Agility Starter Austausch
-
-
Ich hab gestern nach einiger Zeit die Hürden mal wieder auf Large gestellt. Emma hatte echt ganz schön zu kämpfen. Ich hab es gemerkt, dass wir es lange nicht gemacht haben und ihr doch noch ein wenig die Kondition fehlt. Außerdem hat sie noch nicht wieder ihr Idealgewicht. Aber wir arbeiten dran. Vorm Urlaub ist es ja nur ein Turnier. Im Urlaub werden wir ja viel wandern und sie läuft ja die Berge rauf und runter. Da kommt dann wieder bisschen mehr Kondition dazu. Das 2. Turnier für dieses Jahr direkt nach dem Urlaub ist auch gemeldet. Bisher lief es auf dem Platz gut für uns. Breide Starts mit dem 1. Platz abgeschlossen. Bin mal gespannt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Agility Starter Austausch schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Bea11: genau, euer Turnier soll Cajas erstes offizielles Turnier werden.
-
Wir haben beim letzten Training zum ersten Mal mit Hürden auf Large-Höhe trainiert (für die Large-Hunde). Da hatten interessanterweise alle Mühe... Der Zwerg ist nur beim ersten Versuch vorbei gelaufen, ab dann sprang sie. Ein Aussie hat es aber gar nicht verstanden und ist erst mit "Unterbau" gesprungen.
Wie sind eure Erfahrungen da? Tun sich die Hunde da eher schwer oder geht das dann eigentlich schnell mit der Gewöhnung an die Höhe?
-
Ich würde grundsätzlich bei Anfängerhunden nur mit "Unterbau" trainieren. Die Hunde müssen doch erst mal lernen, die Höhe einzuschätzen. Und das geht eben leichter, wenn mehrere Stangen da sind, als wenn nur eine Stange da liegt. Erst wenn der Hund die Höhe sicher springt, kann man die Zwischenstangen langsam reduzieren.
-
Interessant, danke
.
Ich hab ja vor gut 15 Jahren mit meiner ersten Hündin ein bisschen Agility-Training gemacht. Da wurden damals die Höhen sehr schnell hochgezogen aber am Anfang nur mit vielen Stangen, die ein Unterlaufen verhindert haben. Das war damals ein ganz kritischer Punkt - ein Hund darf nie unterlaufen, sonst lernen sie das.
Beim Training zuletzt mit nur einer Stange haben manche das Unterlaufen gewählt - war aber nicht mehr Problem als vorbeilaufen.Der Zwerg ist dann alles gesprungen - die springt ja schon ohne Hürden so viel
.
-
-
Je nachdem wie man das aufbaut, zieht man die Stangen auch nicht einfach plötzlich hoch, sondern steigert die Höhe allmählich, damit sich die Hunde auch darauf einstellen können und ihr Sprungverhalten anpassen können.
-
Damals beim Aiden hatten wir die höhe auf ca. small. Dann waren
wir auf Agi Fun Turnier und haben nicht an die Hürden gedacht.
Ihm hat es nix ausgemacht. -
- Ich baue in meiner Gruppe die Höhen nach und nach auf. Das ist Bestandteil meines Sprungtrainings. Erst, wenn die Hunde ein vernünftiges Sprungverhalten haben, trainieren wir auf voller Höhe. Das gilt bei mir allerdings auch für Small und Medium. Die Small trainieren derzeit bei etwa 20 cm. Medium sind bei etwa 30 cm und Large bei 40 - 45 cm. Lediglich bei den Turnierhunden werden die Sprünge mal auf volle Höhe gelegt.
-
Ich zitiere mich mal aus einem anderen Thread:
Kann mir jemand gutes Agility Zubehör empfehlen, welches aber trotzdem nicht allzu teuer ist?
(Hintergrund: Ich wollte eigentlich von Anfang an mit Jenny Agi machen.
Geht hier aber nicht, da es nur Rassehunde mit Papieren machen dürfen.
Jedenfalls würde ich Agi dann gerne hobbymäßig mit Jenny bei uns im Garten machen. Und dafür brauche ich logischerweise Zubehör.) -
Ich zitiere mich mal aus einem anderen Thread:
Wieso geht das denn nur mit Rassehunden? o.O
Wäre mir sehr neu, dass soetwas gemacht wird...Und für den Anfang reichen Sprünge, Slalom & Wippe von Trixie...nur bitte nicht den Tunnel davon nehmen!
Allerdings würde ich als Anfänger ohne Anleitung eh nicht empfehlen, direkt alle Geräte zu holen & durchzustarten, denn meist bildet man den Hund dann falsch aus :-) - MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!