
-
-
Eine Leinenverordnung ohne Längenvorgabe ist ja das Papier nicht wert, auf das sie gedruckt wird. Da kann man ja 100 m Bindfaden nehmen und den zur Leine erklären.
Bei uns gibts da auch keine Längenbegrenzungen. Drum sind dann alle an der Schlepp oder an der Flexi
Also theoretisch ist 100m Bindfaden ok, praktisch macht das aber keiner, ist zu anstrengend....mal unter uns, das kontrolliert hier bei mir sowieso keiner, deshalb laufen sie trotzdem frei. Was nicht heißt, dass sie jagen dürfen, das dürfen die das ganze Jahr nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das einzige was ich an Flexileinen doof finde ist, dass wenn man mal rein fasst, die die dünne Schnur einem fast den Finger abtrennen könnte ....
Ich hab eine mit so einem ganz breiten Band, das finde ich weniger gefährlich, nur liegt sie so schon recht schwer in der Hand.
Wenn der Hund sonst gut reagiert und auf Gehwegen nicht kreuz und quer von links nach rechts läuft, dann finde ich eine Flexi manchmal ganz praktisch :) -
@MelanieR: Äh, du wirfst hier Situationen in den Raum wo kein normal denkender Mensch die Flexi lang lässt um die "Gefährlichkeit" der Dinger zu schildern.
Dann schreibst du Argumente die eben ziemlich haltlos sind.
Wie soll man das nicht "zerpflücken"?
Und dann ist es plötzlich eben in deiner Umgebung so, aber ehrlich: Nur weil die Leute bei dir nicht mit der Flexi umgehen können ist sie trotzdem nicht gefährlich.
Oder unsichtbar. Muss man halt gucken, auch als Radfahrer.Denn die dünnen Fettlederleinen sieht man doch auch nicht besser? Ob da nun 4mm Seilflexi am Hund hängt oder 5mm Fettlederleine sieht auf Entfernung doch nun wirklich nicht anders aus.
Schleppleinen haben viele Leute eben in "nicht leuchtend", aber auch die bunten werden gerne übersehen. Kein Wunder, die Leute gucken selten auf den Boden. Wer nicht aufpasst wird immer Unfälle bauen, völlig egal welche Leine der andere benutzt.Ja, wenn man sie feststellt sicher, dann hat man aber auch keinen Vorteil mehr zur 2m Leine.
Der Vorteil Flexi ist immer das sie eben so flexibel ist. Darum heißt das Ding ja Flexi. Ich kann mit einer einzigen Leine sowohl in die Stadt, dann ist sie kurz, als auch in den Park, da ist sie lang. Kein Wechseln der Leinen nötig und sie bleibt sauber.Wer die Flexi unverantwortlich benutzt wird das auch mit Schleppleine nicht ändern oder mit 2m Leine.
Daran ist aber nicht die Leine schuld, sondern immer der Benutzer. -
Ich denke einfach, dass da jeder andere Erfahrungen gemacht hat. Mir deshalb vorzuwerfen meine Argumente wären haltlos- klar, kann man machen. Ich habe niemanden angegriffen oder verurteilt, ich wollte keinen belehren oder sonstwas, ich habe gesagt, dass ich Flexis bei höherem Menschen- und Hundeaufkommen nicht nutze. Mehr nicht.
Mir ist schonmal jemand in die Flexi gefahren, mein Bruder ist durch sowas schwer mit dem Rad gestürzt und einer älteren Dame musste ich bei einem Flexi-Unfall auch mal helfen. Deshalb nutze ich sie in diversen Siatuationen nicht. Und klar, sicherlich ist das alles auf Bedieungsfehler oder mangelnde Aufmerksamkeit zurückzuführen.
Andere haben andere Erfahrungen gemacht und das ist doch auch gut und richtig so. Ist vermutlich öhnlich wie Kastrations-, Impf-, Entwurmungs-, oder Fütterungsfragen. Wer da welche Meinung vertritt kommt einfach stark darauf an welche Erfahrungen er selber oder sein Umfeld bisher gesammelt haben. -
Bitte nicht streiten
Ich wollte nur grundsätzlich eure Meinungen u d Erfahrungen wissen danke. -
-
Zitat
Wer die Flexi unverantwortlich benutzt wird das auch mit Schleppleine nicht ändern oder mit 2m Leine.
Daran ist aber nicht die Leine schuld, sondern immer der Benutzer.Das nützt mir doch aber nichts, wenn ich als Unbeteiligter da langlaufe und mich an der Flexleine verletze. Selbst schuld, dass ich die gleiche Straßenseite benutze oder wie?
-
Also theoretisch ist 100m Bindfaden ok, praktisch macht das aber keiner, ist zu anstrengend.
Nee, 100 Meter Bindfaden waren es wirklich noch nicht, aber so... 15...?
Bin aber auf 20m Wäscheleine umgestiegen, viel angenehmer. -
Ich benutze gerne Flexis. Mehr Spielraum, wo Freilauf nicht möglich ist.
-
Ich benutz die Flexi nur wenn ich mit Azita und mindestens einem anderen Hund im Wald bin und es zu mir zu matschig ist mit der Schlepp.
Azita geht jagen. da die anderen beiden frei laufen dürfen im Wald finde ich es bisschen unfair Azita da auf 2m zu halten. deshalb gibt's immerhin 8m Flexi oder eben Schleppleine. -
Es gibt zig gute Gründe für die Flexi, deshalb ist das Teil auch so erfolgreich und fast jeder Hundehalter nutzt eine oder hat zumindest zu Hause eine rumliegen.
Die Flexi kann nützlich sein für:
- ältere Hunde/jagende Hunde/läufige Hündinnen/kranke Hunde/alle Hunde, die eigentlich frei laufen könnten, aber aus irgendeinem Grund aktuell eine Sicherung brauchen
- Spaziergänge in der Stadt/im Dunkeln/in fremden Gebieten/bei Leinenpflicht, wenn Freilauf nicht möglich, aber Fuß-gehen nicht nötig ist
- diverse individuelle Bedürfnislagen, die ich mir nicht alle ausdenken kann und willKlar ginge da prinzipiell immer auch eine Schleppleine, aber die hat einfach den gravierenden Nachteil, dass sie schleppt - und damit dreckig wird. Selbst eine Biothane-Schlepp lässt sich an einem nassen Tag im Wald nicht ohne Sauerei aufnehmen. Ich hatte immer eine extra Plastiktüte im Auto, als ich meine Schlepp noch regelmäßig verwendet habe, die hätte mir sonst den Kofferraum mehr eingesaut als der Hund...
Es ist mir völlig unverständlich, wie man der Flexi-Leine absprechen kann, praktisch zu sein. Dass manche Hundehalter die Dinger verantwortungslos nutzen, nervt, ändert das an dieser Tatsache aber gar nichts. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!