Gangbild unsauber, aber doch irgendwie auch nicht - schlechtes Gefühl einfach

  • Das mit dem Pass laufen finde ich jetzt gar nicht mal so beunruhigend, aber daß er mit den Krallen über den Boden schleift, würde mir Sorgen bereiten.


    Mir macht das Gesamtpaket Sorgen....

  • Ich persönlich würde aufgrund meiner Erfahrung mit Bibo ein CT machen lassen von der gesamten Wirbelsäule und den Hintern nicht vergessen, um Cauda Equina auszuschließen!!!
    Das Krallen schleifen kann von Spondylose oder auch von CES kommen.
    Leider neigen viele Schäferhunde dazu :omg:

  • Wie ist es denn möglich, dass er im normalen gezwungenen Schritt (wenn ich langsam an der Leine mit ihm laufe) nicht mit den Krallen schleift, sondern erst, wenn er im Pass rumschlurft?


    Schließt das was gesundheitliches nicht teilweise aus? Müsste er dann nicht immer schleifen?

  • Ausschließen nicht, aber wenn er wirklich starke Probleme hätte, würde er meiner Erfahrung nach auch , bzw gerade im Schritt schleifen.


    Im Pass ist das schlurfen fast normal..

  • Den normalen Schäferhund mit geraden Rücken gibt
    es nur im Ostteil des Landes, hier im Westen schleift
    der Po beim Gehen fast auf dem Boden, also nahe Qualzucht.
    Ein Skandal an sich und es gibt Züchter, die das noch chic finden.
    Hoffe ja nicht, das Du so einen erwischt hast, denn gesund
    und schön geht anders. Alles Gute.

  • Hallo,


    Passgang beim Hund kann vollkommen harmlos sein oder auf Schmerzen, vor allem im Rückenbereich hinweisen! Es ist halt eine entlastende Gangart!
    Meine DSH macht das sehr selten, eigentlich gar nicht. Manchmal passt meine Laufgeschwindigkeit nicht so richtig. Sie wechselt dann vom Gehen in Trab und kommt nicht richtig klar. Im Pass funktioniert es dann. Schlurfen habe ich aber noch nie festgestellt.
    Ich würde sie mal in einer Tierklinik vorstellen wo ein Orthopäde ist. Falls etwas mit dem Rücken ist können Verspannungen auch daher kommen und mit der Zeit werden die schlimmer und dann leidet auch die Wirbelsäule. Ein guter Arzt sieht am Gangbild viel und stellt auch Verspannungen fest. Röntgen fände ich auch wichtig.
    Physiotherapie kannst du dann immer noch angehen. Ich würde halt nur die Ursache wissen wollen, sonst nützt die Physio auch nichts.


    LG Terrortöle

  • Von mir ein Ja zum Röntgen vom Rücken, es kostet nicht viel und man hat einen ersten Überblick über die Wirbelsäule. Vielleicht bist du dann schlauer, woher der eingeklemmte Nerv kommen könnte.
    Stimmt schon, dass man Vieles erst im MRT sieht, aber das ist viel teurer und der Hund muss sediert werden. Vorher ein Röntgen schadet sicher nicht, auch zur Entscheidung, wie man diagnostisch weiter machen soll.

  • Auch im Westen habe ich schon viele DSH mit "geradem Rücken" gesehen..... Eine derartige Pauschalisierung ist wieder mal einfach... dumm...


    Lass den Rücken erstmal Röntgen. In einer orthopädischen Klinik! Im Zweifel bestehe darauf, dass die Bilder der TiHo, o.ä. zugesandt werden.


    Wenn nichts wirklich "greifbares": Lass ein MRT machen.


    Ich würde aber eines nach dem anderen machen, für Rücken röntgen braucht es in der Regel keine Sedation, für MRT / CT MUSS der Hund ruhig gestellt werden.


    Ich würde NICHT GLEICH zur Physio gehen (ein seriöser Physiotherapeut würde eh erst zumindest auf Röntgenbilder bestehen!), sondern erstmal abklären, wo das Problem genau liegt.


    Gute Besserung Deinem Wauz!

  • Das schleifen mit den Krallen kann natürlich von dem eingeklemmten Nerv kommen.
    Man müßte vielleicht die Ursache des eingeklemmten Nerves finden und beheben.
    Ich denke, dann wird sich auch das Gangbild bessern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!