
-
-
eine Woche ist nix. Meine zieht das bis zu 3 Monaten hin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja, meine auch. die zelebriert das regelrecht.
die hatte schon im September angefangen mit der Markiererei.
In den letzten 2 oder 3 Wochen war sie wieder um einiges zickiger an der Leine als sonst und hat die letzten Tage auch wieder viel gepöbelt (die alte Mistkröte), daher war nun klar, dass es jetzt losgeht. Aber die Markiererei ist schon länger im Gange.Eben auf der Mittagsrunde den Nachbars-Goldi getroffen. mei, der Arme... Er hat's schon nicht leicht mit uns. Nun hatte er sogar auf uns gewartet (ich hatte extra großen Abstand gehalten), Frauchen musste ihn dann bei uns abholen. Liesl hat ihn aber nicht verhauen, nur weggebrummelt! Daran merkt man, dass sie noch am Anfang der Läufigkeit steht *lach*
-
Also, ich muss es mal loswerden... Markieren ist bei uns KEIN Zeichen bevorstehender Läufigkeit. Meine Mädels markieren alle drei wie die Weltmeister .. immer! Eine immer hoch und mit erhobenen Beinchen, eine im Zweifüßlerstand und meine "Alte" läuft zurück, um noch mal eins drauf zu setzen
Grüße
Bea -
Also, ich muss es mal loswerden... Markieren ist bei uns KEIN Zeichen bevorstehender Läufigkeit. Meine Mädels markieren alle drei wie die Weltmeister .. immer! Eine immer hoch und mit erhobenen Beinchen, eine im Zweifüßlerstand und meine "Alte" läuft zurück, um noch mal eins drauf zu setzen
Grüße
BeaMeine kastrierte Hündin markiert auch
.
ABER: Wenn eine Hündin sonst nicht markiert und dann anfängt, kann das schon ein Zeichen sein
. Lise markiert auch nicht, aber vor der Läufigkeit hat sie gefühlt alle 10 m gepullert.
-
Lissi markiert seit der zweiten Läufigkeit öfter. Aber nur wenn wir alleine unterwegs sind.
Ich mache drei Kreuze, das es vorbei ist!! -
-
Juno hat jetzt mit/nach der zweiten Läufigkeit auch angefangen regelmäßig zu markieren. Ich sehs als Zeichen, dass sie erwachsen wird
-
Heute ist Tag 17 und June ist sogut wie durch mit den stehtagen. Sie ist da sehr korrekt und exakt in der Durchführung der Läufigkeit. Markieren tut sie nur bis vor den stehtagen, dann nicht mehr.
Hudson ist heute schon wieder deutlich ruhiger, ich denke am Wochenende dürften wir dann wieder Ruhe haben. Montag wäre Tag 21.
Lg
-
Rhian hat seit der ersten Läufigkeit markiert fast wie ein Rüde. Kann sein, dass sie in der Läufigkeit noch minim steigert, aber ich sehe da kaum Unterschiede. Auch während ihres Kastratendaseins hat sie markiert.
-
Also, ich muss es mal loswerden... Markieren ist bei uns KEIN Zeichen bevorstehender Läufigkeit. Meine Mädels markieren alle drei wie die Weltmeister .. immer! Eine immer hoch und mit erhobenen Beinchen, eine im Zweifüßlerstand und meine "Alte" läuft zurück, um noch mal eins drauf zu setzen
Grüße
BeaJa, so sind se halt. Alle unterschiedlich
Meine markiert nur vor/während der Läufigkeit. Heute wieder .... es gibt in der Straße keine Ecke, die nicht markiert wurde.
Nach der Läufigkeit ist ihr das völlig schnuppe. Da wird zwar an fremden Markierungen geschnüffelt, aber das Interesse ist viel geringer. Und drübermarkiert wird in der Zeit überhaupt nicht.
-
Also ich hatte es nun als Zeichen gedeutet, weil mir die Vorbesitzerin das als Anzeichen genannt hatte. Feli hat davor auch bei uns gar nicht markiert (sondern nur 2x/Tag gepieselt wenns hoch kommt
), zeitlich passt es auch (ihre letzte Läufigkeit war im Mai und sie hat ja seit 5 Jahren einen genauen 6 Monats Rhythmus) und die Rüden (ich hab ja auch einen intakten Rüden daheim) sind seeehr interessiert...
Mich würde das ja auch alles gar nicht stören, wenn ich nicht den intakten Rüden noch Zuhause hätte
der momentan auch noch gehandicapt ist und den ich dann ausquartieren werde für die Zeit....
Also beobachte ich weiter mir Argusaugen und hoffe, dass wir das bald gut rüber bringen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!