
Welche Rasse passt zu uns? Teil 2
-
byllemitblacky -
15. März 2015 um 20:43
-
-
Abhängig von deinem Bundesland kann ich auch einen AmStaff sehr gut empfehlen.
Sie sind sehr alltagstauglich (auch in der Stadt), da sie eine wirklich hohe Reizschwelle haben. Im Haus kaum bemerkbar, aber draußen gerne aktiv und das auch vielseitig.
Sie sind schon sehr menschenbezogen, aber je nach Typ mal mehr oder weniger.
Jagdtrieb (wie bei allen Terriern) vorhanden, aber auch gut trainierbar.Und Quatschköpfe sind sie auf jeden Fall.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse passt zu uns? Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Staffbull auch gleich mit dazu o. Bullterrier,selten so Quatschköppe erlebt wie die aber sehr eng mit ihrem Menschen.
-
Wie wäre es mit einem Labrador, Golden oder Flat?
-
Mit der neuen Zitierfunktion komme ich irgendwie nicht klar, darum Anführungszeichen:
"Aber über Schäferhund (v.a. die weißen) habe ich schonmal nachgedacht - sensibel, will-to-please, keine Alles-liebhaber und auch vielseitig oder? Denkt ihr das könnte passen?"
Finde ich zumindest nicht die schlechteste Wahl.
"Puh, Groendael, Tevueren und Corgis sind doch dachte ich totale Arbeitshunde oder? Also ich dachte das sind auch so richtige Spezialisten, aber noch nie damit auseinander gesetzt. Werde mich mal ein bisschen einlesen, aber ich denke der Corgi fällt schon wegen der Fahrraduntauglichkeit raus."
Arbeitshunde nicht unbedingt, aber darauf gekommen dir diese Hunde bei deinen Wünschen zu empfehlen wäre ich nun auch nicht.
"Islandhunde gibt es ja kaum oder? Gibt es da überhaupt Züchter in Deutschland, kenne keinen einzigen in Live..."
Klar gibt's hier Züchter und nicht nur zwei oder drei. Finde die Rasse hier durchaus passend, allerdings neigen die Isländer zum Kläffen (ein Problem der meisten Hütehunde), macht also Sinn da frühzeitig gegen zu steuern.
"Oh ein AmStaff, finde ich ja sehr hübsch, aber da macht mir irgendwie sorgen, dass sie doch recht träge und wenig motiviert wirken immer. Die scheinen so ein Ruhepol zu sein, der aber auch nicht mehr ist als Ruhe"
Äh, da scheinst du gerade Staff mit Bulldogge zu verwechseln...Staffs (AmStaff wie StaffBull) sind definitiv sehr aktive, temperamentvolle Hunde! Also nix mit träge oder wenig motivierbar. Sehr stur finde ich sie nicht ABER Unverträglichkeit im erwachsenen Alter ist bei diesen Rassen (generell bei Terriern) definitiv ein Thema.
"Bullterrier finde ich auch total niedlich, aber sind die nicht recht wenig intelligent?"
Wenn du einen arbeitsfreudigen sportlichen Hund mit wtp möchtest würde ich vom Bulli Abstand nehmen. Die hellsten sind sie oftmals tatsächlich nicht, aber dafür wirklich liebenswert.
-
Wenn Du in einer Stadt lebst, würde ich keinen Hund mit niedriger Reizschwelle nehmen (Aussi, Border, Schäferhundige) und keinen Listi. Ja, Staffs sind tolle Hunde, aber mein Gott, was wird man da angefeindet! Sogar von anderen Hundehaltern.
Pudel passt ziemlich gut, wobei Großpudel teilweise auch mehr Temperament haben können als einem in der Großstadt manchmal lieb ist. Aber, ja, Pudel machen wirklcih alles mit und gehen absolut überall hin- hauptsache Frauchen ist dabei!
Wenn Du es etwas weniger lockig und massiger willst, Dir Goldies und Labbies aber allzu gut gelaunt sind: Nach dem was ich (aus der Ferne) gesehen dun gelesen habe, sind Flat Coated und Cheasepeake (Gott, wie schriebt man die??? Chessis, halt) etas distanzierter als ihre bekannteren Kollegen.
Hab ich es überlesen? Wie groß soll er denn in etwa sein?
Große Clowns sind ja auch Bosten Terrier, aber da muss man wirklich einen top-notch Züchter finden, der Hunde züchtet, die gut atmen können.Und dann gibt es natürlich noch viele, viele tolle Hunde auf Pflegestellen und in Tierheimen. (Nach 2,5 Jahren Mitlesen m DF würde ich aber nur noch mit Orgas arbeiten, die mir von erfahrenen DF-lern empfohlen wurden)
-
-
Zur Unverträglichkeit beim Boxer.
Du möchtest doch eh nen Welpen,wenn der mit Hundegruppen und viel Sozialkontakt aufwächst,seh ich da keine Probleme.
Wimit ich nicht sagen möchte,ältere oder TS Hunde können das nicht wieder lernen.
-
Das Einzige, was mir da ein bisschen sorgen macht, ist die Großstadt, da Aussies doch eher reizempfindliche Hunde sind
Ich kenne einige Stadtaussies (haben jetzt selber auch einen) und ich denke, wenn man von Beginn an gerade bei den Kleinteiln darauf achtet... Meine Maus hat kein Problem mit Laster, Straßenbahn, Bus, Rettungswagen mit Sirene. Ich finde es ist nur sehr sehr wichtig dass man weiß, was man sich ins Haus holt, sprich Züchter ansehen, Nachzuchten (wenn möglich). Sich genau über BEIDE Elternteile informieren. Ich finde gerde bei so einer Rasse wie dem Aussie ist es wichtig.
-
Bei den Kriterien "Clown" und "Verträglichkeit mit anderen Hunden" würde ich zuallerletzt an einen Schäferhund denken.
Das sind wirklich die einzigen Hunde, bei denen ich inzwischen gleich einen Bogen mache....
Wieso eigentlich kein Labbi? Mehr Clown geht ja nicht. Das "ich liebe alles und jeden" muss man dann halt erzieherisch lenken.
-
Bei den Kriterien "Clown" und "Verträglichkeit mit anderen Hunden" würde ich zuallerletzt an einen Schäferhund denken.
Das sind wirklich die einzigen Hunde, bei denen ich inzwischen gleich einen Bogen mache....
Wieso eigentlich kein Labbi? Mehr Clown geht ja nicht. Das "ich liebe alles und jeden" muss man dann halt erzieherisch lenken.
Ja schön das du ein Bogen machst, müssen aber nicht alle Personen
Und ja Schäferhunde können auf ihre Art Clowns sein und auch verträglich sind sie auf ihre Art auch -
wie waers mit einem Lagotto? Lustig, klug, robust, mittelgroß, arbeitet gern, macht alles mit....schwaerm...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!