Agility Starter Austausch

  • Ich bin gsd auch jede Woche im HSZ. Aber in Mendig gibts ja jetzt auch ein Trainingscenter mit Kristina Beitl-Kabai und Alex Beitl.
    Trainiert da schon jemand?

    Ich war dort bisher drei mal, aber nur zum Turnier. Aber die Halle sind toll und die Geräte auch, wobei der Slalom aus Plastikstangen besteht und manche Hunde dadurch leichte Stromstöße bekommen.
    Eine aus meinem Verein trainiert wohl aber recht häufig dort mit ihrem Border... der Border ist der Wahnsinn und nach vier Turnieren in der A2 und bei Spiel 1/2 immer auf den Treppchen. Ob das nur am Training in Mendig liegt weiß ich nicht.
    Ich würde da gerne mal ein Seminar machen.

  • Wir sind zurück von der erste Stunde :shocked:


    Puh, erst mal ist die Strecke doch weiter als gedacht. 40min fahren wir.


    Dann wars soweit schon cool, aber halt viel Warterrei. 2min mit dem Hund was machen, 15min warten.
    Ich hatte aber auch das Pech, dass ausgerechnet heute die Trainerin nicht da war und mir nur die anderen "Agi-erfahrenen" die Sachen zeigen und erklären konnten. Die waren aber sehr bemüht =)


    Jedenfalls macht es Casanova riesen Spaß. Er ist so total gechillt egt, während ich ihn absitzen lasse etc. aber sobald ich ihn zB. in den Tunnel schicke, ist er ein Flitzebogen :shocked: Und fetzt da durch oder über die Hürden drüber.
    Auch die Wippe hat er ohne zu zögern genommen und das Krachen hat ihn gar nicht gestört. Alle waren total erstaunt, wie cool er das alles macht xD


    Jedenfalls bin ich herzlich eingeladen, wieder zu kommen. Sie meinten, so jmd junges, sportliches ( :hust: ) können sie gut brauchen.


    Obwohl ihn nachher beim Spiel 2-3 Rüden angemacht haben (nix passiert) mache ich auch weiter, denke ich. Da wir immer den halben Tag dort sind, lohnt sich die Fahrt ja egt.

  • Die Warterei ist immer .... mehr als 5-10 min am Stück könntest Du mit Hund sowieso nicht machen. Also eben Pause zwischen den Läufen.
    Zu meinem ersten Agi-Verein hatte ich auch eine Fahrstrecke ca. 40 min einfach. Wenn's gut lief, auch mal 35 min. Aber meistens eher länger als weniger lang. Wir hatten damals auch das Glück, im Winter in einer Reithalle trainieren zu können - was damals noch Seltenheitswert hatte. Das war dann eine Strecke 70 km einfach.



    Wobei ich es ziemlich fahrlässig finde, einen Anfänger Hund beim ersten Training über die Wippe zu lassen. Und diese dann nicht mal abzusichern, so von wegen "das KRachen hat ihn nicht gestört".


    Ich kenne mehr als einen Hund, der nach solchen Aktionen über Monate, teilweise sogar deutlich über ein Jahr hinaus, langsam an der Wippe aufgebaut werden musste.


    Da kann man nur hoffen, dass die eigentliche Trainerin mehr Ahnung und Verstand hat als diese "Agi-Erfahrenen".

  • Ach, immer wieder schön, was man alles so hineinlesen kann, wenn man möchte.


    1. weder Strecke noch Warterrei war störend. Es hat mich nur gewundert. 1x Slalom und dann 15min warten.


    2. Die Wippe war gesichert, wir waren zu dritt dran. Da wir dort aber den halben Tag waren, haben wir die auch öfter gemacht. Und nach und nach wurde sie halt etwas schneller, und hat auch gekracht.


    Also lass mir bitte einfach die Freude über den schönen Tag.

  • Wenn es einer von den Vereinen war, die ich Dir verlinkt habe, Nebula... die haben einen wirklich guten Ruf.


    Hab also Freude :smile:


    Wippe gibts aber selten am ersten Tag. Spricht wohl für ein Naturtalent ;)

  • Ja, Warten muss man bei uns auch viel, aber da ich zwei Hunde habe komme ich ja öfter dran :D


    Bei uns ist die Wippe jetzt nach 3 Stunden immer noch gesichert, da wird nur hochgelaufen, kräftig gelobt und wieder runter gelaufen mit Stopp.


    Hab zuhause ein Bodentarget aufgebaut,das haben wir dann Freitag versucht an der A-Wand zu nutzen. Jaffa hat es gleich auf die neue Situation übertragen können, Bjarki wusste nicht so recht, was ich von ihm wollte. Also wird das noch weiter zuhause geübt. (sie sind nicht komplett über die A-Wand gelaufen, nur hoch geführt ein Stück und wieder runter)
    Also es wird alles recht langsam angegangen und meiner Meinung nach ordentlich aufgebaut.


    Manchmal nerven mich die anderen Teilnehmer, weil zumindest zwei schnell laut mit ihren Hunden werden und bei der einen dreht der Hund sehr hoch und anstatt da Ruhe rein zu bringen brüllt sie oder zerrt auch mal an dem Hund rum. Kann da kaum hin sehen. Der Trainer sagt dann auch schon mal jetzt ist gut, aber meiner Meinung nach sollte so was nicht sein. Kriegt ihr so was auch mit und wie bewertet ihr das für euch? Ich bin ja noch am überlegen ob ich später auch in diesen Verein eintrete und weiß nicht ob ich mich davon abschrecken lassen sollte.
    Weil ich hab ja schon echt Spaß an der Sache und leider keine anderen Vereine in der Nähe bzw. komme da halt nicht hin weil ich kein Auto habe.


    WIr können jetzt zwei Wochen nicht zum Training, das find ich sehr schade.

  • Ja, sowas hab ich auch mitbekommen. Das war ein anderer Neuling, der egt in der Unterordnung war. In der Pause dort kam er dann zu uns rüber und wollte zeigen, wie toll sein Hund den Slalom kann - jedenfalls war der (noch recht junge Hund) zu abgelenkt von den anderen Hunden und da hat er ihm mit dem Spieli eine gepfetzt (war irgendwas elastisches und hat entsprechend geknallt) :verzweifelt: Da haben aber auch alle aufgeschrieen und gemeint, so geht das aber nicht.


    Und am Ende beim Spiel kam auch ein Mann aus einer anderen Gruppe zu uns rüber und hat seinen Rüden mitmachen lassen. Der hat Casanova ständig gerammelt, und weil der Besitzer nix gemacht hat musste ich ihn mehrmals verscheuchen. Auch so ein kleiner Chi-Mix hat Casanova ständig gestalked und war auf Streit aus, Gott sei Dank ignoriert er so kleine "Stinkstiefel" einfach völlig, die nimmt er nicht ernst.


    Das sind aber alles Leute von anderen Gruppen gewesen, die Agi-Leute an sich waren schon nett. Wenn der Typ wieder da ist lass ich Casanova halt nicht mehr mitspielen, das brauch dann kein Mensch.

  • Ja, Wartezeiten hat man natürlich immer. Wobei das bei uns hauptsächlich bei den Fortgeschrittenen so ist. Denn nur da wird wirklich ein ganzer Parcours gelaufen. Die Anfänger trainieren hauptsächlich an Stationen, die nur aus wenigen Hindernissen bestehen. Da sind die Gruppen dann natürlich auch automatisch kleiner und die Wartezeiten kürzer.


    Ich kann die Sorge wg der Wippe gut verstehen. Wir haben hier auch aktuell eine Hündin, die in einem anderen Verein zu schnell über die Wippe gejagt wurde, da ging das wohl auch erst noch problemlos, aber irgendwann fing sie dann an, wirklich Angst davor zu haben. Und jetzt wird ihr das ganz ganz langsam wieder abtrainiert. Sie trainiert jetzt seit nem guten halben Jahr bei uns und die Wippe ist immer noch voll gesichert, wenn sie rüber geführt wird.


    Wie habt ihr denn den Slalom trainiert? Wir hatten anfangs ne Gasse, aber das hat Mia einfach mal so gar nicht verstanden. :lol:


    War gar kein Trainer da oder nur nicht der, der den Kurs sonst macht?

  • Wie gesagt war alles langsam und nach und nach, damit er gerade rauf/runter geht und vor allem langsam, mit Futter in den Kontaktzonen. Keine Ahnung ob das normal ist aber sobald die Wippe dort nur ein bisschen gefallen ist, war die schon laut und hat gekracht. Hat mich erstaunt, dass ihm das nichts ausgemacht hat, und die anderen auch. Sonst hatten wir nur Tunnel, Slalom und ein paar niedrige Hürden für den Anfang und für 4h Aufenthalt dort. Und jetzt reichts hoffentlich mit rechtfertigen...


    Es war nur die "Assistentin" da, die aber (noch) nicht geprüft ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!