Der Läufigkeitsthread

  • Bei Oliv wars nach der letzten Läufigkeit ganz cool, der hat man gar nix angemerkt. Die ist lustig durch die Gegend gesprungen wie immer.

    Dafür ist Leni soooo träge und langsam, der kann man beim laufen die Krallen schneiden. Und sie ist ja eh nicht die Schnellste, das ist wirklich anstrengend. Die lässt sich von mir die Weinberge hochziehen....hoffentlich wirds bald wieder besser. :muede:

  • So, jetzt nochmal ausführlicher. Es gab mit einer einzigen Ausnahme keinerlei Hinweise für das Vorliegen einer Pyometra. Keine erhöhten Trinkmengen, keine Verhaltensänderungen, keine Leistungsintoleranz, kein Fieber nix nada niente. Einzig war kurz ein kleine Menge Ausfluss zu einem! Zeitpunkt zu sehen. Im Ultraschall war dann das Bild eindeutig. Hätte ich das bisschen Ausfluss (war dann bis zur OP im Zeitraum von drei Tagen nie wieder zu sehen) nicht zufällig entdeckt, wären wir wohl ziemlich spät mit der OP dran gewesen und das ist natürlich für den OP Verlauf und die Prognose äußerst ungünstig. Der Zeitraum ist jetzt auch nicht so standardmäßig (zwei Wochen nach der Läufigkeit).

    Das ist jetzt schon die zweite Hündin mit Pyometra bei mir und in beiden Fällen gab es kleine klassischen Anzeichen. Mein Fazit: Pyometra ist eine bitch und man kann sich nie so sicher sein, sicher die Symptome zu erkennen.

  • Das tut mir sehr leid dragonwog :( :

    Ist die OP denn soweit gut verlaufen und geht es ihr wieder besser?

    Du bist also nach dem Ausfluss direkt zum US?

    Hat das deine Sicht auf Kastration verändert?

    Ich bin da ja auch sehr kritisch, weil der Rückert auch schreibt man könnte die Pyo gut erkennen... naja von wegen.

  • Das träge sein fand ich jetzt gar nicht so schlimm, das war auch mal eine nette Abwechlung :pfeif:

    Die verhaltensveränderungen fand ich schlimmer.Den ganzen Tag nur gefiele, jeder Pups wurde gemeldet andere Hunde wurden arg verbellt da war sie nur am keifen u.s.w.

    Selbst nach dem Galastop hat es noch 3 Wochen gedauert bis sie wieder normal war.Ich hoffe auf Verbesserung für die 2 Läufigkeit

  • Da war Cali bisher echt unauffällig... sie ist minimal müder aber sonst wie immer. :ka:

    Sie ist halt einfach aufmerksamer, kann sich bisschen besser konzentrieren und lernt dadurch besser/schneller. Aber sonst ist sie wie immer auch.

  • Das ist jetzt schon die zweite Hündin mit Pyometra bei mir und in beiden Fällen gab es kleine klassischen Anzeichen.

    Erstmal gut Besserung, ich hoffe sie hat die OP gut überstanden.

    Hast du den US „nur“ Aufgrund des Ausflusses machen lassen? Kontrollierst du deine Hündinnen regelmäßig während der Läufigkeit?

  • Das tut mir sehr leid dragonwog :( :

    Ist die OP denn soweit gut verlaufen und geht es ihr wieder besser?

    Du bist also nach dem Ausfluss direkt zum US?

    Hat das deine Sicht auf Kastration verändert?

    Ich bin da ja auch sehr kritisch, weil der Rückert auch schreibt man könnte die Pyo gut erkennen... naja von wegen.

    Ich finde diese Aussag auch ziemlich kritisch. Sowohl bei mir in beiden Fällen als auch die letzen Pyofälle im Bekanntenkreis waren weit weg von "gut erkennbar".

    Das ist jetzt schon die zweite Hündin mit Pyometra bei mir und in beiden Fällen gab es kleine klassischen Anzeichen.

    Erstmal gut Besserung, ich hoffe sie hat die OP gut überstanden.

    Hast du den US „nur“ Aufgrund des Ausflusses machen lassen? Kontrollierst du deine Hündinnen regelmäßig während der Läufigkeit?

    Naja, was soll man groß während der Läufigkeit bezüglich einer Pyometra kontrollieren? Eine Pyometra tritt ja erst nach der Läufigkeit auf oder was meinst du? Und dann ist quasi der gesamte Zeitraum von zwei Wochen nach der Läufigkeit bis 5 Monte danach relevant. Theoretisch! müsste man wöchentlich in den Zeiträumen zwischen den Läufigkeiten schallen. Aus den Vorerfahrungen mit meiner ersten Hündin und diversen Tierschutzhunden haben wir genaustens aufgepasst, ob sich irgendwas ändert (sprich erhöhte Trinkmenge, erhöhte Lethargie, regelmäßig Fiebermessen, Fressverhalten beobachten, Liegepositionen beachten usw). Das dürfte schon ziemlich umfassend sein. In der vorherigen Läufigkeit habe ich auch einen Ultraschall machen lassen, weil sie einen Tag keinen Appetit hatte:fear:. War aber nix. Diesmal war es halt der Ausfluss, also ja, ich habe den US nur aufgrund des Ausflusses (auch noch geruchslos) machen lassen.

  • Das war alles, was zu sehen war für den kurzen Zeitraum bis zum Putzen. Danach kein weiterer sichtbarer Ausfluss.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


  • Eine Pyometra tritt ja erst nach der Läufigkeit auf oder was meinst du? Und dann ist quasi der gesamte Zeitraum von zwei Wochen nach der Läufigkeit bis 5 Monte danach relevant.

    Das stimmt so nicht... Die Pyo kann durchgehend auftreten, auch während der Läufigkeit... Es gibt da ja Unterschiede zwischen offener und geschlossener Pyo. Bei der geschlossenen Form hast du normalerweise auch keinen Ausfluss.

  • Naja, was soll man groß während der Läufigkeit bezüglich einer Pyometra kontrollieren? Eine Pyometra tritt ja erst nach der Läufigkeit auf oder was meinst du?

    Sorry, unglücklich ausgedrückt. Während der kritischeb Phase. Wobei die mit 5 Monaten ja lange ist.

    also ja, ich habe den US nur aufgrund des Ausflusses (auch noch geruchslos) machen lassen.

    Danke für die Info

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!