Züchter und Preisfrage
-
-
Ich finde es im Tierschutz noch extremer, ehrlich gesagt. Natürlich nicht bei jedem Verein, aber ich habe schon welche kennen gelernt, wo ich nur mit dem Kopf schütteln konnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum der Züchter wiederum nicht erfahren darf, was man beruflich macht, verstehe ich aber auch nicht.
Nein, das verstehe ich auch nicht.
Genauso wenig wie die Frage nach der Wohnsituation und wie man gedenkt den Hund zu halten. In Haus und/oder Wohnung oder im Zwinger.
Auch das sind Kriterien, die Züchtern, jedenfalls denen, die ich kenne, wichtig waren.
Über Beruf, Zeit für den Hund, Wohnsituation, sportliche Ambitionen und drgl. gebe ich gerne Auskunft.Außen vor bleibt wirklich nur mein Einkommen.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
EDIT... Args, schon wieder tausend Beiträge dazugekommen, so dämlich im neuen Forum dass das vor dem posten nicht mehr angezeigt wird! Ursprünglich kam dieser Beitrag mal direkt nach dem letzten Posting von tromba.
_______________________________________________________
Und ich versteh das Problem nicht...
Ich hab bisher sowohl beim Tierschutz als auch beim Züchter immer a) einen Hund bekommen ohne mich komplett nackig zu machen oder unmögliche Bedingungen erfüllen zu müssen und b) während nem netten, ausführlichen Gespräch auch Auskunft auf die Frage nach dem Preis bekommen und das wurde dann so auch eingehalten. War nicht immer gleich das erste Gespräch in dem das zur Sprache kam, aber das lag nicht an irgendwelchem absichtlichem taktieren meinerseits, sondern nur daran, dass ich eben den groben Preisrahmen eh kannte und mich dann erstmal andere Dinge stärker interessiert haben.
Ich bezweifele nicht, dass es auch komische Gestalten gibt, die grundlos pampig werden, aber ich denke das meiste sind ganz normale Leute. Meistens macht der Ton die Musik und wenn man an dem Punkt wiederholt schroff abgewiesen wird, muss man vielleicht wirklich mal reflektieren wie man rüberkommt.
Himmelherrgott, wie mir dieses "Es kommt doch auf ein paar Hundert Euro nicht drauf an!" auf den Sack geht!Und dann immer dieses Argument, wenn man sich den Anschaffungspreis zusammensparen muss, könne man auch die laufenden Kosten nicht zahlen [...]
diese Herablassende Art von Einigen hier, die quasi impliziert, dass sich andere zu schämen haben, wenn es eben doch etwas ausmacht, ob es beim einen Züchter 200€ mehr oder weniger sind, kotzt mich richtig an.
Ich denke nicht, dass die laufenden Kosten ein Problem sind, nur weil man auf den Kaufpreis sparen muss oder das Leute mit weniger Geld keinen Hund haben sollten oder sowas.
Aber es ist mir bei der Anschaffung tatsächlich relativ egal, ob es 500 € mehr oder weniger sind, das ist einfach so.
Das ist nicht herablassend gemein, es halt halt jeder andere Priotitäten und ich sparen an vielen Stellen (ich komm zwar gut aus, aber reich oder auch nur wirklich wohlhabend bin ich auch nicht), aber nicht beim Hundekauf.Nur vorher wissen will ich den Preis, damit ich mich drauf einstellen kann, aber (siehe oben) das war bisher nie ein Problem.
-
Ich fand es beim Tierschutz immer heftiger und unfairer.
Beim Züchter war es immer:
Vorstellen, erklären wer man ist, warum man sich für diesen Wurf interessiert... kennenlernen und bei Sympathie Welpen besuchen, bezahlen, mitnehmen. Wenn es nicht gepasst hat, hat man halt weitergesucht ohne böses Blut.Beim Tierschutz gab es auch erst mal Wochenlang keine Auskunft nach dem Preis ("Wir verkaufen keine Hunde") Selbstauskunft ausfüllen die teils unverschämt war, regelmäßig Gassigehen, beteuern dass man nach der Grundsätzen des Tierheims weiterarbeitet, plus Trainingsstunde beim Tierheimtrainer bei dem man idealerweise gleich nach der Vermittlung die 10er Karte kaufen sollte, Vorkontrolle und wenn man dann Pech hatte hieß es nach Wochen und Monaten Vorarbeit "Nein, ich hab da einfach kein gutes Gefühl bei Ihnen als Sportler"
Dazu wurde noch fleißig mit anderen Vereinen getratscht, so dass man da auch nicht hinbrauchte... -
Das finde ich auch seltsam..es scheint für einige völlig normal zu sein, dem Züchter Auskunft über die Einkommenssituation zu geben...aber nach dem Welpenpreis fragen ist unverschämt?
Irgendwie verstehe ich das nicht.
Und zum Thema Preis ist Nebensache: Dafür sind die "Stammbaumköters" aber ganz schön teuer im Vergleich zu Tierheim und Co...also spielt es für alle Seiten wohl doch eine Rolle. Man bezahlt natürlich gewissen Sachen mit..gar keine Frage..aber ich glaube nicht das man von "Preis ist Nebensache" sprechen kann.
Doch, kann man. Sollte man auch.
Weil eben die Aufzucht, die Ahnen und so weiter einfach wichtiger ist als die Frage ob der Hund nun 1000 oder 1500 Euro kostet.diese Herablassende Art von Einigen hier, die quasi impliziert, dass sich andere zu schämen haben, wenn es eben doch etwas ausmacht, ob es beim einen Züchter 200€ mehr oder weniger sind, kotzt mich richtig an.
Wir sind 3 Menschen und 2 Hunde. Nur 1 arbeitet und das auch nur in einem normalen Beruf mit normalem Gehalt, also da steht im netto Bereich keine 2 davor! (Schön wärs ja...)
Dennoch war es uns egal ob der Hund nun 200 mehr oder weniger kostet! Wir wussten die ungefähr Spanne und haben zugesehen das wir genug angespart hatten um noch etwas mehr zu decken.und ich verstehe diesesn eiertanz einfach nicht.
man verkauft welpen, da gibts nix beschönigtes drüber zu sagen, da muss es doch erlaubt sein, auch nach dem preis fragen zu dürfen.
ja klar, man sollte nicht gleich mit der tür ins haus fallen, aber das man vorsichtig anfragen darf und dann mit der pampigkeit von einigen züchtern rechnen muss...find ich einfach lächerlich.
Aber hier schreiben doch eigentlich alle das die Züchter nie pampig waren wenn man vernünftig fragt.
Ich muss ehrlich sagen, ich mag diese ganze "du hast die Ehre von mir göttlichen Züchter einen Welpen eventuell und nur vielleicht zugeteilt zu bekommen und ja nicht nach dem Preis für dieses auserkohrene Lebewesen zu erfragen " Getue nicht ab. Wäre nicht der richtige Züchter für mich.Muss dazu jeder selber wissen. Ich will mir keinen Welpen zuteilen lassen oder meinen Lebenslauf dort abgeben. Gibt auch andere Züchter, die ebenso gut sind und nicht mimosisch auf Geldfragen reagieren.
Würde ein Züchter da doof auf die Preisfrage reagieren, dann wäre es nicht der richtige und gut ist es.
Es wäre natürlich nicht meine erste Frage, aber wenn sich ein nettes Telefonat ergibt und man ist sich schon fast auf einen Besuchstermin enig - dann sollte man auch nach dem Preis fragen dürfen, bevor man sich bei denen aufs Sofa setzt.Auch hier, wo steht das denn? Alle bereichten davon das sie nie Probleme hatten den Preis zu erfahren, mit Ausnahme der TE eben. Wieso also "dieses ganze Getue" wenns doch anscheinend die meisten Züchter garnicht so machen?
Wie ist das egt beim Tierschutz? Da "bewirbt" man sich doch auch für einen Hund, oder nicht? Inkl. persönlicher Angaben.
Ist das so viel anders als beim Züchter?
Ohja. Googel mal Selbstauskunft Tierschutz.
Was da teils verlangt wird, inklusive Gehaltsnachweis und Co, das ist unglaublich! -
-
Wie ist das egt beim Tierschutz? Da "bewirbt" man sich doch auch für einen Hund, oder nicht? Inkl. persönlicher Angaben.
Ist das so viel anders als beim Züchter?
ja...ich hab einige pflegehunde vermittelt und manche vereine fragen da wirklich nachm einkommen.
ich hab da immer pauschal gefragt ob man arbeiten geht usw. wer wieviel verdient interessierte mich da nicht.
was ich immer nur erwähnt habe ist, dass eben takosten auf einen zukommen können und das man sich dessen bewusst sein sollte.
wenn fragen bzgl. des preises kamen, hab ich da ganz normal auskunft drüber gegeben, wollte jemand feilschen etc, hab ich die an den verein weiter geleitet, war net meine baustelle.
-
im eingangspost schrieb der ts das der züchter aufgelegt hat oder unfreundlich wurde und die hat ja nicht direkt gefragt was der hund kostet, sondern mehr am ende des gesprächs.
ich krieg das aber auch von manchen züchtern auf facebook oder in rasseforen mit.
nehm ich da meine eb, da gabs nen spezielles rasseforum, da waren solche fragen grundsätzlich verpönnt, alles züchtet aus liebe bla blubb..ich bin da ja mit meinen fragen dort immer angeeckt und net umsonst geflogen worden
-
Wie ist das egt beim Tierschutz? Da "bewirbt" man sich doch auch für einen Hund, oder nicht? Inkl. persönlicher Angaben.
Ist das so viel anders als beim Züchter?
Ich hab nur Erfahrungen mit dem Tierheim, mit einem Züchter hatte ich noch keinen Kontakt. Bei uns war das immer ganz locker. Wir sind mit Hunden spazieren gegangen, uns kannte man schon und einmal haben wir Interesse für den Einstein bekundet. War alles locker und wir wurden nicht gefragt, was wir verdienen oder was für einen Beruf wir haben. Ein Jahr danach gab es eine Nachkontrolle.
Dass es auch blöd laufen kann habe ich erst durch Foren mitbekommen. Und bei vielen Erfahrungsberichten konnte ich nur den Kopf schüttel.
Ich denke es ist halt wie bei den Züchtern, es gibt solche und solche. -
Meine persönliche Erfahrung ist aber auch, dass es bei manchen Rassen extremer ist als bei anderen... Züchter vor allem von Kleinhundrassen oder seltenen Rassen, bzw. vor allem Züchter mit Showerfolgen scheinen tatsächlich eine besondere Spezies zu sein... natürlich nicht alle, aber den Eindruck habe ich in den letzten Jahren gewonnen...
Bei Arbeitsrassen oder weit verbreiteten Rassen wie Labbi und Co ist das glaube ich nicht so extrem oder empfinde ich das nur?
Lg
-
Meine persönliche Erfahrung ist aber auch, dass es bei manchen Rassen extremer ist als bei anderen... Züchter vor allem von Kleinhundrassen oder seltenen Rassen, bzw. vor allem Züchter mit Showerfolgen scheinen tatsächlich eine besondere Spezies zu sein... natürlich nicht alle, aber den Eindruck habe ich in den letzten Jahren gewonnen...
Bei Arbeitsrassen oder weit verbreiteten Rassen wie Labbi und Co ist das glaube ich nicht so extrem oder empfinde ich das nur?
Lg
Ich empfinde das genau so. Allerdings ist das auch ein zweischneidiges Schwert... bei vielen Züchtern im Gebrauchshundebereich ist es ja wirklich teilweise so, dass du da aufschlägst, Geld auf den Tisch legst und den Hund mitnimmst.
Ist natürlich stressfrei, wenn man eh weiss was man will und mit dem Hund klar kommt. Aber so kommt halt auch gehbehinderter Ersthundehalter in Frühpension ohne Probleme an seinen Traum vom Malinois/LZ-DSH/Deutsch Drahthaar.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!