Golden Retriever vs. Labrador Retriever


  • @RafiLe1985, "offiziell" gibt es keine Standard- und/oder "Leistungszucht". Es wird aber zwischen Standard/Show und Fieldtrial/Arbeitslinie unterschieden.

    Das stimmt so nicht. Im DRC gibt es eine offizielle jagdliche Leistungszucht mit genau vorgeschriebenen Voraussetzungen. Der Hund muss dazu eine Leistungsprüfung (BLP, RGP, JGP/R, PnS, SRP, HP/R, SpJGP, VPS, VGP, HZP, JEP mit leb. Ente + Schweiß oder einen Field Trial bzw. Field Trial Novice bestanden haben. Alle Hunde, die keine Leistungsprüfung bestanden haben, sind Standardzucht.
    Standardlinie vs. Field Trail- Linie sagt dagegen etwas über die Vorfahren eines Hundes aus.

    Man kann also auch mit einem Hund aus Standardlinie eine jagdliche Leistungszucht betreiben oder mit einem Hund aus Field Trail-Linie eine Standardzucht.

  • @Laurentide, ich meinte genau das selbe bzw. habe eigentlich auch das selbe geschrieben. Nicht umsonst steht "Leistungszucht" in Anführungszeichen (als Abgrenzung zur jagdlichen Leistungszucht). Nichtsdestotrotz ist deine Erklärung deutlich ausführlicher.

  • das ist auch richtig so. Was Dande meint versteh ich ehrlich gesagt auch nicht. MMn widerspricht sich ihre Aussage mit der von Lauentide. Die hat das schön erklärt.
    Die Linie erfährst du wenn du dir die ahnentafel näher anschaust.

  • Also die Toller, die ich kenne sind vom Wesen her seeehr temperamentvoll mit starkem Jagdtrieb. Die würd ich als Ersthund nicht empfehlen. Die Züchter haben laaange Wartelisten (gibt nicht so viele) und geben ihre Welpen bevorzugt an Jäger ab.

  • Äh, wat??

    Also Toller können dazu neigen, bei höherem Erregungsniveau zu fiepsen und bellen (was eine angestrebte Workingtest Karriere anspruchsvoll machen kann).

    Ansonsten find ich die wegen ihrer guten Ausbildbarkeit definitiv Anfängergeeignet. Und man bekommt in Deutschland auch recht einfach einen Welpen (mit Ausnahme von zwei drei Zuchtstätten...)

    Starker Jagdtrieb? Meinetwegen (da hat man wahrscheinlich je nach Background ne andere Vorstellung), aber der ist sehr gut unter Kontrolle zu bringen.

  • Für jmd mit Hundeerfahrung bestimmt. Hier sind die Ansprüche aber nicht so speziell, dass es ein Toller sein muss finde ich. Große trubelige Familie? Da ist ein ausgeglichener Goldie passender. Radtouren und Rettungsarbeit klingt gut für Goldie oder Labbi, showlinie reicht da locker. In erster Linie wird ja ein aktiver Familienhund und kein Jagdhund gesucht.

  • Also wenn ich beim LCD in die Welpenliste schaue, steht da Standard, Leistung oder Jagdlich. Sonst nichts...

    Und beim DRC steht in der Welpenliste TAUGL. F. JAGDL. LZ oder eben nichts. Wobei das eben NICHTS darüber aussagt, ob die Hunde vom Gebäude der Show- oder der Arbeitslinie entsprechen.

  • Also die Toller, die ich kenne sind vom Wesen her seeehr temperamentvoll mit starkem Jagdtrieb. Die würd ich als Ersthund nicht empfehlen. Die Züchter haben laaange Wartelisten (gibt nicht so viele) und geben ihre Welpen bevorzugt an Jäger ab.

    Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. So wie ursprünglich zum Entenlocken werden sie heute kaum noch genutzt. Und Retrieverarbeit gibt es in Deutschland nur wenig, die Allrounder apportieren alle auch. Kaum ein Jäger hat einen Bedarf für einen Hund, der nur nach dem Schuss arbeitet. Aber dass sich Züchter gern damit schmücken, dass ein Hund aus ihrer Zucht sich jagdlich betätigt, kenne ich durchaus.

    In der Schweiz gibt es eine recht starke Tollerpopulation, kaum einer wird jagdlich geführt. Ich hatte sie seinerzeit auch in der Auswahl, und bin über das "schwieriger zu führen" gestolpert. Mittlerweile kenne ich einige näher und habe mit ihnen gearbeitet, einige davon sind Ersthund ihrer Halter. Sie haben ihre Baustellen und Besonderheiten, aber keiner hat einen massiven Jagdtrieb, und alle sind sehr führerorientiert, und daher grundsätzlich gut kontrollierbar. Ich mag sie inzwischen sehr, und halte sie beim passenden Menschentyp durchaus als Ersthund tauglich.

    Aber was als "starker Jagdtrieb" bezeichnet wird, ist äusserst unterschiedlich. Kenne da einige so bezeichnete reine Gelegenheitsjäger, oder Hunde, die nicht quasi von selber ständig auf den HF achten.

  • Also mir wäre bei den Plänen der TE auch nicht als Erstes der Toller eingefallen, aber machbar wäre es bestimmt. Es gibt inzwischen einige Toller die als Rettungshunde geführt werden.
    Was den Jagdtrieb angeht, finde ich den Begriff "starker Jagdtrieb" jetzt ein bisschen übertrieben. Natürlich hat der Toller ein gewisses Interesse an Wild, aber wenn ich ihn jetzt mit den Vollblutjägern wie Dt. Wachtel o.ä. vergleiche ist der Toller echt ein Lämmchen, mit etwas Erziehung hat man das in aller Regel gut im Griff.
    Der Mythos, dass Toller ausschließlich oder bevorzugt an Jäger abgegeben werden, hält sich hartnäckig, ist aber nicht korrekt. Aus allen Kenneln wird der Großteil der Nachzucht eher im Sport- oder Rettungshundebereich geführt.
    Und "Erstführerhunde" gibt es meiner Meinung nach sowieso nicht. Es gibt Leute, die führen ihren 10. Hund noch genauso schlecht wie den ersten. Andere dagegen erreichen schon beim 1. Hund unglaublich viel.
    Das hängt doch viel weniger von der Anzahl der geführten Hunde ab, und mehr mit dem Grundverständnis für Hunde und die Bereitschaft mit dem Hund zu arbeiten und zu lernen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!