Der Läufigkeitsthread

  • Seit 3 Tagen etwa (wir sind heute an Tag 25 der Läufigkeit) ist die Blutung ähnlich einer Schmierblutung. Wieder von dickerer Konsistenz, fast ins bräunliche gehend. Ist das soweit alles noch im normalen Rahmen? Ab wann sollten wir uns Sorgen machen und einen Tierarzt drüber sehen lassen?

    Hatte meine auch. Später wurde der Schleim immer heller bis weiß, dann war es vorbei. Als es am Ende so hell war wurde ich nervös und bin zum TA, aber es war alles in Ordnung.

  • Hallo Zusammen,

    vielen Dank für eure schnellen Antworten!

    Da bin ich tatsächlich erleichtert. Hatte zwar hier und da schon mal wieder gelesen, dass solche Schmierblutungen nichts unübliches sind, aber wenn man dann tatsächlich in der Situation ist, wird man doch etwas unsicher.

    Gestern konnte ich keine Schmierblutung mehr sichten :ka: Wahrscheinlich neigt es sich wirklich langsam aber sicher dem Ende zu.

    Leider riecht sie offenbar noch ziiiiiemlich lecker :headbash: Normal darf sie mich ja zur Arbeit begleiten, ausgenommen während der Läufigkeit um unserem Bürorüden nicht den Kopf zu verdrehen. Gestern haben sich die zwei nach über 3 Wochen wiedergesehen, die Freude war groß, aber das Interesse seinerseits leider auch.

    Habe schon gelesen, dass pflanzliche (chlorophyll?) Tabletten etwas Linderung verschaffen könnten. Denn generell würde ich sie gerne baldmöglichst wieder mitnehmen, ohne dass es für beide stressig wird.

    Und Apropos Stress: Viele Kastrationsbeführworter "warnen" mich eindringlich vor einer Nichtkastration. Viele Hündinnen wären aufgrund des bedrängenden Interesses der Rüden regelrecht traumatisiert. Wir hatten in den vergangenen Wochen tatsächlich Glück und wurden "nur" 2 Mal in eine etwas zu aufdringliche Rüdenbegegnung verwickelt. Unsere Maus überspielt ihre Unsicherheit dabei im wahrsten Sinne des Wortes und versucht interessierte Verehrer zum Spiel aufzufordern, würde aber nie aktiv einen Rüden wegbeißen.

    Natürlich stehe ich ihr dann dabei zur Seite und habe Kontakte, bei welchen Sie sich unwohl fühlte von ihr abgehalten. Leider musste ich aber auch schon die Erfahrung machen, dass Rüdenhalter es "gar nicht einsehen den Hund jetzt abzurufen, oder gar anzuleinen" da das allein mein Problem wäre und "ich mit einer läufigen Hündin hier nix verloren hätte".
    Bei dieser Begegnung hatte ich tatsächlich alle Hände voll zu tun die zwei aufdringlichen Kälber die uns belagert haben von ihr fernzuhalten. Natürlich keine schöne Situation für sie, aber tatsächlich traumatisierend?

    Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich grundsätzlich viel Rücksicht auf mein Umfeld nehme, abgelegene Orte zum Spazierengehen aufsuche und auch nicht zur "Hauptgassizeit" in ein beliebtes Auslaufgebiet gehe. Nur irgendwo trifft man in der Großstadt halt trotzdem auf andere Hunde / Rüden - wovon die meisten zum Glück sehr freundlich waren, ihre Hunde abgerufen haben und wir ohne großes Aufheben aneinander vorbei gelaufen sind.

    Vielen Dank nochmals für Eure Erfahrungen!

    Liebe Grüße,
    Cinzano

  • Der Spaß, wenn man zwei (oder mehr) unkastrierte Hündinnen hat; gerade, wo Kimi durch ist, scheint Flo jetzt laaangsam anzufangen.. jedenfalls ist eine Schwellung zu erkennen. Bin gespannt, wie lange sie sich jetzt noch Zeit lässt.

    :D Hier genauso! Die 2 Mädels werde immer direkt nacheinander läufig. D.h. ich habe hier eigentlich 6 Wochen wuschige Hündinnen rum springen.

  • @Cinzano: Also unsere riecht leider noch WOCHEN gut... -_-
    Und - nach der 1. Läufigkeit hat sie auch immer angefangen zu fiddlen, wenn Rüden aufdringlich wurden, sie wusste ja auch gar nicht, was denn los ist.
    Nach der 2. hat sie begonnen mal wegzuknurren und auch mal(unsicher) abzuschnappen.

    Bei der 3. Läufigkeit war sie da schon sehr viel bestimmter.

    Da kann sich also noch viel ändern - und seid nicht geschockt, wenn sie irgendwann mal anfängt, nicht mehr Herumzukaspern - das Knurren und Abschnappen von aufdringlichen Rüden ist ganz 'normal'.
    Natürlich sollte man nach Möglichkeit selbst regeln - aber man kann ja nicht immer direkt neben seinem Hund sein - zu jeder Zeit.

    Auf unserer sprang kurz nach der 1. Läufigkeit mal ein (kastrierter) Rüde auf(also er war nur ganz kurz festgekrallt auf ihrem Rücken) und Zoey guckte uns nur traurig an - ich habe den Rüden natürlich runtergepflückt... - also .... traumatisiert ist sie nicht, obgleich es schon sehr stressig für sie war.

    :) Das mit den Chlorophylltabletten hatte ich auch mal gelesen, aber habe damit noch keine eigenen Erfahrungen gesammelt - generell - würde ich alle Decken usw. einmal durchwaschen, nicht, dass es dann immernoch so toll duftet - und sie sich den Duft immer wieder 'abholt'.

    Grüße!

  • :D Hier genauso! Die 2 Mädels werde immer direkt nacheinander läufig. D.h. ich habe hier eigentlich 6 Wochen wuschige Hündinnen rum springen.

    Vor allem nerven sie sich dann immer gegenseitig. :roll: xD Seeeehr lustig das Ganze. Insgesamt ist Flo allerdings viel weniger anstrengend als Kimi, was Läufigkeit angeht. :hust:

  • Seit Leias erster Läufigkeit markiert Sie täglich und bei jedem Gassi gang.

    Amber auch, sie hat seit der ersten Läufigkeit auch weiter markiert. Aber vor der nächsten Läufigkeit sehr viel mehr als sonst :smile:

    Jaaa, meine markiert auch munter weiter! Teils mit angehobenem Beinchen. Da sie so kurze Beine hat ist das immer ein Balanceakt.

    Da müsstest du meine Mal sehen, sie hebt beide (!) Beinchen und stützt sich nur mehr auf den vorderen Pfoten. Sieht genial aus ! xD

  • Vor allem nerven sie sich dann immer gegenseitig. :roll: xD Seeeehr lustig das Ganze. Insgesamt ist Flo allerdings viel weniger anstrengend als Kimi, was Läufigkeit angeht. :hust:

    Bekommen deine dann auch immer so lustige "Steh-Ohren" und so einen bescheuerten Gesichtsausdruck?
    Könnte mich jedes mal totlachen =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!