute Albtraum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!