
Der Läufigkeitsthread
-
Gast67804 -
5. März 2015 um 07:01
-
-
Also ich hab nu zwar wenig Erfahrung damit, aber aufm Hundeplatz hiess es damals immer, wenn se läufig is sollen wir bitte zuhause bleiben und ich hab das glaub ich auch schon öfter gelesen das des so Tenor war. Andere sagen es schadet weder Rüde noch Hündin das zu lernen.. die einen das sie eben nicht auf jede Hündin draufspringen dürfen und die andren eben das sie nicht jeden Rüden anschmachten müssen. Ich glaube da sind die Meinungen sehr geteilt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also ich hab nu zwar wenig Erfahrung damit, aber aufm Hundeplatz hiess es damals immer, wenn se läufig is sollen wir bitte zuhause bleiben und ich hab das glaub ich auch schon öfter gelesen das des so Tenor war. Andere sagen es schadet weder Rüde noch Hündin das zu lernen.. die einen das sie eben nicht auf jede Hündin draufspringen dürfen und die andren eben das sie nicht jeden Rüden anschmachten müssen. Ich glaube da sind die Meinungen sehr geteilt.
Ja, glaube die Gebrauchshunde/Ausstellungen etc. Sparte sagt immer, dass man das ruhig als Training nutzen sollte, weil sie sich bei der Arbeit oder auf Ausstellungen von sowas auch nicht ablenken lassen dürfen.
Bei just for fun Hunden, wo er das nicht zwingend können muss, kannste das auch vermeiden.
-
Wir hatten vor 2 Monaten auch die erste Läufigkeit und waren in der Hundeschule.
Bei uns werden läufige Hündinnen nicht vom Training ausgeschlossen.
Ist wie im echten Leben auch, da begegnen sich Rüden und läufige Hündinnen auch. Kann man ja nicht vermeiden.
-
bei uns in der Hundeschule war es auch für alle "just for fun Hunde" total normal das man das Training auch mit läufiger Hündin mit macht und das man dann auch mit seinem Rüden mit macht.
Man merkt ja an den Leuten die sich gerne mal on- und offline darüber aufregen das Hündinnen Besitzer es wagen während der Läufigkeiten überhaupt das Haus zu verlassen, dass da definitiv Bedarf ist das den Besitzern und deren Rüden Näher zu bringen das es etwas ganz normales ist ,womit man man durchaus lernen sollte um zu gehen. -
Ich trainiere in zwei Dummygruppen, eine eher profimäßig, die andere just for fun. Bei den just for fun Leuten darf Lilli jederzeit mitmachen, bei den "Profis" sind wir während der Läufigkeit ausgeschlossen vom Training. Lilli selbst arbeitet in jeder Phase der Läufigkeit gleichermaßen begeistert, war bisher an Rüden nie interessiert und müsste sich ggf. nicht alleine damit auseinandersetzen, wenn Rüden ihrerseits Interesse bekunden.
-
-
Ich trainiere in zwei Dummygruppen, eine eher profimäßig, die andere just for fun. Bei den just for fun Leuten darf Lilli jederzeit mitmachen, bei den "Profis" sind wir während der Läufigkeit ausgeschlossen vom Training. Lilli selbst arbeitet in jeder Phase der Läufigkeit gleichermaßen begeistert, war bisher an Rüden nie interessiert und müsste sich ggf. nicht alleine damit auseinandersetzen, wenn Rüden ihrerseits Interesse bekunden.
Bei uns ist es umgekehrt.
In den normalen Kursen sind läufige Hündinnen willkommen und erwünscht, in den Funkursen (zb Longieren, wo alle eigentlich leinenlos sind) müssen sie weg bleiben.
-
Ich trainiere in zwei Dummygruppen, eine eher profimäßig, die andere just for fun. Bei den just for fun Leuten darf Lilli jederzeit mitmachen, bei den "Profis" sind wir während der Läufigkeit ausgeschlossen vom Training. Lilli selbst arbeitet in jeder Phase der Läufigkeit gleichermaßen begeistert, war bisher an Rüden nie interessiert und müsste sich ggf. nicht alleine damit auseinandersetzen, wenn Rüden ihrerseits Interesse bekunden.
Warum wundert mich das jetzt überhaupt nicht?
Du musst das Positive daran sehen. Wenn du mit läufiger Hündin in so einer Gruppe mittrainieren würdest, dann wärst du nachher immer schuld, wenn ein anderer Hund ein schlechtes Training hat. Gepinkelt? Deine Schuld. Hört nicht? Deine Schuld. Schlecht markiert? Deine Schuld.
-
Ich trainiere in zwei Dummygruppen, eine eher profimäßig, die andere just for fun. Bei den just for fun Leuten darf Lilli jederzeit mitmachen, bei den "Profis" sind wir während der Läufigkeit ausgeschlossen vom Training. Lilli selbst arbeitet in jeder Phase der Läufigkeit gleichermaßen begeistert, war bisher an Rüden nie interessiert und müsste sich ggf. nicht alleine damit auseinandersetzen, wenn Rüden ihrerseits Interesse bekunden.
Warum wundert mich das jetzt überhaupt nicht?
Du musst das Positive daran sehen. Wenn du mit läufiger Hündin in so einer Gruppe mittrainieren würdest, dann wärst du nachher immer schuld, wenn ein anderer Hund ein schlechtes Training hat. Gepinkelt? Deine Schuld. Hört nicht? Deine Schuld. Schlecht markiert? Deine Schuld.
In dem Fall ist die Begründung, wenn was passieren würde, wäre das ein total schwieriger Versicherungsfall, weil es ja während eines Vereinstrainings passieren würde. Deswegen bestand da auch gar keine Offenheit, die Rüdenbesitzer zumindest mal zu fragen, ob sie das denn als Trainingsgelegenheit mitnehmen wollen würden oder eben nicht. Kann natürlich auch eine vorgeschobene Begründung gewesen sein, weil man die Auseinandersetzung mit den Rüdenbesitzern scheut (sind aber eigentlich alle ganz nett, geht ja nur um mal miteinander reden...) Wie auch immer, ich will weder hinter dem Rücken der Trainer mit den anderen reden, noch mit Ellbogen irgendwas durchsetzen, das lohnt sich dann doch nicht. Aber ja, gerade mit der für mich schlecht nachvollziehbaren Begründung fühlt sich das nicht schön an.
-
@schnagelz
Wenn bei Euch kein Verbot besteht, die Hündin mitzunehmen, würde ich mir folgende 2 Fragen stellen:
1. Wie schlecht geht es ihr und wie findet sie die HuSchu, generell, würdest Du in der Verfassung auch ohne die Läufigkeit die Hundeschule meiden?
2. Was ist das Trainingsziel?
Wenn Du für die Zukunft willst, dass Deine Hündin auch während der Läufigkeit gut ansprechbar ist und sich in Hundegruppen bewegen kann, dann ist es schon sinnvoll, das früh zu trainieren.
Wenn der Metabolismus Deiner Hündin aber gerade wirklich sehr belastet ist - und die Hundeschule vielleicht auch eh eine aufregende bzw. mit Stress (positiv oder negativ) verbundene Situation ist, dann würde ich mir und ihr das große Risiko auf eine völlig in die Hose gegangene Trainingseinheit ersparen und ihr die geistigen Kapazitäten wirklich für den körperlichen Umbau lassen.
-
Lady Longleg mutiert hier gerade wieder zu Queen Hairy - wenn man sie streichelt hat man um sie herum und in der Hand lauter Fell hängen. Sie haart also schon wieder ab, was für mich heißt: in +/- 8 Wochen steht die nächste Läufigkeit ins Haus.
Zuletzt war sie im Februar läufig, passt also in ihren 5-Monatszyklus
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!