
-
-
Ich gehöre zu den wenigen Hundehaltern, die keine haben und bei denen auch niemals eine einziehen wird. Ich mach mir lieber die Finger an der Schleppleine dreckig. Die Flexileine ist mir zu unhandlich, oder ich bin einfach zu doof für die Nutzung. Ich kann ganz gut ohne leben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich mit Newton von einem ordentlichen Spaziergang heim komme, bin ich dreckig, Newton ist dreckig, dadurch sind leider die Decken in der Box sowie die Box dreckig geworden. Weil Newton jetzt duschen muss, werden leider auch noch das Bad sowie mehrere Handtücher dreckig. Kommt es da auf eine dreckige Schleppleine mehr oder weniger wirklich an?!
Newton hat sich mal in der Flexi eines Mops-Chihuahua-Mix verfangen. Wäre ich nicht schnell da gewesen, hätte das Ganze bei den Gewichtsverhältnissen böse ausgehen können. Das neunjährige Mädchen, das den Kleinen an der Flex hatte und direkt daneben stand, war mit der Situation komplett überfordert und schrie wie am Spieß.
Einmal hätte es mich fast vom Rennrad geschmissen, weil plötzlich ein Hund an der Flexi meinen Weg kreuzte. Er kam aus einer Hofeinfahrt und wäre ich nicht extra langsam gefahren (weil kombinierter Rad- und Fußweg) und wäre ich nicht links sowieso schon zur Sicherheit ausgeklickt gewesen, hätte es mich ganz schön gelegt.
Mit der Schleppleine wären beide Situationen ungefährlich gewesen. Die liegt nämlich schön am Boden und da kann man wunderbar drüber laufen oder fahren, ohne, dass was passiert.
-
Und was kann die arme Flexi dafür das die Halter zu dusselig waren um entweder
a) ihr Kind nicht einfach mit Leine und Hund loszulassen
b) man zu dusselig ist und seinen Hund einfach ohne zu schauen aus der Einfahrt rennen lässt?Richtig....nichts
Wäre ich der dumme HH mit der Einfahrt gewesen wärst du übrigens trotz Schlepp abgesegelt weil ich das Ende festhalte
-
Ich finde, das hat sehr wohl was mit der Leine selbst zu tun... In einer 2m Führleine oder einer Schleppleine hat sich Newton noch nie verfangen. Nur in diesen doofen Flexis. Dabei machen die Halter nicht unbedingt was falsch. Die sind einfach mega ungeschickt beschaffen.
-
Wieso lässt man den eigenen Hund zu nem angeleinten Hund hin? Egal welche Leine da dran ist, da darf meine Hündin dann nicht hin. Oftmals hat das ja nen Grund, dass der Hund angeleint ist.
-
-
Wieso lässt man den eigenen Hund zu nem angeleinten Hund hin? Egal welche Leine da dran ist, da darf meine Hündin dann nicht hin. Oftmals hat das ja nen Grund, dass der Hund angeleint ist.
Habe ich gesagt, das Newton da hin gegangen ist? Newton interessiert sich für kleine Hunde null Komma nix, da muss ich ihn nicht anleinen. Der kleine Mops-Chihuahua-Welpe ist auf Newton losgestürmt und Newton ist zur falschen Seite abgedreht, schwups, war er in der Flexi drinnen.
-
ich hab auch schon Hunde gesehen, die sich mit der Schlepp ineinander vertüddelt haben. Man lässt Hunde so halt einfach nicht spielen, egal welche Leine dran ist.
Und die Genies, die die Schlepp immer in der Hand haben und auf und abwickeln spannen die auch zum gewissen Grad, da kann genauso ein Fahrrad drin hängen bleiben. Oder die normale 2m Leine, die ja auch nicht auf dem Boden scheift... wenn der Hund im falschen Moment nen Satz zur Seite macht ists passiert.
Und ich putz meinem Hund lieber die Pfoten und Beine ab als jedesmal ne Hose und Jacke in die Wäsche zu werfen. Und ich lass meine Hunde sich durchaus ordentlich einsauen, ich bin da nicht pingelig, und trotzdem ist jede Schlepp danach schmutziger als beide Hunde zusammen. Warum sollte ich mir das antun, wenns auch anders geht.
Ich nutze die Schleppleine echt nur, wenn ich einen noch größeren Radius geben möchte und auf meinen Hund nur in Ausnahmesituationen einwirken muss, wie zB. wenn Livi läufig ist. Sie hört dann trotzdem wie im Freilauf, aber ich hab gern ne zusätzliche Sicherung dran, falls ein anderer Hund es eben nicht tut. Da geb ich ihr gern mehr Freiraum als die 5m an der Flexi.
Sonst seh ich keinen Vorteil. Draufstehen nützt bei mir nämlich nix, dazu bin ich zu leicht, also muss ichs eh in der Hand halten und dann kann ich auch die Flexi nehmen.
-
Ich finde, das hat sehr wohl was mit der Leine selbst zu tun... In einer 2m Führleine oder einer Schleppleine hat sich Newton noch nie verfangen. Nur in diesen doofen Flexis. Dabei machen die Halter nicht unbedingt was falsch. Die sind einfach mega ungeschickt beschaffen.
Och mein Hund hat es schon geschafft sich mit der Schlepp zu fesseln und sich in einer 2 m Leine zu vertüddeln
-
Jepp, zur zusätzlichen Sicherung hatte ich gemeint.
Den Ruckdämpfer, von einem Beitrag weiter oben, zwischenhaken, finde ich auch eine gute Idee. Taugt das bei einem Windhund?So einen Stoßdämpfer habe ich noch nicht ausprobiert, werde mich mal umhören. Mir ist aber auch erst einmal einer der beiden so richtig in die Schleppe gerannt. Die wissen sehr wohl wenn sie irgendwie gesichert sind und da klappt die Impulskontrolle doch deutlich besser als wenn sie frei laufen ^^
Und die Genies, die die Schlepp immer in der Hand haben und auf und abwickeln spannen die auch zum gewissen Grad, da kann genauso ein Fahrrad drin hängen bleiben.
???
Sagt mir wenn ich komplett falsch liege, aber so sieht für mich die richtige Benutzung der Schleppleine aus, wenigstens bis der Hund gelernt hat seinen Radius einzuhalten, in manchen Gebieten würd ich im Leben nicht darauf kommen die Leine überhaupt schleppen zu lassen. Was bringt mir ne 10 Meter Schleppleine, wenn der Hund irgendwo 12 oder 13 Meter vor mir rumläuft? Welchen Sinn hat es, die Schleppleine am äußersten Ende festzuhalten und die Mitte schleppen zu lassen, außer das der Hund da schön mit richtig viel Anlauf rein rennen kann? Wie soll man die denn sonst benutzen? Lasse mich gerne belehren.
-
Das nützt mir doch aber nichts, wenn ich als Unbeteiligter da langlaufe und mich an der Flexleine verletze. Selbst schuld, dass ich die gleiche Straßenseite benutze oder wie?
Wie schafft man das eigentlich, sich so als Unbeteiligter an einer Flexi zu verletzen?
Das würd ich echt gern wissen, meine wenige Flexiverletzungen durch andere Hunde, da war ich nie unbeteiligt. Da hab ich einfach nicht aufgepasst.Wegen dreckig: Boah, ich beneide euch wenn eure Schlepps nur dreckig werden!
Hier sind die Wegränder zugeschissen, ich würd die Schlepp gerne im Wald benutzen, aber das hab ich genau 1mal gemacht. Denn ehrlich, ich packe ungern vollgeschissene Schleppleinen an!@MelanieR: Naja, du sagtest doch was von wegen das Flexis gefährlich sind. Und was du aufgezählt hast sind nunmal Bedienfehler, da kann die Leine doch nix für!
Und ja, Schleppleinen sind da nunmal genauso gefährlich. Die wickeln sich auch um Fußgelenke, die sind auch im Weg, etc etc. Es liegt eben nie an der Leine.
Erst letztens gehört.. Meine Oma war im Krankenhaus, ne junge Frau war auch aufm Zimmer. Beckenbruch und Kniegelenk gezerrt, ein Hund ist einmal um sie rum mit Schlepp und dann abgedüst. Da hat es sie so richtig heftig langgelegt.
Man muss eben immer aufpassen und in dem Fall würd ich den gern den Besitzer des Hundes finden, der hat die junge Frau nämlich einfach liegenlassen und hat sich verpisst. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!