Karotte, Kartoffel und co ~der Vegi Hunde Thread~
-
-
Ja genau, Phytinsäure heißt die.
Ich habe ja sogar nur einen einzigen Zwerg. Werden denn diese Flocken irgendwie schlecht, wenn sie lange rumstehen? Ich streu mir die zur Not auch mal über Ofengemüse und so.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Karotte, Kartoffel und co ~der Vegi Hunde Thread~ schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Laut Meyer/Zentek soll man alles möglichst Vollkorn füttern. Wegen der Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe
Ist nett gemeint, aber viele Hunde verwerten den Vollkornreis sehr viel schlechter als den normalen weißen Reis. Wenn der Reis quasi unverdaut wieder erscheint, dann sind auch die Ballaststoffe und Co. für die Katz`
Ballaststoffe und Vitamine bekommt mein Hund auch besser über Gemüse und Obst.
Bestens zu empfehlen: Basmatireis. Der bietet die optimale Verdaulichkeit bei den sensiblen Mägen. Hier gibts den von Uncle Ben`s im Kochbeutel ( 10 Minuten). Auch für die "Sensibelchen": Dinkel-Suppennüdelchen. Gibts bei Rossmann.
Der Linse-Kokos-Aufstrich ist übrigens sehr Curry-lastig vom Geschmack. Mein Hund mag das, aber andere vielleicht nicht. Nur als Warnung
-
...naja ich glaub so richtig "schlecht" werden Flocken nicht, es sei denn, sie ziehen doch mal Feuchtigkeit, weils grad schwül ist oder so...dann kanns natürlich auch schon Schimmelsporen geben. Ansonsten halt Lagerungsmilben. Meine sind zwar keine Allergiker, aber trotzdem find ich's nicht "lecker" ...
Danke @Audrey II Basmati ist auch MEIN Lieblingsreis...da hat dann ja mein Bauch schon richtig entschieden
-
Bestens zu empfehlen: Basmatireis.
Meine Hunde sind echte Feinschmecker, die lieben Basmatireis.
Kann ich verstehen, ich ja auch.
-
Mein Hund ist auch ein echter Feinschmecker, die rührt Basmatireis ums Verrecken nicht an. Leider. Denn ich würde am liebsten auch nur den essen.
-
-
Dazu kommt: Flocken verlieren viel schneller an Wert als das ganze Korn bei Lagerung, da sie mehr Angriffsfläche für die Oxidation liefern und mikrobiologische Zersetzungsprozesse schneller stattfinden. Das sieht man erstmal nicht. Daher sollte man Flocken immer möglichst zügig verbrauchen (gilt übrigens auch für Fischfutter für die Aquarianer unter euch
) .
-
Meine Hündin bekommt oft Vollkornreis und verträgt den auch sehr gut. Den ganz weißen Reis gibts eigentlich nur als Schonkost.
Aber sie bekommt ohnehin meist Haferflocken oder Dinkelflocken, also fällt der Reis kaum ins Gewicht.Ich hatte früher 5 verschiedene Sackerl mit Flocken rumstehen und zwar zum Teil mehrere Monate lang. Wenn die trocken und luftdicht gelagert werden, passiert da gar nichts.
-
Dazu kommt: Flocken verlieren viel schneller an Wert als das ganze Korn bei Lagerung, da sie mehr Angriffsfläche für die Oxidation liefern und mikrobiologische Zersetzungsprozesse schneller stattfinden.
Ich habe meine Reisflocken gestern auch weggeschmissen, weil ich nicht wußte, wie lange ich sie geöffnet aufbewahren kann.
Einfrieren müßte doch aber eine gute Lagerungsmöglichkeit sein. -
Da fällt mir gerade ein; ich habe vorgestern eine Flockenmischung von Lunderland wieder gefunden, die ich mindestens schon 1-2 Jahre habe (bereits geöffnet). So auf den ersten Blick siehts noch gut aus. Wegschmeißen oder noch aufbrauchen?
-
ich habe vorgestern eine Flockenmischung von Lunderland wieder gefunden, die ich mindestens schon 1-2 Jahre habe (bereits geöffnet). So auf den ersten Blick siehts noch gut aus. Wegschmeißen oder noch aufbrauchen?
Weg damit. Selbst wenn die Flocken auf den ersten Blick noch gut aussehen, können sich Bakterien oder Schimmelpilze angesiedelt haben.....von Futterschädlingen ganz zu schweigen.
http://www.tierklinik.de/ratgeber/ernae…offe-und-toxine - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!