Agility Starter Austausch

  • Für alle 2 Wochen man 4 Hürden und 1 Steg in gediegenem Tempo braucht man das natürlich nicht. Aber das ist auch so langweilig, dafür kauft sich keiner eine Ausrüstung.

    Ich finde das eben nicht langweilig und habe auch an immer dem gleichen Spaß.
    Genau das will ich.
    Einfach mal zwischendurch, wenn Jenny und ich Lust haben, ein bisschen Agi machen.
    (Man könnte es dann eigentlich auch über ein paar Hürden springen und durch einen Tunnel gehen nennen.)
    Ich sehe da keine Gefahr.
    Was genau kann passieren, wenn mein Hund über eine Hürde springt?
    Gut, er kann falsch springen.
    Das kann er aber genauso wenn er beim Gassi über einen Baumstamm springt.
    Er kann mit dem Hinterpfoten hängen bleiben, und auch das kann er im Alltag.
    Sagt mir, was da die Gefahr ist, dann kann ich es mir ja noch einmal überlegen.

    @Labbijenny und wenn Du Dir den Besuch eines Seminars schenken lässt zum Geburtstag?

    Ich glaube, die würden ein bisschen blöd gucken, wenn da ne 14 jährige auf nem Agi Seminar sitzt. :lol:
    Dann war ich zwar auf einem Seminar und habe mir das angehört, aber ich finde Bücher immer besser. Da kann ich jederzeit noch einmal reinschauen und nachlesen.

  • Ich glaube, die würden ein bisschen blöd gucken, wenn da ne 14 jährige auf nem Agi Seminar sitzt. :lol: Dann war ich zwar auf einem Seminar und habe mir das angehört, aber ich finde Bücher immer besser. Da kann ich jederzeit noch einmal reinschauen und nachlesen.

    Sorry, aber ich wüsste nicht, wer da blöd gucken würde, im Gegenteil. So kann man auch - je nachdem wo das Seminar statt findet - Kontakte knüpfen.
    Wissen aus Büchern find ich nicht schlecht, aber ich nehme trotzdem immer nochmal einiges mehr an Wissen mit, wenn ich etwas schon mal selbst gemacht habe und korrigiert/bestätigt wurde.
    Muss aber jeder selbst wissen und ist ja auch nur meine Meinung.

    Bärbel

  • ein nicht gut aufgewärmter Hund kann sich zb beim springen eine Muskelzerrung holen.
    Dann kommt es beim Sprung auch auf die Höhe und den Winkel an. Sehr hohe Sprünge in engen Winkeln können falsch aufgebaut Gelenke und den Rücken schädigen. Dann sollte man auch einfach grundlegend wissen, wie man das genau aufbaut, wie schnell man Stangen hoch legt usw usw.
    Ein Hund kann von Steg/Wippe/A-Wand fallen und sich verletzen. Gerade da sichert ein Trainer am Anfang immer noch mal mit ab, zur Sicherheit.
    Wenn ein Tunnel nicht befestigt ist und sich verschiebt kann der Hund irgendwo gegen knalle, zb Steg/A-Wand aber auch gegen nen Baum, der in der Nähe steht.

    Wenn ein Hund beim Spaziergang mal wo drüber springt, ist das einfach ne andere Belastung, als wenn er vlt mehrmals die Woche vlt ne halbe Stunde Agi macht.


    Bei mir im Verein trainiert ein mittlerweile 14-Jähriges Mädchen, die fährt mit ihrem Hund auch mit uns auf Turniere. Letztes Jahr, da war sie 13, war sie auch mit auf nem Seminar. Angefangen hat sie, als sie 12 war.
    Die hat da niemand blöd angeschaut, warum auch?

  • Wir haben im Verein sogar seit letztem Jahr eine Kinder-Trainingsgruppe;
    die Jugendlichen trainieren normal bei den Erwachsenen mit und gehen genauso auf Seminare und Turniere

    Die Schwierigkeit sehe ich eher darin, ein wirkliches Anfänger-Seminar zu finden....

  • Also ich finde es natürlich besser, wenn man sich als bltiger Anfänger einen Verein sucht, aber nicht jeder hat die Möglichkeit dazu (leider).
    Trotzdem sucht sie sich doch Hilfe? Also muss man ihr nicht gleich alles madig machen ;-)

    Am Ende denkt man noch Agi Leute sind unfreundlich :D

    Solltest du dir einen Tunnel und zwei Hürden holen, reicht das erst mal für den Anfang. Wenn du die Hürden dann auch erst mal nur bis höchstens 30 cm hoch legst, reicht das auch erst mal. Idealerweise liegen die Stangen auch erst mal auf dem Boden und der Hund lernt nur durch die "Ausleger" (Die beiden Dinger an den Seiten) zu laufen. Der Tunnel sollte am Anfang auch noch ganz kurz und gerade liegen. Nach zwei drei Einheiten kannst du ihn immer länger ziehen und irgendwan auch biegen :-)

    Ich kann dir empfehlen dir einen ordentlichen Tunnel anzuschaffen:

    Agility-Tunnel

    Platz im Garten solltest du auch genug haben (Mind 5 x 5 Meter!)

    Ich würde erst mal im Garten ein bisschen "schnuppern" und trotzdem weiterhin nach einem guten Verein/Hundeschule suchen :-)
    Du kannst dazu auch auf Facebook in diversen Gruppen suchen (AgilityLive; Agility Flohmarkt etc.).

    Und um deinen Hund zu schonen beachte bitte folgende Punkte:
    - Aufwärmen (5-10 Minuten leichtes laufen, kleine Tricks z.b.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    )
    - nur niedrige Höhen bei Sprüngen! (bis 30 cm)
    - Kontaktzonen bitte nicht alleine trainieren (Steg, Wippe & Wand bitte nur im Verein üben. Da kann sich der Hund arg verletzten)
    - Tunnel am Anfang gerade und kurz
    - Immer positiv arbeiten, am besten erst mal mit Futter
    - Cool Down (Hund auslaufen lassen)
  • Der Sack an dem Tunnel ist etwa 2m zu lang, das Tunnelmaterial ganz dünn und hält keinen Wind stand. Die Wippe wackelt wie ein Entenschwanzund meine kleinen Hunde gehen nicht drüber. Die Hürden und die Slalomstangen haben nur ganz einfache Erdnägel da darf kein harter Boden oder Stein kommen dann sind se krumm und hinüber. Die gehen maximal auf weichem Rasen

    Ich halte den Sacktunnel unmodifiziert für lebensgefählich. Wir haben knapp die Hälfte abgeschnitten.

    Wenn überhaupt dann schau bei superhund24

  • Caja hat es schon beim durchlaufen geschafft, die Slalomstangen zu verbiegen :hust:
    Und da war er noch nicht einmal geschlossen. Will mir gar nicht vorstellen wie lange der Slalom hält wenn da ein Labbi durchgeht :flucht:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!