Rollleinen, Flexileinen ja/nein

  • Ich habe Windhunde, die relativ schnell beschleunigen können wenn sie möchten. Aus den Latschen würd es mich nicht hauen, die wiegen nur 10-11kg das Stück… Aber wenn ich da bei Wildsichtung erst mal den Knopf suchen muss, sind die vorne schon in die Leine geknallt, bevor ich ihn überhaupt gefunden habe. Und bei 8 Meter Anlauf zwirbelt das ganz schön, zumindest beim Hund ^^Deshalb hab ich die Flexi lieber in der Hand und gehe halt aufmerksam spazieren, wenn ich ganz in Ruhe schwätzen will und die Hunde nur neben her laufen sollen sind sie halt an der 2,50m Leine :smile:
    Die Leine zusätzlich nochmal am Gürtel zu befestigen ist aber grundsätzlich eine gute Idee, da kann es zumindest nicht passieren, dass der Hund panisch kilometerlang vor dem komisch scheppernden Ding, das da an ihm dran hängt, wegrennt.


    Jepp, zur zusätzlichen Sicherung hatte ich gemeint. :smile:
    Den Ruckdämpfer, von einem Beitrag weiter oben, zwischenhaken, finde ich auch eine gute Idee. Taugt das bei einem Windhund?

  • Ich selber würde die Flexi nie bei großen Menschen- oder Hundeansammlungen nutzen. Da stört das Seil oder der Gurt viel zu sehr, wickelt sich irgendwo rum oder ein Radfahrer fährt rein - finde ich super gefährlich.


    :???: Wenn man unbedingt den Hund quer durch laufen lassen will, dann ja. Aber wenn man die Flexi feststellt und den Hund bei sich behält, wo bitte ist da die Gefahr?
    Und wieso ist die Gefahr geringer wenn ein Fiffi unkontrolliert an 2m Leine rumhüpft?

  • Ja, wenn man sie feststellt sicher, dann hat man aber auch keinen Vorteil mehr zur 2m Leine. Als Nachteil sehe ich eben den, dass andere Menschen die (Seil)Flexis viel schlechter sehen und oft auf die grandiose Idee kommen zwischen Mensch und Hund durchgehen oder fahren zu wollen.
    Oder sich die ausgefahrene Flexi bei Hundekontakt eben gerne mal total verheddert und durch den Zug der darauf lastet auch schwer wieder zu enttüdeln ist.


    Ging mir zum Beispiel um Postings dieser Art:

    Wir nutzen sie zur Zeit wenn unsere Gassiwege stark frequentiert sind und Hormon-Nova sonst zu jedem Hund hinrennen würde.


    In der Situation wäre FÜR MICH und in meiner Umgebung eine Schleppleine sinnvoller

  • Ja, wenn man sie feststellt sicher, dann hat man aber auch keinen Vorteil mehr zur 2m Leine. Als Nachteil sehe ich eben den, dass andere Menschen die (Seil)Flexis viel schlechter sehen und oft auf die grandiose Idee kommen zwischen Mensch und Hund durchgehen oder fahren zu wollen.
    Oder sich die ausgefahrene Flexi bei Hundekontakt eben gerne mal total verheddert und durch den Zug der darauf lastet auch schwer wieder zu enttüdeln ist.


    Ging mir zum Beispiel um Postings dieser Art:


    In der Situation wäre FÜR MICH und in meiner Umgebung eine Schleppleine sinnvoller


    Was genau soll da jetzt an einer Schlepp besser sein, außer, dass sie mich von oben bis unten éinsaut?

  • Irgendwie wird bei diesem Thema schnell alles so vorwurfsvoll aufgefasst :ka:


    In der Umgebung, in der ich Gassi gehe, gucken die Leute, ob man seinen Hund an der Leine hat oder nicht. Läuft der Hund frei, wird der eigene Hund nicht angeleint und die Hunde können Kontakt aufnehmen, sofern man das nicht anders abspricht. Sieht man eine Leine, ruft man seinen Hund ran.
    Eine Flexi ist üblicherweise auf Entfernung schlecht zu sehen, weshalb es dann gerne mal zu (ungewolltem) Kontakt kommt. Auch Jogger oder Radfahrer übersehen hier Flexis gerne mal (klar, die sind ja auch schneller und achten da nicht drauf).
    Eine (leuchtende) Schleppleine wird hingegen oft auch auf Entfernung gut gesehen.


    In meiner Umgebung und mit den Gründen weshalb ich eine Flexi einsetze, wäre sie in Situationen mit viel anderen Mensch- und Hundebegegnungen eben nicht meine erste Wahl. Das kann bei dir und Anderen doch aber ganz anders sein, das spreche ich niemandem ab.

  • Eine (leuchtende) Schleppleine wird hingegen oft auch auf Entfernung gut gesehen.



    Mir sind auch schon Radfahrer und Jogger in meine Neonorange Schlepp rein. :ugly:


    Wenn die die Leinen nicht sehen wollen ist es vollkommen Stulle ob Flexi mit Gurtband, oder Schlepp.

  • Ich hab ne Gurtflexi, die hat noch keiner bei Tageslicht übersehen. Außerdem rufe ich meinen Hund ins Fuß, sobald Jogger/Fahrradfahrer/Spaziergänger/Hunde von vorne oder hinten kommen. Spätestens dann wird der andere Hund eben abgerufen bzw kann so auch keiner stolpern. Und wenn nicht, leine ich ihn halt auch ab, er ist ja verträglich. Er soll bloß nicht unkontrolliert auf andere Hunde zustürmen.

  • Eine Leinenlänge ist bei uns zum Glück nicht vorgegeben.


    Eine Leinenverordnung ohne Längenvorgabe ist ja das Papier nicht wert, auf das sie gedruckt wird. Da kann man ja 100 m Bindfaden nehmen und den zur Leine erklären. :D

  • Ja, Ausnahmen gibt es immer, natürlich. Ich selber achte aber auch sehr darauf ob ein mir entgegenkommender Hund an der Leine ist oder nicht und bei Flexis fällt mir das persönlich sehr schwer (und ich WILL die ja sehen). Dass da eine Flexi im Spiel ist, erkenne ich oft nur an der Arm- und Handhaltung der Hundehalter.


    Ich finds aber auch nicht so super sinnvoll jetzt meine Aussagen komplett auseinander zu pflücken. Jeder hat da ja seine eigenen Erfahrungen gemacht, weshalb er welche Leine wann nutzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!