Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil IV
-
Helfstyna -
9. März 2015 um 21:47 -
Geschlossen
-
-
Geht sie an der Schlepp wirklich absolut gar nicht aufs Feld?
Wenn doch, könnte man damit arbeiten - wenn sie aufs Feld tappt, sie an der Schlepp wieder auf den Weg dirigieren, Kommando einführen, belohnen. Da reichen ja schon ein paar Schritte, sie muss ja nicht sonstwietief im Feld stecken.Nein, an der Schlepp geht sie nicht aufs Feld, keine Ahnung warum...
Ich habe das so aufgebaut, dass ich abgewartet habe, bis der Hund auf den Feldrand zusteuerte, dann kurz angsprochen, "Raus da!" gesagt und Keks bzw. Spielzeug auf den Weg gekullert. Den Zusammenhang zwischen dem "Raus da!" und dem Weg habe ich dann in allen möglichen Situationen wiederholt, sie haben's aber auch beide flott verstanden.
(Man muss natürlich aufpassen, dass man keine Verhaltenskette schafft, so nach dem Motto: "Mensch, wenn ich ins Feld gehe, schmeißt mir Frauchen 'nen Ball. Klasse!")
ich glaub das versuch ich mal...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wir nutzen auch "raus da". Ich hab das "raus da" rein negativ aufgebaut.... Also im Ansatz "ey, so nicht" (nur stimmlich), fertig. Aber ich hab da auch ausschließlich Hunde, die es interessiert, wenn ich was nicht will. Ein "Fein" gab es natürlich schon fürs zu mir wenden/mich fragend ansehen, dazu ein "weiter". Aber ich hab auch Hunde (Lucy
), die latscht dann extra rein, um ein "raus da" zu bekommen und ein Leckerlie zu kassieren... Also bei uns rein ein Verbot.
Ich kann mich aber noch gut erinnern, da war Grisu so um 6 Monate alt und wir waren mit einer Gruppe aus einem anderen Hundeforum spazieren in Köln. Die Hunde rannten alle fröhlich ins Getreide-Feld und alle möglichen anderen Hunde, die uns so entgegen kamen auch (ich dachte mir nur: welches Tier/welcher Mensch will das Erzeugnis noch genießen
, aber ist vielleicht bei mir dann auch so der Luxus desjenigen, der viel Raum hat und die Bürde desjenigen, der viele Bauern kennt... ). Wie auch immer, ich war es schnell leid, Grisu permanent einzuschränken, während alle anderen fröhlich tobten und hab ihn angeleint... Man muss es wirklich meinen, dass das gar nicht geht, denke ich.
Die Kommandos, die über "ist halt so" aufgebaut werden, funktionieren hier komischerweise am zuverlässigsten, fällt mir grad auf
-
Bei uns ist es auch verboten. Wenn sie wiederkommen gibts dann und wann auch mal ne Belohnung, aber sonst hab ich da nicht viel Heckmeck drum gemacht.
Allerdings hab ich auch eingeführt, dass ich es auch ausdrücklich erlaube, wenn sie auf ein Feld drauf dürfen. Ein Bauer hier hat ne riesen Kuhweide, da dürfen wir mit den Hunden drauf zum toben, wenn die Kühe runter sind. Da gibts dann explizit das Kommando + Sichtzeichen, dass sie genau auf diese weide dürfen. -
ich mag es einfach nich, dass Hund durch gespritze Felder rennt... Und fürs Getreide ist es sicherlich auch nicht gut...
Ihre 5 Minuten kann sie ja auch auf dem weg ausleben... Aber das Feld scheint da einen besonderen Reiz zu haben. -
Hier fängt der Wahnsinn nun auch laaaangsam an.
Touli hat heute Vögel gejagt, dreimal.
Gut, er war abrufbar bzw, konnte ich es abbrechen aber trotzdem, ich will das nicht, dass der sowas tutImmerhin kann er seit ein paar Tagen nun Platz, mehr oder weniger
-
-
Ich hab das "Raus da!" auch so aufgebaut: Böse "raus da!" rufen, wenn Herr Hund im Feld ist, lieb und nett "so ist er fein!" zwitschern, wenn er wieder auf dem Weg ist. Fichtlmeier lässt grüßen!
-
Bei uns gibts dann ein "äh-äh". Klappt auch inzwischen wirklich gut. Sie kann auch gut unterscheiden: Alles was nicht Weg & normale Wiese ist, darf ich (eigentlich) nicht. Manchmal versucht sie's aber doch, dann kommt von ihr dieser typische Seitenblick: "Kuckt Frauchen?....Mist, Frauchen kuckt"!
-
Hier gibts auch ein "raus da" oder eine Radiusbegrenzung, wenn sie gar zu dringend irgedwo hin will, wo sie nicht hin soll.
Madam bekommt endlich (soll ich mich wirklich freuen, es ist sooooo viel
) Plüsch und wechselt gleich durch. Das ist quasi ihr erster "richtiger" Fellwechsel.
-
man manHilde iste cht ne extrem Spätzündlerin
die anderen aus ihrem Wurf eig auch solche Spätentwickler? -
Das Kiwi-Baby ist krank, wahrscheinlich n Darm Infekt. Wir hoffen jetzt das die Schonkost anschlägt innerhalb der nächsten 3-4 Tage und dann weitersehen...Daumen drücken
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!