Agility Starter Austausch

  • Ich würde mit einem Hund dieses Formats kein Agility betreiben.

    Hat nichts mit den Zeiten zu tun, die ein Hund von dem Format einfach nicht laufen kann (zumindest nicht wenn man nicht gerade die Ergebnislisten in A0-A2 auf normalen Dorfturnieren als Anhaltspunkt nimmt), sondern tatsächlich mit der deutlich erhöhten Belastung. Und da fängt es schon bei einem normalen Tunnel an echt unschön zu werden, wenn die Hunde diese Größe haben :ka:

  • zumindest nicht wenn man nicht gerade die Ergebnislisten in A0-A2 auf normalen Dorfturnieren als Anhaltspunkt nimmt


    da ich als Einzige von Zeiten geredet habe, war das wohl an mich gerichtet..

    ich bin halt so realistisch zu wissen, dass meine Hund und ich eh nie was anderes als Dorftuniere und vlt mal ne LM, aber das sind dann die gleichen Richter und die gleichen Leute, laufen werden.


    Wieso sollte ich mit WM-Zeiten vergleichen, wenn das für uns ohnehin keine Relevanz hat? :ka:

  • @Brizo

    Magst damit erklären was du mit dem Tunnel meinst?

    Ich hab gerade mal Videos von uns geschaut und außer, dass sie etwas flacher wird und den Kopf eben nicht hoch trägt wüsste ich nicht wo da Belastung entsteht (Stm 66cm). Abgesehen davon, dass wir wahrscheinlich auch keine Dorfturniergeschwindigkeit haben^^

    Das Foto ist aus nem Video rausfotografiert (keine Ahnung wie ich Videos hochlade), also hat es leider nicht die beste Qualität...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Sieht nicht nach Standard-FCI-Tunneln aus auf dem Bild.

    Der Standarddurchmesser sind 60cm. Das heißt ein Hund mit ü60cm Durchmesser muss sich komplett abducken und mehr oder weniger kriechen.

  • Ah okay, das kann natürlich sein, Danke für die Antwort.

    Also wie man dann sieht gibt es da durchaus Möglichkeiten für die, die das aus Spaß auch mit auf den ersten Blick nicht geeigneten Hunderassen machen, mit ner DD wird es wahrscheinlich trotzdem schwierig stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face

  • ich krätsch hier mal mit einer Frage rein:

    Nachdem wir neulich in unserem Verein ein paar alte Geräte(teile) abgreifen konnten, hab ich auch noch einen Slalom bestellt, damit wir ein bisschen was auch daheim trainieren können.

    Im Verein trainieren wir den Slalom mit Bögen. Bögen hab ich (und werde ich) aber keine (aufgrund des Preises) bestellt.

    Bei einem Seminar wurde uns gezeigt, wie man den Slalom mit "Toren" trainieren kann.

    Macht es jetzt Sinn, den Slalom daheim über diese Tor-Methode zu trainieren oder würde das die Hunde nur verwirren?

  • ich krätsch hier mal mit einer Frage rein:

    Nachdem wir neulich in unserem Verein ein paar alte Geräte(teile) abgreifen konnten, hab ich auch noch einen Slalom bestellt, damit wir ein bisschen was auch daheim trainieren können.

    Im Verein trainieren wir den Slalom mit Bögen. Bögen hab ich (und werde ich) aber keine (aufgrund des Preises) bestellt.

    Bei einem Seminar wurde uns gezeigt, wie man den Slalom mit "Toren" trainieren kann.

    Macht es jetzt Sinn, den Slalom daheim über diese Tor-Methode zu trainieren oder würde das die Hunde nur verwirren?


    ich habe Ares irgendwann mal mit Gasse angefangen, auch mit Bögen. Aber das war nicht so wirklich was für uns.

    ich habe das dann gelassen und ihn mit Toren aufgebaut. Ging sehr schnell und der Slalom ist super zuverlässig. Ich habe dann aber nur das gemacht. Also nicht in einem Training Bögen und dann zu Hause wieder Tore.

    Turnierslalom habe ich ihn dann auch erst wieder laufen lassen, als er den Slalom selbstständig abarbeiten konnte.

  • Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit sich relativ günstig selbst Bögen zu basteln!

    Hast du Facebook?

    Da gibt es eine Gruppe namens „AgilityLive“ und da suchst du einfach unter dem Begriff Slalombögen.

  • Danke für den Tipp! Dann schau ich da mal :smile:

    Wobei mir das Auftrainieren mit den Toren auch recht sympathisch ist, aber verwirren will ich die Hunde natürlich auch nicht...

    miamaus2013 : wie lange hat es denn in etwa gedauert, bis der Slalom mit Toren saß? und wie oft hast du das trainiert?

  • miamaus2013 : wie lange hat es denn in etwa gedauert, bis der Slalom mit Toren saß? und wie oft hast du das trainiert?


    ungefähr 4 -5 Wochen, bei etwa 3 Mal die Woche Training zu Hause im Garten.

    danach war der Slalom aber auch absolut sicher, er arbeitet den selbstständig ab, egal wo ich stehe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!